Werbung

Nachricht vom 07.02.2011    

Matthias Noll jetzt an der Spitze der Heilberscheider Wehr

Wachwechsel in Heilberscheid: Die Dienstversammlung der Löschgruppe Heilberscheid hat Matthias Noll zum neuen Wehführer gewählt. Gleichzeitig wurde Manfred Weimer aus diesem Amt verabschiedet, das er 22 Jahre lang inne hatte und nun aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellte.

Wachwechsel in Heilberscheid: Wehrleiter Gerold Holzenthal (Mitte) verabschiedete den scheidenden Wehrführer Manfred Weimer (links) und begrüßte Matthias Noll als seinen Nachfolger.

Heilberscheid. Wehrleiter Gerold Holzenthal dankte ihm für sein „langjähriges, uneigennütziges und vorbildliches Engagement.“ Die Löschgruppe habe sich unter Weimers Führung zu einer „Vorzeige-Wehr“ entwickelt, die immer wieder neue Mitglieder aus der hervorragend ausgebildeten Jugendwehr gewinnen könne, so der Wehrleiter. Die erfolgreiche Jugendwehr ist unter der Leitung von Matthias Noll bekannt geworden, weil sie schon mehrfach die Teilnahme am Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren erreichte.

Manfred Weimer bedankte sich bei seinen Kameraden, die „es mir immer leicht gemacht haben Wehrführer zu sein.“ Ein besonderer Gruß galt seiner Frau Eva – ebenfalls Mitglied der Löschgruppe -, die ihn immer unterstützt und ihm den Rücken freigehalten habe. Seinem Nachfolger wünschte Weimer Erfolg und allzeit eine glückliche Hand.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Uli Schmidt steht wieder an der Spitze der Kleinkunstbühne

Uli Schmidt (Horbach) steht auch weiterhin an der Spitze der Kleinkunstbühne Mons Tabor. Bei der Jahreshauptversammlung ...

Der Countdown läuft für „jugend creativ“

Gut zwei Wochen noch, dann ist Einsendeschluss für den 41. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend ...

SPD-Experte diskutiert über Gesundheitspolitik in Montabaur

Wie geht es mit der Gesundheits- und Pflegeversicherung weiter? Diese und andere Fragen wollen die SPD-Landtagskandidatin ...

Sportheim Hellenhahn soll an- und umgebaut werden

Die Ortsgemeinde Hellenhahn plant umfangreiche An- und Umbaumaßnahmen am alten Sportheim. Nachdem ein ...

3. Rewe-Cup in Hachenburg war ein voller Erfolg

Wieder einmal gab es nur Gewinner am 3. Rewe-Cup am Wochenende in der Rundsporthalle Hachenburg. Das ...

Bach-Chor Siegen präsentierte Jahresprogramm

Sein akteulles Jahresprogramm hat jetzt der Bach-Chor Siegen präsentiert. Auf die Zuhörer warten wieder ...

Werbung