Werbung

Nachricht vom 11.11.2021    

Zwei Gespanne auf A 3 aus dem Verkehr gezogen

Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz zogen auf der A 3 zwei Gespanne aus dem Verkehr wegen technischer Mängel wie defekten Bremsen und wegen fehlender Genehmigung für Gütertransporte sowie fehlenden Lenkzeitnachweisen.

Polizeiliche Kontrolle auf dem Rastplatz Sessenhausen. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Am 10. November 2021 kontrollierten die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz Sessenhausen gegen 10 Uhr ein Gespann eines osteuropäischen Unternehmens. Auf dem Anhänger des Fahrzeugtransporters war ein gebrauchter PKW verladen.

Das Gespann zeigte insgesamt erhebliche technische Mängel, wie beispielsweise defekte Bremsen an Transporter und Anhänger, Beleuchtungsmängel und verschiedene Durchrostungen an den Fahrzeugaufbauten. Defekte Sicherheitsgurte und ein unzulässig angebauter Zusatztank rundeten das negative technische Gesamtbild ab.

Auch die Prüfung der Lenk- und Ruhezeiten war ernüchternd. Der im Transporter eingebaute Fahrtenschreiber wurde vom Fahrer dauerhaft nicht genutzt, sodass eine Prüfung der Lenkzeiten insgesamt nicht möglich war. Im Bezug auf den verladenen PKW gab der Fahrer an, dass es sich um eine Privatfahrt handeln würde. Diese Darstellung konnte jedoch anhand aufgefundener Frachtunterlagen entkräftet werden. Tatsächlich handelte es sich um eine gewerbliche Beförderung. Die hierfür erforderliche Transportlizenz lag nicht vor. Die Weiterfahrt mit dem Gespann wurde untersagt. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung wurden Zulassungsbescheinigungen sowie amtliche Kennzeichen sichergestellt und eine Sicherungskette am Transporter angebracht. Fahrer und Unternehmen wurden beanzeigt.



Gegen 10:30 Uhr fuhr ein weiterer, ebenfalls mit einem PKW beladener Fahrzeugtransporter aus Osteuropa auf den Parkplatz. Der Fahrer des Gespanns beabsichtigte zwar nur eine Pause zu machen, geriet aber in den Fokus eines Kontrolleurs, weil dieser auch an diesem Transporter einen möglichenfalls unerlaubten Zusatztank erkannte. Die unmittelbar folgende Überprüfung des Gespanns bestätigte schließlich nicht nur den anfänglichen Verdacht, denn es blieb nicht bei dem verbotenerweise angebauten Zusatztank. Bei dem Transporter zeigten sich erhebliche technische Mängel wie beispielsweise mehrere Brüche des Fahrzeugrahmens oder stark poröse Bremsschläuche und verrostete Bremsleitungen. Weiterhin fehlten auch in diesem Fall insgesamt die vorgeschriebenen Lenkzeitnachweise und es lag keine Erlaubnis für den gewerblichen Gütertransport vor.

Fazit: Auch dieser Fahrer, welcher zugleich Fahrzeughalter war, durfte die Fahrt nicht fortsetzen und wurde angezeigt. Zudem wurden auch hier Zulassungsbescheinigung sowie amtliche Kennzeichen des Transporters sichergestellt und eine Sicherungskette angebracht.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

Weitere Artikel


Baumpflanzaktion: 1.200 Gründe, sich auf die Zukunft zu freuen

900 Trauben-Eichen und 300 Hainbuchen für den Standort Freusberg in der Region Betzdorf/Kirchen: Bei ...

Neues Mehrzweckfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Rennerod

Durch Bürgermeister Gerrit Müller, Wehrleiter Heinz-Werner Schütz und dem stellvertretenden Wehrführer ...

Waldbegang des Haupt-, Finanz- und Umweltausschuss des Stadtrats Montabaur

Anlässlich der jährlichen Beratung zum Forstwirtschaftsplan der Stadt Montabaur fand am 27. Oktober ein ...

Seit 35 Jahren ehrenamtlich zum Wohle der Mitmenschen aktiv

Seit nunmehr 35 Jahren engagiert sich Renate Brychlik ehrenamtlich im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Grady Roper aka Attic Ted"

Alle Jahre wieder verschlägt es Grady Roper aka Attic Ted nach Europa und auch nach Höhr-Grenzhausen. ...

Für die Nähe zum Menschen geehrt

Die Ergebnisse einer Sozialraumanalyse sowie die Ehrung mehrerer engagierter Ehrenamtlicher standen jetzt ...

Werbung