Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2021    

Tobias Rörig ist jetzt Stellvertretender Wehrführer in Holler

Nun ist offiziell, was den Feuerwehrangehörigen schon lange klar war: Tobias Rörig wurde bei der Mitgliederversammlung einstimmig zum Stellvertretenden Wehrführer von Holler gewählt. Wehrführer Wolfgang Tophofen freut sich auf gemeinsame Zusammenarbeit.

Wahlversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Holler. (Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Holler. Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, beauftragte Rörig zunächst für sein neues Amt, die Ernennung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Einigkeit in der Feuerwehr Holler war deutlich zu spüren, die sich auch in der Wahl zum Stellvertretenden Wehrführer zeigte. Eine Feuerwehrfrau und zwölf Feuerwehrmänner nahmen an der Wahl teil. Im Beisein der Verbandsgemeinde-Wehrleiter Jens Weinriefer und Patrick Weyand lobte Andree Stein den Teamgeist der Feuerwehrleute: „Es ist schön, zu spüren, welcher Gemeinschaftssinn in der Feuerwehr Holler herrscht. Das zeigt sich auch im einstimmigen Wahlergebnis für Tobias Rörig.“ Sogleich nahm Stein den frisch gewählten Stellvertretenden Wehrführer in die Pflicht und sprach die Beauftragung aus. Eine förmliche Ernennung konnte noch nicht erfolgen, da der 41-jährige Oberfeuerwehrmann Rörig zunächst noch die erforderlichen Lehrgänge absolvieren muss.



Steins Anerkennung galt aber auch dem scheidenden Stellvertretenden Wehrführer Stefan Lubitz. Er stellte sich nicht zur Wahl, sondern hatte das Amt immerhin drei Jahre lang als „Interimslösung“ ausgeführt. Auch das zeugt von dem guten Miteinander: Rörig ist erst vor sechs Jahren nach Holler gezogen. Bis dahin hatte er sich beim Technischen Hilfswerk (THW) engagiert und suchte auch in Holler sogleich eine Herausforderung, die er in der Feuerwehr fand. „Ich fühlte und fühle mich hier sehr wohl, bin gut aufgenommen worden.“ Das Amt des Stellvertretenden Wehrführers wurde schon vor drei Jahren an den gebürtigen Mannheimer herangetragen, damals fühlte er sich der Herausforderung noch nicht ganz gewachsen. Feuerwehrkamerad Lubitz sprang selbstlos ein, um jetzt lautlos in den Hintergrund zu treten. Wehrführer Wolfgang Tophofen ist voll des Lobes: „Die beiden verstehen sich gut, jetzt freue ich mich, mit Tobias Rörig zusammenzuarbeiten.“ (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Weitere Artikel


Vortragsabend Hospizdienste Limburg e.V. im November

Die Hospizdienste Limburg e.V. laden zu ihrem nächsten Vortrag ein: "Mensch, wer bist du? Was brauchst ...

Der Krippenweg in Montabaur weckt einen besonderen Weihnachtszauber

Von Horressen nach Montabaur und zurück: Der Krippenweg am Bieberichsbach holt das Publikum in die Natur. ...

Sicherheit durch Sichtbarkeit: Sehen und gesehen werden im Straßenverkehr

Die Tage werden kürzer: Im Herbst und Winter sind Fußgänger und Radfahrende durch die schlechter werdenden ...

Ermittlungserfolg der Polizei: mutmaßlicher Tankstellenräuber gefasst

Nach einem entscheidenden Hinweis aus der Bevölkerung gelang den Ermittlern der Kriminalinspektionen ...

Vernissage zur Eröffnung der Kunstausstellung "Wirges Kreativ" im Bürgerhaus

Bereits zum zweiten Mal findet die Kunstausstellung "Wirges Kreativ" im Bürgerhaus von Wirges statt. ...

Katharinenmarkt in Hachenburg fand unter Coronabedingungen erfolgreich statt

Bei herrlichem Wetter strömten wieder die Massen nach Hachenburg, um den beliebten Katharinenmarkt zu ...

Werbung