Werbung

Nachricht vom 11.11.2021    

Viele Bahnhöfe im Westerwaldkreis werden modernisiert

Die Bahnhöfe in Hachenburg,Siershahn,Westerburg, Enspel, Goldhausen, Hattert, Langenhahn und Steinefrenz werden in den kommenden Jahren modernisiert. Schwerpunkte sind die Barrierefreiheit und das allgemeine Erscheinungsbild. In ganz Rheinland-Pfalz werden zur Modernisierung der Bahnhöfe 142 MIllionen Euro aus Landes- und Kommunalmitteln aufgewendet.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Das Land Rheinland-Pfalz, die Deutsche Bahn und die Kommunen haben eine Rahmenvereinbarung geschlossen und angekündigt, in den kommenden Jahren 587 Millionen Euro in die Modernisierung von Bahnhöfen in Rheinland-Pfalz zu investieren. Davon stammen 142 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und der Kommunen. Ziel ist eine attraktivere Gestaltung der Bahnhöfe und eine flächendeckende Barrierefreiheit an Bahnhöfen mit täglich mehr als 1000 Passagieren. Im Westerwaldkreis sind Verbesserungen und Modernisierungen an den Bahnhöfen der Unterwesterwaldbahn und der Oberwesterwaldbahn geplant. Konkret profitieren die Bahnhöfe in Enspel, Goldhausen, Hachenburg, Hattert, Langenhahn, Siershahn, Steinefrenz und Westerburg von der Maßnahme.

Dazu erklärt Carl-Bernhard von Heusinger, regionaler Abgeordneter der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Bahnhöfe müssen für alle Bevölkerungsgruppen gut nutzbar sein. Oft hapert es aber insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen schon an der Erreichbarkeit der Bahnsteige. Es ist deshalb gut, dass ein Schwerpunkt der Investitionen auf der Barrierefreiheit liegt."



Hier bestehe oft noch Nachholbedarf, den Land, Bahn und Kommunen mit den gemeinsamen Investitionen beheben wollen. Auch das allgemeine Erscheinungsbild könne dazu beitragen, dass Bahnhöfe stärker genutzt werden. Wenn Bahnhöfe einen gepflegten Eindruck vermitteln und schlecht einsehbare Räume zum Beispiel in Unterführungen beseitigt werden, entscheiden sich die Menschen auch in den Randzeiten eher für den Zug.

Die angekündigten Investitionen sind aber auch Investitionen in den Klimaschutz. Für eine klimafreundliche Mobilitätswende müssen die Rahmenbedingungen für den Verkehrsmix aus öffentlichem Nahverkehr, Fahrrad und Sharing-Angeboten deutlich verbessert werden. Attraktive Bahnhöfe können als Mobilitätspunkte eine zentrale Rolle bei der Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsträger einnehmen. "Das Land macht mit seinen Investitionen einen wichtigen Schritt dorthin", ergänzt von Heusinger. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Weitere Artikel


UN-Aktionstag auch im Westerwald: Nein zu Gewalt gegen Frauen

Orange Westerwald setzt am 25. November ein sichtbares Lichtzeichen in der Region gegen die Gewalt gegen ...

Für die Nähe zum Menschen geehrt

Die Ergebnisse einer Sozialraumanalyse sowie die Ehrung mehrerer engagierter Ehrenamtlicher standen jetzt ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Grady Roper aka Attic Ted"

Alle Jahre wieder verschlägt es Grady Roper aka Attic Ted nach Europa und auch nach Höhr-Grenzhausen. ...

Westerwaldkreis: Erste Fälle von Geflügelpest

Die für Geflügel sehr ansteckende aviäre Influenza der Subtypen H5 und H7, auch Geflügelpest genannt, ...

Ladies in Black stellen sich in Neuwied vor

Gute Kritiken hatten die Deichstadtvolleys in den letzten Wochen genug erhalten, aber erwartungsgemäß ...

Rabenhorst in Unkel mittlerweile Global Player

Rabenhorst kann mehr als nur Rotbäckchen. Neben dem Traditions-Mehrfruchtsaft für rote Bäckchen der Kinder, ...

Werbung