Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2021    

Neues Mehrzweckfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Rennerod

Durch Bürgermeister Gerrit Müller, Wehrleiter Heinz-Werner Schütz und dem stellvertretenden Wehrführer René Luxenburger wurde ein neues Mehrzweckfahrzeug 2 RP (MZF 2 RP) für die Feuerwehr Rennerod offiziell in Dienst gestellt. Es war bereits im Ahrtal im Einsatz.

Das neue Fahrzeug der Feuerwehr Rennerod. (Foto: VG Rennerod)

Rennerod. Es wird benötigt, um die gestiegenen Aufgaben im Bereich der Einsatzlogistik, Gerätepflege und der Geräteinstandhaltungsarbeiten der gesamten Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod effektiver bewältigen zu können.

Mit der Ausschreibung des Mehrzweckfahrzeuges wurde die Kommunalagentur Nordrhein-Westfalen beauftragt. Den Zuschlag für das Fahrgestell erhielt die MAN AG. Das Fahrgestell hat ein zulässiges Gesamtgewicht von neun Tonnen und eine Motorleistung von 250 PS. Der Aufbau ist ein Kofferaufbau und mit einer Ladebordwand ausgestattet. Zusätzlich befindet sich am Fahrzeug noch ein Lichtmast mit LED-Scheinwerfern. Der Aufbau wurde von der Firma Feig in Landau/Pfalz durchgeführt. Zusätzlich wurden für das Mehrzweckfahrzeug diverse Rollcontainer von der Verbandsgemeindeverwaltung angeschafft. Unter anderem Rollcontainer für Vegetationsbrandbekämpfung, Schlauchrollcontainer, Atemschutzgerätecontainer und ein Rollcontainer zur Verkehrsabsicherung.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Gesamtkosten beliefen sich auf 220.000 Euro. Das Fahrzeug wurde Mitte April bei der Firma Feig in Landau/Pfalz abgeholt. Die einsatzgerechte, reflektierende Beklebung und Beschriftung des neuen Mehrzweckfahrzeuges erfolgte durch die Firma Harald Müller GmbH aus Rennerod.

Eine intensive Feuertaufe hat das Einsatzfahrzeug schon bestanden. Für logistische Aufgaben wurde das Mehrzweckfahrzeug im Katastrophengebiet im Ahrtal über mehrere Tage eingesetzt.

„Mit dem multifunktional nutzbaren Mehrzweckfahrzeug wird die Einsatzkraft unserer Feuerwehr vor Ort weiter gestärkt. Ich wünsche stets eine gute Rückkehr von den Einsätzen, schließlich soll das Fahrzeug der Sicherheit der Bürger und der Feuerwehrkameraden gleichermaßen dienen“, unterstreicht Bürgermeister Gerrit Müller. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Hachenburg: Bierbraukunst und Lutherandacht am Reformationstag

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu einem besonderen Event ein. ...

Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Weitere Artikel


Waldbegang des Haupt-, Finanz- und Umweltausschuss des Stadtrats Montabaur

Anlässlich der jährlichen Beratung zum Forstwirtschaftsplan der Stadt Montabaur fand am 27. Oktober ein ...

Wir Westerwälder: Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Der „Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat tauschte sich auf seiner turnusmäßigen Sitzung über vernetze Marketing-Maßnahmen ...

Der eigene Rucksack – Sorgenfresser für Kinder in Bereitschafts-Pflegefamilien

Sie verscheuchen Alpträume oder fressen die größten Nöte einfach auf: Sorgenfresser. Die kleinen Stofftiere ...

Baumpflanzaktion: 1.200 Gründe, sich auf die Zukunft zu freuen

900 Trauben-Eichen und 300 Hainbuchen für den Standort Freusberg in der Region Betzdorf/Kirchen: Bei ...

Zwei Gespanne auf A 3 aus dem Verkehr gezogen

Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz zogen auf der A 3 zwei Gespanne aus dem Verkehr wegen technischer ...

Seit 35 Jahren ehrenamtlich zum Wohle der Mitmenschen aktiv

Seit nunmehr 35 Jahren engagiert sich Renate Brychlik ehrenamtlich im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. ...

Werbung