Werbung

Nachricht vom 10.11.2021    

Westerwälder Rezepte: Zimtwaffeln

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Region. In bäuerlichen Haushalten wurden früher im Familienverband Zimtwaffeln gebacken. Da das langstielige gusseiserne Waffeleisen in der Großfamilie oder im ganzen Dorf weitergereicht wurde, fing man schon vor der Adventszeit mit dem Backen an. Nachdem der zähe Waffelteig gerührt worden war, rollten die Kinder kleine Teigkugeln, von denen jeweils sechs Stück auf die Motive des Eisens gelegt wurden.

Der Herr des Hauses hatte dann die anstrengende Aufgabe, das schwere Eisen in die Feueröffnung des Kessels oder des Herds zu halten und dabei einmal zu wenden. Im Waffeleisen entstand eine goldgelbe Teigplatte, die direkt nach der Entnahme auf einem Holzbrett in sechs Teile geschnitten wurde.

Heutzutage geht die Zimtwaffelbäckerei deutlich einfacher mit einem speziellen elektrischen Waffeleisen. Schon kleine Kinder können unter Aufsicht und mit Küchenhandschuhen geschützt, Zimtwaffeln abbacken. Der Duft des Zimts zieht immer noch verführerisch durch das Haus.

Unser Rezept ist aufgrund des Butteranteils nicht so zäh wie früher. Da flüssige Butter austreten kann, sollte der Automat immer auf einem unempfindlichen Untergrund stehen.

Zutaten:
150 Gramm Butter
125 Gramm Zucker
2 Eier
3 Teelöffel Zimt
Abrieb von einer halben Zitronenschale
250 Gramm Mehl



Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander verrühren. Mit zwei Teelöffeln drei oder sechs gleichmäßige Häufchen Teig formen und diese auf der Backfläche verteilen. Den Deckel des Waffeleisens anfangs fest nach unten drücken, damit die Waffeln schön dünn und kross backen. Die Kontrolllampe am Elektrogerät zeigt an, wenn die Waffeln fertig sind. Den Deckel öffnen, die Teigplatte mit einem Spatel auf ein Holzbrett heben und noch vor dem Erkalten entlang den Rillen auseinanderschneiden.

Die durchgebackenen Zimtwaffeln halten sich in einer Blechdose längere Zeit frisch, falls sie nicht die Weihnachtsmaus (nach James Krüss) vorzeitig auffuttert. In dem Fall können schnell noch einmal neue Zimtwaffeln gebacken werden. Sie eignen sich auch wunderbar als selbst gemachtes Geschenk, nicht nur zu Weihnachten. Auch zu Vanille- oder Nusseis schmecken Zimtwaffeln sehr lecker. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Weitere Artikel


Massaker an Brieftauben in Schenkelberg - 500 Euro Belohnung ausgesetzt

Entsetzen macht sich breit, nachdem weitere Tatsachen zu dem Geschehen in Schenkelberg bekannt wurden. ...

Die dunkle Jahreszeit: BUND warnt vor Wildunfällen

Momentan wird es stetig früher dunkel und damit wächst die Gefahr für Wildtiere, auf Straßen überfahren ...

Beschämend und traurig: Gedenken an die Pogromnacht vor 83 Jahren in Hachenburg

In vielen Gemeinden im Westerwald wurde anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht den vielen jüdischen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Der aktuelle Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz dreht sich um die luftdichte Dämmung ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Nagelbretter

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, wurde am Montag, dem 8. November, ...

Aktualisiert: Garagenbrand in Wirges

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Erstmeldung veröffentlicht, kam es in den frühen Morgenstunden ...

Werbung