Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2021    

Für die Nähe zum Menschen geehrt

Die Ergebnisse einer Sozialraumanalyse sowie die Ehrung mehrerer engagierter Ehrenamtlicher standen jetzt im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg.

Ehrung der Ehrenamtlichen im Haus Helena. (Foto: Caritas)

Hachenburg. Im ersten Teil des Nachmittags stellte Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, den anwesenden Bewohnern, Ehrenamtlichen sowie Vertretern des Pastoralteams der Pfarrei Hachenburg die Ergebnisse einer Sozialraumanalyse vor, die im vergangenen Jahr im Auftrag der Caritas von drei Studierende der Hochschule Koblenz erstellt worden war. Dabei ging es unter anderem um die Stärken und Schwächen des Sozialraumes Hachenburg für Bürger ab 55 Jahren. Für die Zuhörer eine spannende Sache, waren sie doch damals teilweise selbst aktiv in die Arbeit der Studierenden mit einbezogen, etwa bei Befragungen oder Ortsbegehungen. Im Anschluss an seine Ausführungen beantwortete Lehmler sämtliche Fragen der Anwesenden und erklärte: „Auf Basis der umfangreichen Sozialraumanalyse beabsichtigt der Caritasverband, in Abstimmung mit den Kooperationspartnern Katholische Pfarrei und Stadt Hachenburg, einen Antrag beim Deutschen Hilfswerk auf finanzielle Förderung im Bereich generationsübergreifender Quartiersentwicklung zu stellen, um die Einstellung eines Quartiersmanagers zu ermöglichen. Dieser soll später einmal vom Caritas-Altenzentrum Haus Helena ausgehend tätig werden." Damit, so ergänzte der Referent für Gemeindecaritas, könnte die Einrichtung als generationsübergreifender Begegnungsort und Anlaufstelle für alle Bürger eine zentrale Rolle spielen.

Im Anschluss an den Vortrag zur Sozialraumanalyse standen noch die Ehrungen von vier Frauen auf dem Programm, die sich bereits seit vielen Jahren im Caritas-Altenzentrum in Hachenburg ehrenamtlich engagieren. Bereits seit 15 Jahren begleiten Margarethe Völkner und Monika Lutter den Gottesdienst mit anschließendem Montagstreff im Haus Helena. „Beide sind ein fester Teil der Montagsgruppe und stets mit Freude und Engagement dabei“, betonte Rainer Lehmler, der die Ehrungen gemeinsam mit Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) Ehrenamtssprecher Diakon Herbert Bruns und Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas vornahm. Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden Völkner und Lutter jeweils mit der silbernen Ehrennadel und einer Urkunde der CKD, dem Netzwerk von Ehrenamtlichen in Caritas und Pfarreien, ausgezeichnet.



Außerdem geehrt wurden Ingrid Jonas und Meike Elfers, die sich seit nunmehr zehn Jahren im Haus Helena ehrenamtlich engagieren. Während Ingrid Jonas zu verschiedenen Anlässen in der Einrichtung die Orgel spielt, leitet Meike Elfers regelmäßig den Sitztanz, der für die Bewohner ein fester Bestandteil des Beschäftigungsangebotes ist. „Ihr ehrenamtliches Engagement schafft Nähe zum Menschen und ist für alle bereichernd“, lobte Rainer Lehmler das Quartett. Auch Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas gratulierte herzlich, dankte den vier Frauen für die Verbundenheit zum Haus Helena und überreichte ihnen ein Geschenk. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Fahrraddiebstahl am Schängel-Center in Koblenz

Dreister Fahrraddiebstahl ruft die Polizei auf den Plan. Am Abend des 13. Oktober 2025 wurde ein Mountain-Bike ...

Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Weitere Artikel


Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Grady Roper aka Attic Ted"

Alle Jahre wieder verschlägt es Grady Roper aka Attic Ted nach Europa und auch nach Höhr-Grenzhausen. ...

Seit 35 Jahren ehrenamtlich zum Wohle der Mitmenschen aktiv

Seit nunmehr 35 Jahren engagiert sich Renate Brychlik ehrenamtlich im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. ...

Zwei Gespanne auf A 3 aus dem Verkehr gezogen

Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz zogen auf der A 3 zwei Gespanne aus dem Verkehr wegen technischer ...

UN-Aktionstag auch im Westerwald: Nein zu Gewalt gegen Frauen

Orange Westerwald setzt am 25. November ein sichtbares Lichtzeichen in der Region gegen die Gewalt gegen ...

Viele Bahnhöfe im Westerwaldkreis werden modernisiert

Die Bahnhöfe in Hachenburg,Siershahn,Westerburg, Enspel, Goldhausen, Hattert, Langenhahn und Steinefrenz ...

Westerwaldkreis: Erste Fälle von Geflügelpest

Die für Geflügel sehr ansteckende aviäre Influenza der Subtypen H5 und H7, auch Geflügelpest genannt, ...

Werbung