Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2021    

31. Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools in Montabaur

Das 31. Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools will am kommenden Wochenende den widrigen Umständen trotzen. Unter Einhaltung der 3G Regelung soll die Veranstaltung auf jeden Fall in der Stadthalle Montabaur stattfinden und Künstlern trotz schwieriger Zeiten eine Bühne ermöglichen.

Das Feuerbach Quartett steht Samstag auf der Bühne. (Foto: Jürgen Klieber)

Montabaur. Zugegeben, die Zeiten waren schon hoffnungsvoller für Künstler und Kulturbegeisterte – aber auch für Veranstalter wie die Kleinkunstbühne Mons Tabor. Diese lädt gemeinsam mit der Stadt Montabaur und Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz am kommenden Wochenende zum 31. Kleinkunstfestival Folks & Fools ein. Aktuell weiß noch niemand, welche Regelungen genau am 19. und 20. November in der Stadthalle Montabaur für Besucher gelten werden. Aber klar ist: Die Veranstaltung soll an beiden Abenden stattfinden und die Gastgeber möchten sich trotz verschärfter Coronalage den Spaß an anspruchsvoller Kultur nicht verderben lassen. Es gibt sogar noch Karten!

Zum Auftakt am Freitag, dem 19. November, bietet die Kleinkunstbühne ein ebenso außergewöhnliches wie hochwertiges „Varieté-Special“. Zu erleben sind das Duo Synergie (Akrobatik, Handstand, diverse Acts), Andrea Engler (Hula-Hoop), Dirk Scheffel (Xylofon, Schlagzeug & Comedy) sowie Tim Becker (Bauchreden, Comedy), der den Abend auch moderieren wird.



Das Programm am Samstag, dem 20. November wird eröffnet vom deutsch-türkischen Kabarettisten Fatih Cevikkollu. In seinem sechsten Programm „FatihMorgana“ taucht er in die schöne neue Welt der alternativen Fakten ein. Jung, frech, erfolgreich und völlig einzigartig: dem Feuerbach Quartett gelingt es wie keinem anderen Ensemble, seine Leidenschaft und Freude an der Musik unmittelbar auf das Publikum zu übertragen. In seinem neuen Programm „Born to be child!“ widmet sich das aus Musikern aus vier verschiedenen Ländern bestehende Quartett im zweiten Teil des Abends seiner Kindheit und den Hits der Eltern.

Beginn in der Stadthalle ist jeweils um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.
Bei Einlass in die Halle gilt die „3-G-Regel“ – also entweder Geimpft, Genesen oder Getestet (mit gültigem Nachweis)! (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Weitere Artikel


A3: Verkehrseinschränkung der Anschlussstelle Montabaur am 18. und 19. November

Vom 18. auf den 19. November kommt es auf der A3 in der Anschlussstelle Montabaur in Fahrtrichtung Köln ...

Jetzt geht’s los - Karneval in Montabaur gestartet

Mit einer prunkvollen und bunten Sessions-Eröffnung startete die Schlossgarde Montabaur nach der unfreiwilligen ...

CDU: Digitale Kommunalverwaltung in Verbandsgemeinde-Gremien erörtern

Deutlich gesteigerte Anstrengungen bei der Thematik Digitalisierung erwartet die CDU-Fraktion von der ...

Westerwald Volleys gewinnen gegen Tabellenführer VC Mainz

In der Volleyball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland konnten die Westerwald Volleys wichtige Punkte im ...

SG Grenzbachtal holt bei Kosova Montabaur II Remis

Am Sonntag, dem 14. November musste die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Horressen gegen Kosova ...

Baumpflanzaktion der Sozialdemokraten des SPD-Gemeindeverbandes Bad Marienberg

Tatkräftige Unterstützung boten die Mitglieder des SPD-Gemeindeverbandes Bad Marienberg bei einer Verbandsgemeinde-weiten ...

Werbung