Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2021    

Tobias Rörig ist jetzt Stellvertretender Wehrführer in Holler

Nun ist offiziell, was den Feuerwehrangehörigen schon lange klar war: Tobias Rörig wurde bei der Mitgliederversammlung einstimmig zum Stellvertretenden Wehrführer von Holler gewählt. Wehrführer Wolfgang Tophofen freut sich auf gemeinsame Zusammenarbeit.

Wahlversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Holler. (Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Holler. Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, beauftragte Rörig zunächst für sein neues Amt, die Ernennung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Einigkeit in der Feuerwehr Holler war deutlich zu spüren, die sich auch in der Wahl zum Stellvertretenden Wehrführer zeigte. Eine Feuerwehrfrau und zwölf Feuerwehrmänner nahmen an der Wahl teil. Im Beisein der Verbandsgemeinde-Wehrleiter Jens Weinriefer und Patrick Weyand lobte Andree Stein den Teamgeist der Feuerwehrleute: „Es ist schön, zu spüren, welcher Gemeinschaftssinn in der Feuerwehr Holler herrscht. Das zeigt sich auch im einstimmigen Wahlergebnis für Tobias Rörig.“ Sogleich nahm Stein den frisch gewählten Stellvertretenden Wehrführer in die Pflicht und sprach die Beauftragung aus. Eine förmliche Ernennung konnte noch nicht erfolgen, da der 41-jährige Oberfeuerwehrmann Rörig zunächst noch die erforderlichen Lehrgänge absolvieren muss.



Steins Anerkennung galt aber auch dem scheidenden Stellvertretenden Wehrführer Stefan Lubitz. Er stellte sich nicht zur Wahl, sondern hatte das Amt immerhin drei Jahre lang als „Interimslösung“ ausgeführt. Auch das zeugt von dem guten Miteinander: Rörig ist erst vor sechs Jahren nach Holler gezogen. Bis dahin hatte er sich beim Technischen Hilfswerk (THW) engagiert und suchte auch in Holler sogleich eine Herausforderung, die er in der Feuerwehr fand. „Ich fühlte und fühle mich hier sehr wohl, bin gut aufgenommen worden.“ Das Amt des Stellvertretenden Wehrführers wurde schon vor drei Jahren an den gebürtigen Mannheimer herangetragen, damals fühlte er sich der Herausforderung noch nicht ganz gewachsen. Feuerwehrkamerad Lubitz sprang selbstlos ein, um jetzt lautlos in den Hintergrund zu treten. Wehrführer Wolfgang Tophofen ist voll des Lobes: „Die beiden verstehen sich gut, jetzt freue ich mich, mit Tobias Rörig zusammenzuarbeiten.“ (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zimmerbrand in Siershahn: Feuerwehr konnte schnell löschen

Siershahn. Aufgrund des entstandenen Schadens und der Rauchausbreitung ist das Haus zurzeit unbewohnbar. Neben Kräften der ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Kirchen. Deutschland lernte Dominik Münch vor mehr als einem Jahrzehnt als aufstrebendes Gesangstalent kennen, das von einer ...

Siershahn: Brand in Einfamilienhaus endet glimpflich

Siershahn. Der Brand fraß sich in die Zwischendecke und konnte durch die alarmierte Feuerwehr sehr zeitnah gelöscht werden. ...

Foto-Freunde Westerwald e. V. mit neuer Ausstellung im Stöffel-Park: "Brücken und Stege im Westerwald"

Enspel. Die Foto-Freunde Westerwald sind in der gesamten Region während des Jahres unterwegs, um für ihre abwechslungsreichen ...

Zeugen-/ Geschädigtensuche nach Gefährdung im Straßenverkehr auf der A 48

Höhr-Grenzhausen. Der Fahrer eines schwarzen BMW 840d befuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit den linken von zwei ...

"Apfeltag" lädt zu kleinem Markt rund um die Tourist-Information WällerLand ein

Stahlhofen am Wiesensee. Die Westerwälder Apfelprodukte und Köstlichkeiten aus der Kräuterwindwelt stehen zum Verkauf bereit ...

Weitere Artikel


Vortragsabend Hospizdienste Limburg e.V. im November

Limburg. Die Hospizdienste Limburg e.V. laden zu diesem Thema zu einem Vortragsabend am Montag, dem 29. November, um 19.30 ...

Der Krippenweg in Montabaur weckt einen besonderen Weihnachtszauber

Montabaur. Das Krippenteam, bestehend aus dem passionierten Krippensammler Max Schneckenbühl, Karlheinz Philipps und Kurt ...

Sicherheit durch Sichtbarkeit: Sehen und gesehen werden im Straßenverkehr

Region. Zur generellen Gefährdung kommt hinzu, dass vor allem Schulanfänger den Anforderungen des Straßenverkehrs oft noch ...

Ermittlungserfolg der Polizei: mutmaßlicher Tankstellenräuber gefasst

Montabaur/Neuwied. In der Zeit von März bis Juni wurden in Oberhonnefeld, Anhausen, Dierdorf, Mündersbach und Herschbach ...

Vernissage zur Eröffnung der Kunstausstellung "Wirges Kreativ" im Bürgerhaus

Wirges. Unter dem Begriff „Wirges malt“ fand Ende 2019 / Anfang 2020 die erste Kunstausstellung statt, damals noch unter ...

Katharinenmarkt in Hachenburg fand unter Coronabedingungen erfolgreich statt

Hachenburg. Es ist ein Markt, der seit vielen hundert Jahren fest zu Hachenburg und zu der Tradition dieser schönen Stadt ...

Werbung