Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2021    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Der aktuelle Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz dreht sich um die luftdichte Dämmung von Häusern und was dabei zu beachten ist. Kostenlose Beratungsgespräche finden telefonisch oder teilweise auch vor Ort statt.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein – unabhängig davon, ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinanderstoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. Im Winter kühlt sich warme, relativ feuchte Luft auf dem Weg durch die Fuge nach draußen ab. Die abgekühlte Luft kann weniger Feuchtigkeit speichern. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Fuge schafft damit die Voraussetzung für Schimmelbildung. Unter Umständen entsteht damit ein unbemerkter Bauschaden, der auch die Raumluft belasten kann. Denn durch die Fugen kann auch Luft von außen nach drinnen strömen und Schimmelsporen mit in die Wohnung bringen. Die Gebäudehülle von Häusern sollte also immer möglichst dicht sein. Der notwendige Luftwechsel muss immer entweder durch Fensterlüftung oder eine Lüftungsanlage sichergestellt werden.



Weitere Informationen zur luftdichten Bauweise und was diesbezüglich bei der Ausführung von Sanierungsmaßnahmen oder im Neubau zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur am Donnerstag, dem 25. November von 15 bis 18.45 Uhr.
in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, dem 1. Dezember von 15 bis 18 Uhr.
in Hachenburg am Donnerstag, dem 9. Dezember von 12 bis 16.30 Uhr.
in Rennerod am Donnerstag, dem 2. Dezember von 16.15 bis 19.15 Uhr.
in Westerburg am Donnerstag, dem 13. Januar 2022 von 16 bis 18.15 Uhr.
Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Schmuckschau im UNIKUM: Ein Abend voller Glanz und Handwerkskunst

Am 21. November 2025 lädt das UNIKUM zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um handgefertigten ...

Advents-Konzert in Ransbach-Baumbach mit "Frechblech"

Die Musikkirche lädt am ersten Advent (30. November 2025) um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 13 ...

"Lebenstexturen" von Sinah Schlemmer erzählen berührende Geschichten in Hachenburg

Am 6. November 2025 war Autorin und Designerin Sinah Schlemmer im Rahmen einer Lesung im "DAS 1718" in ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Zimtwaffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Massaker an Brieftauben in Schenkelberg - 500 Euro Belohnung ausgesetzt

Entsetzen macht sich breit, nachdem weitere Tatsachen zu dem Geschehen in Schenkelberg bekannt wurden. ...

Die dunkle Jahreszeit: BUND warnt vor Wildunfällen

Momentan wird es stetig früher dunkel und damit wächst die Gefahr für Wildtiere, auf Straßen überfahren ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Nagelbretter

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, wurde am Montag, dem 8. November, ...

Aktualisiert: Garagenbrand in Wirges

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Erstmeldung veröffentlicht, kam es in den frühen Morgenstunden ...

Eindrucksvolle Lesung von Ernst Heimes bei der "Literarischen Mittagspause"

Der Stream der Lesung aus Ernst Heimes Buch "Mirjam Ghettokind" im Rahmen der Reihe Literarische Mittagspause ...

Werbung