Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2021    

Kindern Freude an der Natur vermitteln

Die Fortbildung für Wanderführer und Wanderleiter im Stöffel-Park zum Thema Familienwandern stieß auf gute Resonanz. Zahlreiche Teilnehmer aus den verschiedensten Regionen nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse zu erweitern.

"Walk and Talk" Fortbildung im Stöffel-Park. (Foto: Rainer Lemmer)

Enspel. Kürzlich fand im Stöffel-Park eine Fortbildung statt, um Kenntnisse zu vermitteln, wie man Familien mit Kindern eine schöne Zeit in der Natur bereiten kann. Geleitet wurde sie von Anne-Christine Elsner, Fachreferentin Familie vom Deutschen Wanderverband (DWV), und Rainer Lemmer, Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit vom Westerwald-Verein.

14 Teilnehmer waren dabei. „Worüber ich mich freue und mir viel von verspreche, ist, dass wir regen Zuspruch für zukünftige Aktivitäten im Bereich Familienwandern aus dem Westerwald haben“, sagte Lemmer, der selbst in Stockum-Püschen wohnt. Viele der Teilnehmer kamen von Westerwald-Vereinen wie Herborn, Westerburg, Bad Marienberg, Hangelar, Helmeroth – andere hingegen vom Rhönclub, aus dem Odenwald oder der Eifel.

Die Fortbildung fand, sozusagen als „Walk and Talk“, zum größten Teil draußen im Gelände des weitläufigen Areals statt. Während Elsner die Grundlagen und Besonderheiten des Familienwanderns erläuterte, wandelte die Gruppe mit Rainer Lemmer auf den Spuren der letzten Familien-Erlebnis-Wanderungen, die er geleitet hat. Anhand praktischer Beispiele und Mitmachaktionen lernten die Wanderführer und Wanderleiter sich selbst besser kennen und erhielten wertvolle Anregungen für die zukünftige Planung eigener Angebote. Und einiges zu Lachen gab es auch.



Alle waren sich darin einig, dass der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel für solch ein Unterfangen ein einzigartiges Feld von Erlebnissen und Gestaltungsmöglichkeiten bietet, seien es die vielen Maschinen, die durch Kinder bespielt und entdeckt werden können, oder die Flachwasserzone des kleinen Stöffelsees.

Die Fortbildung „Wandern für Welt-Entdecker – Mit Kindern und Familien unterwegs“ endete mit einer Feedback-Runde im Erlebnismuseum „Tertiärum“, wo die Teilnehmer Schulungsunterlagen, Informationsmaterial und auch ein Kartenset mit 70 Bewegungs-, Naturerlebnis-Spielen sowie Picknick-Rezepten bekamen, das ihnen bei der Planung und Durchführung von Familien- und Kitawanderungen hilfreich sein kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Es blitzt an der A3: Messbrücke am Elzer Berg geht in Betrieb

Ab dem 11. November wird am Elzer Berg wieder rund um die Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit überwacht, ...

Obstbäume für Mensch und Tier in Stahlhofen am Wiesensee gepflanzt

Die Stahlhofener Jägerschaft hat rund um Stahlhofen am Wiesensee mehrere Naturprojekte umgesetzt, die ...

Corona-Schutzimpfungen beim Gesundheitsamt in Montabaur

Die Coronazahlen sind gegenwärtig retardierend. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob die Welle ...

Lohn-Plus für Dachdecker im Westerwaldkreis: "Auf Tariflohn pochen!"

Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer im Westerwaldkreis im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr ...

Beschämend und traurig: Gedenken an die Pogromnacht vor 83 Jahren in Hachenburg

In vielen Gemeinden im Westerwald wurde anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht den vielen jüdischen ...

Die dunkle Jahreszeit: BUND warnt vor Wildunfällen

Momentan wird es stetig früher dunkel und damit wächst die Gefahr für Wildtiere, auf Straßen überfahren ...

Werbung