Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2021    

Mitreißendes Konzert in Selters: Jazz, Blues und Boogie begeisterte Publikum

Mit E-Piano, Schlagzeug und Mundharmonika versprühte das Trio "Boogielicious" pure Spielfreude von der Bühne der Festhalle Selters. Handgemachte Musik, echt und ehrlich begeisterte das Publikum.

Das Trio Boogielicious überzeugen mit brillantem Zusammenspiel und großer Spielfreude. (Foto: Stadt Selters)

Selters. Eeco Rijken Rapp (Klavier und Gesang), David Herzel (Schlagzeug) und Bertram Becher (Blues-Harmonika) boten ein abwechslungsreiches Programm mit Musik der 20er bis 40er-Jahre, verpackt in den Sound des aktuellen Jahrhunderts. Die Selterser konnten die Füße nicht stillhalten, schnipsten mit den Fingern und verlangten Zugaben.

Das Trio besticht durch sein beeindruckendes Zusammenspiel. Der jeweilige Solist wird musikalisch unterstützt und scheinbar müheloses wieder ins gemeinsame Spiel integriert. Kein Notenblatt ist zu sehen, alles geschieht in dem Moment, ganz nach dem Motto: „Es gibt keinen besseren Komponisten für den Blues, als das Leben selbst.“ Seit 15 Jahren spielen die Musiker zusammen, vieles wirkt wie ein Zwiegespräch. „Auf der Bühne hören wir uns sehr genau zu, und daneben sind wir inzwischen Freunde geworden“, sagt Schlagzeuger David Herzel aus Bielefeld, der zeitweise seine Schlagzeugsticks und -besen beiseitelegt und den Rhythmus mit den Händen in seinem Gesicht trommelt.

Ein musikalisches Feuerwerk entfacht Eeco Rijken Rapp auf seinem Piano. Er scheint den Boogie komplett verinnerlicht zu haben. Obwohl die Finger nur so über die 88 Tasten fliegen, bleibt der Niederländer jederzeit cool und entspannt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bertram Bechers Blues Harp klingt wie eine Posaune, ein Bariton-Saxofon oder ein „Wildwest-Dampfross“ und im nächsten Moment wie eine strahlende Singstimme, selten jedoch wie eine „normale“ Mundharmonika. Becher erklärt die Geschichte des seit 200 Jahren baugleichen Instrumentes, vom echten Volksinstrument, das 1910 noch jeder Junge in der Tasche hatte, bis zum Einsatz im Blues, bei dem die vorher ungewollten „schrägen Töne“ das Salz in der Suppe wurden. Mit bayerischer, irischer und französischer Volksmusik, einem Kinderlied und einer Dampflok demonstriert er die Vielseitigkeit des kleinen Instrumentes.

Mit Musik der 20er-Jahre und dem Programm „Salonlöwengebrüll“ von Sebastian Coors lädt das Forum Selters zum nächsten Konzert am 18. Dezember ein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Lesung in Hachenburg - Mathijs Deen: Der Taucher

Hachenburg. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja ...

"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit ...

Weitere Artikel


Tierisch Vorfreude schenken - Die Wunschliste des Zoo Neuwied

Neuwied. Das Team hat fleißig Wünsche notiert, die entweder den Alltag der Tiere angenehmer gestalten oder die Arbeit der ...

Naturgenuss im Westerwald in der Vorweihnachtszeit erleben

Region. Ab dem 20. November startet die Premiere „Advent auf den Höfen“. Es ist eine Veranstaltungsreihe des neuen Regionalprojekts ...

Verkehrsunfallflucht nach Parkplatz-Unfall

Neustadt/Westerwald. Am Montag, dem 8. November, oder am Dienstag, dem 9. November, ereignete sich auf dem Parkplatz der ...

Mehrfache Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug in Meudt

Meudt. Am Mittwoch, dem 3. November, Donnerstag, dem 4. November, sowie Dienstag, dem 9. November, jeweils in der Zeit von ...

Die Limbacher Runde 33: Rundwanderung "5 Blicke Tour"

Limbach. Die Limbacher Runden in der herrlichen Kroppacher Schweiz im Westerwald sind ganz besondere Wanderwege. Ohne eigene ...

Corona-Schutzimpfungen beim Gesundheitsamt in Montabaur

Westerwaldkreis. Die Corona-sieben-Tage-Inzidenz ist wieder leicht gefallen auf 92,7, dafür steigt der Belastungswert der ...

Werbung