Werbung

Nachricht vom 12.11.2021    

Wir Westerwälder: Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Der „Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat tauschte sich auf seiner turnusmäßigen Sitzung über vernetze Marketing-Maßnahmen der Region Westerwald aus. Als neues Projekt stellte die Gemeinschaftsinitiative die „Westerwälder Ernte“ vor.

Im konstruktiven Austausch über die Projekte der Wir Westerwälder gAöR: Harald Schmillen, Achim Hallerbach, Jürgen Schmied, Horst Rasbach, Sandra Köster, Michael Lieber, Achim Schwickert. Foto: Wir Westerwälder

Linkenbach. Die Grundidee von „Wir Westerwälder“ ist so einfach wie klar: Zusammen sind wir stark! „Als Westerwald haben wir sehr viel zu bieten. Wenn wir einem Strang zu ziehen und gemeinsam Werbung für die gesamte Region machen, nutzt das jedem einzelnen von uns“, sind sich die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) einig.

Und so kamen sie unter dieser Prämisse zur jüngsten Verwaltungsratssitzung der „Wir Westerwälder gAöR“ im außerschulischen Lernort Linkenbach zusammen. Die Sitzung findet turnusmäßig zweimal im Jahr statt und dient neben der Berichterstattung des Vorstandes dem Austausch der Mitglieder über innovative Projekte zur Stärkung der Zukunftsperspektiven der Region Westerwald.

Auf der Tagesordnung standen auch die aktuellen Arbeitsschwerpunkte. Vorständin Sandra Köster berichtete über die Fortführung bekannter Projekte wie der „Westerwälder Naturtalente“ und der „Westerwälder Literaturtage“, stellte aber auch neue Ideen vor. Ein Beispiel sind die kurzen Videoporträts unter dem Titel „Westerwälder Geschichten“. Dazu gehören aber auch eine gemeinsame Gewerbeflächenanalyse für die Region und das Projekt „Wäller Schnecke“ in Kooperation mit Kindergärten, Schulen und Landfrauen.



Als neues Projekt stellte die Gemeinschaftsinitiative die „Westerwälder Ernte“ vor. Dazu gibt es eine eigene Unterseite auf der Homepage www.wir-westerwaelder.de, auf der Keltereien, Brennereien, Inhaber von mobilen Obstpressen, Obst- und Gartenbauvereine, Veranstalter von Obstsammelaktionen, Imkervereine und viele mehr Informationen zu ihrem Unternehmen präsentieren und Termine veröffentlichen. Entstanden ist eine lebendige Plattform, die über das vielfältige Angebot in der Region Westerwald informiert. Als i-Tüpfelchen ist dort eine Obst-Gemüse-Gartentauschbörse zu finden.

Als Vorsitzender des Verwaltungsrats wünschte Neuwieds Landrat Achim Hallerbach abschließend der „Wir Westerwälder“-Geschäftsstelle viel Erfolg für die gemeinsamen Projekte im kommenden Jahr und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Der eigene Rucksack – Sorgenfresser für Kinder in Bereitschafts-Pflegefamilien

Sie verscheuchen Alpträume oder fressen die größten Nöte einfach auf: Sorgenfresser. Die kleinen Stofftiere ...

"Weihnachten im Reagenzglas" - Neue Kurse in der Adventszeit

Auch in der gemütlichen Zeit vor Weihnachten können sich wieder alle Kids auf eine letzte Runde Kurse ...

Schleiereule Charly verzaubert Besucher des Hospiz St. Thomas

Bereits zum vierten Mal waren Schleiereule Charly und die Waldpädagogin Victoria Mayer zu Besuch im stationären ...

Waldbegang des Haupt-, Finanz- und Umweltausschuss des Stadtrats Montabaur

Anlässlich der jährlichen Beratung zum Forstwirtschaftsplan der Stadt Montabaur fand am 27. Oktober ein ...

Neues Mehrzweckfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Rennerod

Durch Bürgermeister Gerrit Müller, Wehrleiter Heinz-Werner Schütz und dem stellvertretenden Wehrführer ...

Baumpflanzaktion: 1.200 Gründe, sich auf die Zukunft zu freuen

900 Trauben-Eichen und 300 Hainbuchen für den Standort Freusberg in der Region Betzdorf/Kirchen: Bei ...

Werbung