Werbung

Region |


Nachricht vom 08.02.2011    

Verstärkte Polizeikontrollen während Karneval

Die Karnevalszeit läuft derzeit auf Hochtouren. Weil viele gerade in dieser Zeit unter Alkohol- oder Drogeneinfluss Autofahren, kündigt die Polizeiinspektion Hachenburg gerade jetzt vor und während der „tollen Tage“ verstärkte Verkehrskontrollen an.

Region. Für die „Narren“ hat die fünfte Jahreszeit bereits am 11.11. begonnen. Die „Narren“ stehen nun in den Startlöchern für die heiße Phase des Karnevals. Prunksitzungen, Kappenabende und Karnevalsumzüge stehen vor der Tür und fast überall gibt es auch reichlich Alkohol. Aus Sicht der Polizei Hachenburg setzen sich immer noch „Narren” ans Steuer ihres Autos, in der Hoffnung „die paar Meter” nach Hause ohne Unfall und ohne Polizeikontrolle zu schaffen. Die Polizei Hachenburg warnt: „Das ist oft ein folgenreicher Trugschluss.”

Von Autofahrern wird die Wirkung von Alkohol, Drogen und Medikamenten oft unterschätzt. Einer anfänglichen Euphorie und scheinbaren Selbstsicherheit mit zunehmender Risikobereitschaft folgt eine Reihe direkter körperlicher Reaktionen: Verschlechterung des Sehvermögens, falsche Entfernungseinschätzung, verminderte Reaktionsfähigkeit und Gleichgewichtsstörungen bis hin zu Sinnestäuschungen. Ab 0,3 Promille Alkohol im Blut steigt das Unfallrisiko um das 1,2-fache, ab 0,8 Promille um das Vierfache, ab 1,1 Promille um das Zehnfache.

Alkoholkonsum zählt immer noch zu den wesentlichen Unfallursachen. Im Jahre 2010 ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg 28 Unfälle unter Alkoholeinwirkung. Bei diesen Unfällen wurden drei Personen schwer und acht Personen leicht verletzt. Unter Drogeneinwirkung ereigneten sich 2010 vier Unfälle, bei denen eine Person schwer verletzt wurde. Bei durchgeführten Kontrollen wurden weiterhin 66 Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung und 62 Fahrzeugführer unter Drogeneinwirkung festgestellt. Daher wird die Polizei Hachenburg in den nächsten Wochen wieder verstärkt Alkohol- und Drogensünder kontrollieren. Denn beim Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss hört für die Polizei Hachenburg der „Karnevalsspaß” auf.

Auch Fahranfänger sollten ihren teuer erworbenen Führerschein nicht leichtfertig aufs Spiel setzen. Seit 2007 gilt für Fahranfänger, und hier insbesondere für Fahranfänger unter dem 21. Lebensjahr, eine 0,0 Promille-Grenze. Deshalb der Rat der Polizei Hachenburg an alle Verkehrsteilnehmer das Auto nach einer lustigen Karnevalsveranstaltung oder Feier stehen zu lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, ein Taxi zu rufen oder sich rechtzeitig eine Fahrgemeinschaft zu organisieren. Bereits ab 0,3 Promille Alkohol im Blut kann man mit dem Gesetz in Konflikt geraten und den Führerschein verlieren. Vielen sind die Konsequenzen einer solchen „Trunkenheitsfahrt“ nicht bewusst: Sie reichen vom Führerscheinverlust über hohe Strafkosten bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes. Ganz zu schweigen von den möglicherweise schwerwiegenden Folgen eines Unfalls. Zudem fordern viele Versicherungen regelmäßig die Unfallkosten von den alkoholisierten Unfallverursachern zurück.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Braunkohle trifft Basalt: Naturerlebnis rund um Höhn

Ein faszinierender Rundwanderweg bei Höhn verbindet Natur, Geschichte und Geologie. Spannende Stationen ...

Abenteuerfilm über Afrika-Rallye in Westerburg: Hachenburger Frischlinge berichten live

Das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" präsentiert seinen Film zur 9.000 Kilometer langen Afrika-Tour ...

Rätselhafter Unfall bei Vallendar - Fahrer bleibt verschwunden

Ein mysteriöser Unfall auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar gibt der Polizei Rätsel auf. ...

Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Weitere Artikel


Infos für Frauen: Durchstarten in den Job

„Wir suchen Sie!“ Mit diesem Aufruf wenden sich die Agentur für Arbeit Montabaur und die Gleichstellungsstelle ...

Toter aus dem Rhein konnte identifiziert werden

Durch die Veröffentlichung der auffälligen Tätowierung (wir berichteten) und einem daraufhin eingegangenen ...

Jugendschutz: Polizei und Kreisjugendamt zeigen Flagge

Kreisjugendamt und Polizei zeigen in Sachen Jugendschutz Flagge und greifen bei Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz ...

Einzelhandel und Stadt Hachenburg im Gespräch

Auch im Frühjahr 2011 findet wieder das traditionelle Gespräch zwischen Bürgermeister Peter Klöckner ...

SPD-Experte diskutiert über Gesundheitspolitik in Montabaur

Wie geht es mit der Gesundheits- und Pflegeversicherung weiter? Diese und andere Fragen wollen die SPD-Landtagskandidatin ...

Der Countdown läuft für „jugend creativ“

Gut zwei Wochen noch, dann ist Einsendeschluss für den 41. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend ...

Werbung