Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2021    

Neue Betrugsmasche durch "Smishing"

Die Polizeidirektion Koblenz berichtet in einer Pressemitteilung über eine neue Betrugsmasche, welche aktuell in der Region Lahnstein auf dem Vormarsch ist. Da es sich um eine digitale Methode handelt, kann es auch bei uns zu Fällen dieses Betrugs kommen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / geralt)

Region. In den vergangenen Tagen gingen bei der Polizeiinspektion mehrere Meldungen von Bürgern ein, dass diese sich eine Schadsoftware auf ihr Mobiltelefon heruntergeladen hätten und infolgedessen das Mobiltelefon gesperrt sei. Es handelt sich dabei vermutlich um das sogenannte Phänomen "Smishing", bei dem der Mobiltelefonnutzer eine fingierte SMS von einem angeblichen Paketdienstleister erhält, mit der Ankündigung über ein avisiertes Paket und der einhergehenden Aufforderung auf den anhängenden Link zu klicken. Nach Öffnung des Links werden unerlaubt persönliche Daten vom Mobiltelefon wie beispielsweise Kontakte ausgelesen und das Mobiltelefon wird gesperrt.

Hinweis der Polizei: Öffnen Sie keine Dateianhänge oder Links eingehender E-Mails/SMS von unbekannten Absendern. Im Schadensfall oder zur Übermittlung von Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

"Duo Price & Franklin" und "GuitaJon" zu Gast im Café b-05

Montabaur. Das Duo "Price & Franklin" aus dem Kölner Süden, das am Freitag, 9. Juni, 19 Uhr, im Café b-05 gastiert, weiß ...

"Aufholen nach Corona" - Förderungen für Kinder und Jugendliche rege genutzt

Westerwaldkreis. Um Kinder und Jugendliche in diesen Zeiten besonders zu unterstützen, hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm ...

Mit dem Wohnmobil im Gelbachtal übernachten

Montabaur. "Die Stellplätze sind ein wichtiger Baustein unseres Masterplans für das Gelbachtal" sagt Karin Maas, Projektbeauftragte ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

Rock, Pop und Folk am Vorabend von "Jedem Sayn Tal"

Selters. Neben den Hits, die die Band im Vorhinein vorbereitet, werden Musiktitel oft auch spontan auf Zuruf aus dem Publikum ...

Weitere Artikel


Überwachung Straßenverkehr: verbotswidriges Parken auf der Autobahn

Dernbach. Bei diesen Kontrollen musste leider festgestellt werden, dass die kontrollierten Fahrer nicht aufgrund eines technischen ...

Machen ist wie wollen, nur besser

Horbach. Machen ist wie wollen, nur besser: Unter diesem Motto wollen die Sozialdemokraten rund um den Stelzenbach (Elbertgemeinden-Gelbachhöhen-Buchfinkenland) ...

"90 Prozent haben keine Patientenverfügung"

Bad Marienberg. Viele Fragen musste der Essener Anwalt für Familien- und Erbrecht, Hans-Joachim Boers, im Anschluss an seinen ...

NABU Hundsangen unter neuer Leitung

Hundsangen. Der stellvertretende Vorsitzende Marcel Weidenfeller begrüßte die anwesenden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ...

Buchtipp: „Der achte Rabe“ von Marion Henneberg

Dierdorf/Karlsruhe. Der Prolog begleitet einen jungen Mann beim Sterben. Es ist ein gewaltsamer Tod. Hauptkommissar Körschner ...

Sessenbach liebt es bunt – Kunstausstellung zum Jubeljahr "800+1 Jahre Sessenbach"

Sessenbach. Im kleinen Rahmen werden nun im Rahmen der zulässigen Corona-Auflagen verschiedene Events durchgeführt. Die 5-Dörfer-Tour, ...

Werbung