Werbung

Nachricht vom 10.11.2021    

Corona-Schutzimpfungen beim Gesundheitsamt in Montabaur

Die Coronazahlen sind gegenwärtig retardierend. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob die Welle weiter steigt oder endlich wieder abfällt. Ab kommender Woche gilt für die Schutzimpfung im Gesundheitsamt in Montabaur eine Terminvergabe.

Symbolfoto (Quelle: Kreisverwaltung Montbaur)

Westerwaldkreis. Die Corona-sieben-Tage-Inzidenz ist wieder leicht gefallen auf 92,7, dafür steigt der Belastungswert der Intensivbettenkapazität auf 5,62 Prozent. Die Hospitalisierungsinzidenz beträgt 3,5.
Neben Rennerod haben auch Bad Marienberg und Westerburg aktuell mehr als 50 aktive Fälle. Aber auch in Montabaur ist die Zahl mit 47 aktiven Fällen hoch. Alle anderen Verbandsgemeinden sind derzeit mit 20 bis 30 aktiven Fällen betroffen. Insgesamt sind im Westerwaldkreis 170 Menschen durch Covid-19 verstorben.

Das Gesundheitsamt in Montabaur impft weiterhin. Am 11. November ist noch keine Terminvergabe erforderlich. Ab dem 18. November müssen sich die Bürger des Westerwaldkreises jedoch anmelden. Damit dies weiterhin möglichst einfach geschieht, steht ab kommender Woche neben dem Online-Portal auf der Homepage www.westerwaldkreis.de auch die inzwischen bekannte Telefon-Hotline 02602 / 124-567 für die Terminanmeldung ab dem 18. November zur Verfügung.



Verimpft werden:
Erst- und Zweitimpfungen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr,
Booster-Impfungen für Personen, deren Zweitimpfung mindestens ein halbes Jahr zurückliegt
Booster-Impfungen für Personen, die einmalig mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden und diese Impfung mindestens vier Wochen her ist.

Zum Termin sind mitzubringen ein Lichtbildausweis und sofern vorhanden der Nachweis über vorherige Impfungen oder der Impfpass. Bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter dabei sein.

Die Impfungen finden immer donnerstags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Peter-Paul-Weinert Saal der Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1, Montabaur, statt.

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kreisverwaltung


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tourismus im Westerwald bleibt stabil: Übernachtungszahlen 2024 auf hohem Niveau

Der Westerwald konnte auch im Jahr 2024 seine Attraktivität als Reiseziel behaupten. Mit über 1,3 Millionen ...

Ortsdurchfahrt Steineroth: Großbaustelle an der L 288 bleibt länger als geplant

Noch im Dezember 2024 ging man beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) davon aus, den Zeitplan für die Baustelle ...

Aktualisiert: Vermisster aus Kettig wohlbehalten gefunden

Die Polizei Koblenz hatte in den letzten Tagen intensiv nach einem vermissten Mann aus Kettig gesucht. ...

Knieschmerzen behandeln: Dr. Dominik Wilkens erklärt neue Therapieansätze im St. Vincenz-Krankenhaus

Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Auch Sportler ...

Schwerer Unfall in Wirges: Radfahrerin übersieht Pkw

In Wirges ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 80-jährige Radfahrerin schwer verletzt ...

Verkehrsunfall auf der B 255 bei Niederahr führt zu Vollsperrung

Ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen hat am Donnerstagnachtmittag (20. März) auf der B 255 bei Niederahr ...

Weitere Artikel


Die Limbacher Runde 33: Rundwanderung "5 Blicke Tour"

Über 25 Limbacher Runden verschiedener Länge gibt es, die den kleinen Ort Limbach zu einem Wanderparadies ...

Mehrfache Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug in Meudt

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, wurden an drei unterschiedlichen ...

Mitreißendes Konzert in Selters: Jazz, Blues und Boogie begeisterte Publikum

Mit E-Piano, Schlagzeug und Mundharmonika versprühte das Trio "Boogielicious" pure Spielfreude von der ...

Obstbäume für Mensch und Tier in Stahlhofen am Wiesensee gepflanzt

Die Stahlhofener Jägerschaft hat rund um Stahlhofen am Wiesensee mehrere Naturprojekte umgesetzt, die ...

Es blitzt an der A3: Messbrücke am Elzer Berg geht in Betrieb

Ab dem 11. November wird am Elzer Berg wieder rund um die Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit überwacht, ...

Kindern Freude an der Natur vermitteln

Die Fortbildung für Wanderführer und Wanderleiter im Stöffel-Park zum Thema Familienwandern stieß auf ...

Werbung