Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2021    

CDU: Digitale Kommunalverwaltung in Verbandsgemeinde-Gremien erörtern

Deutlich gesteigerte Anstrengungen bei der Thematik Digitalisierung erwartet die CDU-Fraktion von der Verbandsgemeindeverwaltung in Hachenburg. Die Christdemokraten machen dabei deutlich: Die Digitalisierung der Verwaltung wird nur erfolgreich verlaufen, wenn alle Beteiligten eingebunden werden.

Symbolfoto. (Foto: CDU VG-Fraktion Hachenburg)

Hachenburg. In einem Schreiben an Bürgermeisterin Gabriele Greis erinnert Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf daran, dass die Corona-Pandemie nochmals verdeutlicht habe, wie wichtig die Digitalisierung der Verwaltung für unsere Gesellschaft und die Funktionsfähigkeit unseres Staates sei. Dabei habe die Pandemie auf der einen Seite zu einem erheblichen Digitalisierungsschub geführt und auf der anderen Seite den Rückstand sowie die Versäumnisse bei der Digitalisierung schonungslos offengelegt.

Kempf: „Die Digitalisierung eröffnet die Möglichkeit, das Leistungsangebot für Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die gesamte kommunale Familie deutlich zu modernisieren. Gleichzeitig können auch die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten verbessert werden.“ Die Digitalisierung der Verwaltung werde nur erfolgreich verlaufen, wenn alle Beteiligten mitgenommen und eingebunden werden.

Die Christdemokraten verweisen darauf, dass seitens der Verwaltung die Eigenbetriebe als Vorreiter für die Digitalisierung bezeichnet werden. „Wir bitten daher um eine Berichterstattung im Verbandsgemeinderat, was bisher erreicht wurde, welche Kosten angefallen sind und welche weiteren Planungen bestehen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wichtig erscheint der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion der Gesichtspunkt, dass die Digitalisierung nicht nur Selbstzweck für die Verwaltung ist, sondern die Anforderungen von Bürgern, der Wirtschaft und der kommunalen Selbstverwaltung (Ortsgemeinden und Stadt) nachhaltig berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang ist auch die Akzeptanz und Nutzung des Ratsinformationssystems zu prüfen. Es sind deutliche Verbesserungen bei der Unterstützung der ehrenamtlich tätigen Ortsbürgermeister in der Verwaltungsarbeit zu erreichen (gemeinsam einen Anforderungskatalog erarbeiten!).

Aus Sicht der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion ist der Verbandsgemeinderat umfassend zu informieren. Ebenso sind die in den nächsten Jahren angestrebten Zielsetzungen im Verbandsgemeinderat ergebnisoffen zu erörtern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Halbtägige Sperrung der K142 zwischen Wirges und Leuterod

Am Samstag, dem 20. November, wird die K142 zwischen Wirges und Leuterod in der Zeit von 9 Uhr bis gegen ...

Neuer Schulcontainer für die Grundschule Herschbach

Der neue Schulcontainer der Grundschule Herschbach ist fertiggestellt. Vom Gießen der Fundamente bis ...

Einblicke in die Geschichte von Wirges: SPD veröffentlicht historischen Kalender

Die alte Postkarte von 1935 auf dem Deckblatt ist nur eines von vielen Motiven im historischen Kalender ...

Jetzt geht’s los - Karneval in Montabaur gestartet

Mit einer prunkvollen und bunten Sessions-Eröffnung startete die Schlossgarde Montabaur nach der unfreiwilligen ...

A3: Verkehrseinschränkung der Anschlussstelle Montabaur am 18. und 19. November

Vom 18. auf den 19. November kommt es auf der A3 in der Anschlussstelle Montabaur in Fahrtrichtung Köln ...

31. Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools in Montabaur

Das 31. Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools will am kommenden Wochenende den widrigen Umständen trotzen. ...

Werbung