Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Vernissage zur Eröffnung der Kunstausstellung "Wirges Kreativ" im Bürgerhaus

Von Wolfgang Rabsch

Bereits zum zweiten Mal findet die Kunstausstellung "Wirges Kreativ" im Bürgerhaus von Wirges statt. Zur feierlichen Eröffnung durften sich Organisatoren und anwesende Künstler über viele kunstinteressierte Bürger freuen.

Erfolgreiche Eröffnung der Kunstausstellung Wirges. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Unter dem Begriff „Wirges malt“ fand Ende 2019 / Anfang 2020 die erste Kunstausstellung statt, damals noch unter der Beteiligung der Partnerstädte Samobor und Monchanin. Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller war bei seiner Begrüßungsrede sichtbar stolz auf das, was die Besucher im Bürgerhaus betrachten konnten. Sehr erfreut begrüßte er auch die neue Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges Alexandra Marzi, die mit ihrer Anwesenheit auch die Künstlergruppe in Wirges unterstützte. Andreas Weidenfeller lobte die Künstlergruppe Wirges, zu der inzwischen auch weitere Künstler aus dem südlichen Westerwald gestoßen sind, für die Vielfalt der Ausstellungsstücke. Für jeden Geschmack sei etwas dabei. Er sagte zu, dass die Kunstausstellung in Zukunft regelmäßig durchgeführt werden soll, um Kultur und Kunst in Wirges weiter aufleben zu lassen.

Sylvia Bijou-Schwickert, die erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wirges und die für das Ressort Kultur Zuständige, zeigte sich ebenfalls äußerst zufrieden mit den ausgestellten Exponaten: Gezeigt werden Öl- und Acrylgemälde, Aquarelle, Mischtechniken und Holzarbeiten. Thematisch umfassen die Kunstwerke ein weites Feld: Porträts, Stadtansichten, Heimat, Natur, Stillleben, Fantastisches und Abstraktes. Sie ist ebenfalls guter Hoffnung, dass sich die Kunstausstellung in Wirges in den nächsten Jahren weiter etablieren wird.



Beim Rundgang durch die Ausstellung konnten sich die begeisterten Kunstkenner von der Vielfalt der Exponate selbst überzeugen. Großes Interesse fanden auch die Skulpturen und Schnitzarbeiten aus Holz, so war zum Beispiel der Dom in Wirges aus Holz geschnitzt zu bewundern. Musikalisch wurde die schöne Eröffnung von Marina Jekel umrahmt, die an ihrem Key-Piano stimmungsvolle Musik zum Besten gab.

Details:
Der Eintritt ist frei, beim Betreten des Bürgerhauses wird um Beachtung der geltenden Corona-Vorschriften gebeten.
Diese Künstler und Künstlerinnen stellen im Bürgerhaus aus: Heidi Arzbach, Wirges, Regine Behr-Kollosche, Wirges, Waltraud Berg, Dernbach, Karl-Heinz Gickeleiter, Wirges, U. Hölzgen, Siershahn, Reinhard Höhn, Wirges,Eva-Maria Jans-Metzger, Wirges, Eugen Napieralsky, Herschbach, Eva Toibero, Wirges, Mathias Toibero, Wirges, Erhard Wolter, Wirges, Monique Wüst, Wirges
Öffnungszeiten: Die Kunstausstellung ist von Montag bis Mittwoch von 8.30 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr, sowie donnerstags von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Zusätzlich ist die Ausstellung samstags und sonntags (ausgenommen an Feiertagen) von 15 bis 17 Uhr zu sehen.
Zu diesen Zeiten wird immer ein Künstler anwesend sein und sich auf Besuchergespräche freuen. Vom 29. November bis zum 3. Dezember pausiert die Ausstellung.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Weitere Artikel


Ermittlungserfolg der Polizei: mutmaßlicher Tankstellenräuber gefasst

Nach einem entscheidenden Hinweis aus der Bevölkerung gelang den Ermittlern der Kriminalinspektionen ...

Tobias Rörig ist jetzt Stellvertretender Wehrführer in Holler

Nun ist offiziell, was den Feuerwehrangehörigen schon lange klar war: Tobias Rörig wurde bei der Mitgliederversammlung ...

Vortragsabend Hospizdienste Limburg e.V. im November

Die Hospizdienste Limburg e.V. laden zu ihrem nächsten Vortrag ein: "Mensch, wer bist du? Was brauchst ...

Katharinenmarkt in Hachenburg fand unter Coronabedingungen erfolgreich statt

Bei herrlichem Wetter strömten wieder die Massen nach Hachenburg, um den beliebten Katharinenmarkt zu ...

ABGESAGT: Christkindlmarkt in Grenzau

Am 11. Dezember sollte am Fuße der Burg eigentlich wieder der Grenzauer Christkindlmarkt stattfinden. ...

Elgert: Heimatkundliche Infotafel wieder aufgetaucht

Wie wir berichteten, wurde Mitte Juli eine heimatkundliche Infotafel der Gesellschaft für Heimatkunde ...

Werbung