Werbung

Nachricht vom 13.11.2021    

Grandioser St. Martin-Umzug in Ransbach-Baumbach

Von Wolfgang Rabsch

Einen solchen Auflauf von Menschen erlebt man in Ransbach-Baumbach auch nicht alle Tage. Auf dem Vorplatz vor der Stadthalle von Ransbach-Baumbach tummelten sich am St. Martinstag unzählige Menschen, die gemeinsam feiern wollten. Wenn man davon ausgeht, dass in der Töpferstadt rund 8.000 Menschen leben, dann war zumindest jeder Achte davon auf den Beinen.

Unfassbar: Die große Menge an Besuchern überraschte selbst die Organisatoren. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Unzählige versammelten sich am St. Martinstag vor der Stadthalle in Ransbach-Baumbach: viele Eltern mit ihren Kindern, dazu Großeltern mit Enkeln und - was sehr positiv auffiel - sehr viele Eltern mit Kleinkindern aus anderen Ländern und mit anderen Religionen. Die erwartungsvolle, bunte Vielfalt der Besucher drückte sich auch in einer eher ausgelassenen Stimmung aus. Die Kinder liefen aufgeregt herum, spielten, lachten oder sangen, während die Großen im gemütlichen Plausch vertieft waren. Bis der riesige „Lindwurm“ sich in Bewegung setzte, unterhielten Drittklässler von der Astrid-Lindgren-Schule mit einigen St.-Martinsliedern die Wartenden, dafür heimsten sie viel Beifall ein.

Dann war es endlich soweit, mit einbrechender Dunkelheit formierte sich langsam ein schier endloser Zug, der sich in Richtung Erlenhofsee in Bewegung setzte. Vorneweg führte St. Martin auf einem edlen Ross den Zug an, dahinter folgte der Musikverein Ransbach-Baumbach, der den Zug musikalisch begleitete. Im Zug selbst herrschte ein lebhaftes Durcheinander von Groß und Klein. Viele der Kleinsten wurden noch im Kinderwagen geschoben, hielten aber ganz tapfer ihre Laternen in die Höhe. Ein Stimmengewirr lag über dem Zug, alles schnatterte munter drauf los.

Am Erlenhofsee loderten die Flammen
Ähnlich einer Prozession bewegte sich der St. Martinszug durch die Straßen von Ransbach-Baumbach in Richtung Erlenhofsee. Dort auf der großen Wiese, direkt neben der Senioren-Residenz, hatte die Freiwillige Feuerwehr (FFW) aus Ransbach-Baumbach einen riesigen Scheiterhaufen aufgebaut, der sofort angezündet wurde, als der Zug eintraf. Es dauerte nicht lange, da loderten riesige Flammen bis zu 20 Meter hoch in den kalten Nachthimmel.



Apropos kalte Nacht: Die Veranstalter und Zugteilnehmer durften sich über das Wetter nicht beklagen, es war zwar ziemlich nebelig und kühl, aber das Wichtigste, es blieb trocken. Der Scheiterhaufen entwickelte dank seiner Größe eine solche Hitze, dass man nicht näher als 15 Meter an die Flammen heranrücken durfte. Alles war vorbildlich von der FFW Ransbach-Baumbach abgesichert, auch am Erlenhofsee spielte der Musikverein unverdrossen weiter. Auch dort standen die Besucher wie in einer riesigen schwarzen Masse, jeder erfreute sich an dem hellen Lichterschein. Aber auch das Feuer ist irgendwann einmal endlich, und verglüht langsam. Nun ging man langsam zum gemütlichen Teil über, für die Kids standen Unmengen an Brezeln bereit, die nur darauf warteten, verspeist zu werden. Dazu gab es heißen Kakao oder Kinderpunsch. Die frierenden Eltern und Großeltern durften sich von innen mit heißem Glühwein aufwärmen.

Alles in Allem konnten die Organisatoren sehr zufrieden sein, die große Resonanz überraschte doch sehr, aber es ging alles glatt über die Bühne. Strahlende Kinderaugen und zufriedene Erwachsene, das ist die richtige Belohnung für viele Mühen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Weitere Artikel


IHK organisierte HR-Bar-Camp zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Auf Einladung der IHK trafen sich Personaler zum dritten Koblenzer BarCamp über das Thema der sogenannten ...

Hendrik Hering lädt Bürger seines Wahlkreises in den Landtag ein

Bei einer kostenlosen Tagesfahrt zum sanierten Landtag haben Bürger ausreichend Gelegenheit mit SPD-Politikern ...

Hachenburg: Juze-Filmcamp drehte in den Herbstferien Jugendfilm mit Gruselfaktor

Als Team setzten Jugendliche mit dem Jugendzentrum Hachenburg eigene Filmideen in Szene. Jetzt muss das ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz in Montabaur

Nach einem Jahr Corona-Pause kehrt das erfolgreiche Konzertorchester Koblenz nach Montabaur zurück. Aufgrund ...

Zwischen Wölferlingen und Langenhahn zu schnell in die Kurve: Fahrzeug überschlägt sich

Auch wenn der Pkw-Fahrer leicht verletzt wurde: Einen Schutzengel hatte er offenbar doch. Ein Verkehrsunfall ...

Corona: Die Lage sieht leider nicht gut aus im Westerwaldkreis

Das Rekordniveau auf das Corona in Deutschland geklettert ist, kurz bevor die epidemische Notlage eigentlich ...

Werbung