Werbung

Nachricht vom 11.11.2021    

Viele Bahnhöfe im Westerwaldkreis werden modernisiert

Die Bahnhöfe in Hachenburg,Siershahn,Westerburg, Enspel, Goldhausen, Hattert, Langenhahn und Steinefrenz werden in den kommenden Jahren modernisiert. Schwerpunkte sind die Barrierefreiheit und das allgemeine Erscheinungsbild. In ganz Rheinland-Pfalz werden zur Modernisierung der Bahnhöfe 142 MIllionen Euro aus Landes- und Kommunalmitteln aufgewendet.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Das Land Rheinland-Pfalz, die Deutsche Bahn und die Kommunen haben eine Rahmenvereinbarung geschlossen und angekündigt, in den kommenden Jahren 587 Millionen Euro in die Modernisierung von Bahnhöfen in Rheinland-Pfalz zu investieren. Davon stammen 142 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und der Kommunen. Ziel ist eine attraktivere Gestaltung der Bahnhöfe und eine flächendeckende Barrierefreiheit an Bahnhöfen mit täglich mehr als 1000 Passagieren. Im Westerwaldkreis sind Verbesserungen und Modernisierungen an den Bahnhöfen der Unterwesterwaldbahn und der Oberwesterwaldbahn geplant. Konkret profitieren die Bahnhöfe in Enspel, Goldhausen, Hachenburg, Hattert, Langenhahn, Siershahn, Steinefrenz und Westerburg von der Maßnahme.

Dazu erklärt Carl-Bernhard von Heusinger, regionaler Abgeordneter der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Bahnhöfe müssen für alle Bevölkerungsgruppen gut nutzbar sein. Oft hapert es aber insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen schon an der Erreichbarkeit der Bahnsteige. Es ist deshalb gut, dass ein Schwerpunkt der Investitionen auf der Barrierefreiheit liegt."



Hier bestehe oft noch Nachholbedarf, den Land, Bahn und Kommunen mit den gemeinsamen Investitionen beheben wollen. Auch das allgemeine Erscheinungsbild könne dazu beitragen, dass Bahnhöfe stärker genutzt werden. Wenn Bahnhöfe einen gepflegten Eindruck vermitteln und schlecht einsehbare Räume zum Beispiel in Unterführungen beseitigt werden, entscheiden sich die Menschen auch in den Randzeiten eher für den Zug.

Die angekündigten Investitionen sind aber auch Investitionen in den Klimaschutz. Für eine klimafreundliche Mobilitätswende müssen die Rahmenbedingungen für den Verkehrsmix aus öffentlichem Nahverkehr, Fahrrad und Sharing-Angeboten deutlich verbessert werden. Attraktive Bahnhöfe können als Mobilitätspunkte eine zentrale Rolle bei der Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsträger einnehmen. "Das Land macht mit seinen Investitionen einen wichtigen Schritt dorthin", ergänzt von Heusinger. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


UN-Aktionstag auch im Westerwald: Nein zu Gewalt gegen Frauen

Orange Westerwald setzt am 25. November ein sichtbares Lichtzeichen in der Region gegen die Gewalt gegen ...

Für die Nähe zum Menschen geehrt

Die Ergebnisse einer Sozialraumanalyse sowie die Ehrung mehrerer engagierter Ehrenamtlicher standen jetzt ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Grady Roper aka Attic Ted"

Alle Jahre wieder verschlägt es Grady Roper aka Attic Ted nach Europa und auch nach Höhr-Grenzhausen. ...

Westerwaldkreis: Erste Fälle von Geflügelpest

Die für Geflügel sehr ansteckende aviäre Influenza der Subtypen H5 und H7, auch Geflügelpest genannt, ...

Ladies in Black stellen sich in Neuwied vor

Gute Kritiken hatten die Deichstadtvolleys in den letzten Wochen genug erhalten, aber erwartungsgemäß ...

Rabenhorst in Unkel mittlerweile Global Player

Rabenhorst kann mehr als nur Rotbäckchen. Neben dem Traditions-Mehrfruchtsaft für rote Bäckchen der Kinder, ...

Werbung