Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2021    

Sebastian Hebeisen als Geschäftsführer DGB Region Koblenz wiedergewählt

Mit 96,3 Prozent Zustimmung wurde Sebastian Hebeisen auf der Bezirkskonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Rheinland-Pfalz/Saarland am Samstag in Frankenthal in seinem Amt bestätigt und wird nun die nächsten vier Jahre das Amt des Geschäftsführers der DGB Region Koblenz weiterhin ausüben.

Sebastian Hebeisen wurde wiedergewählt. (Foto: DGB)

Koblenz. „Ich freue mich über die Zustimmung der Delegierten aus unseren Mitgliedsgewerkschaften zu mir und meiner Art, das Amt auszuüben“, erklärt Sebastian Hebeisen nach seiner Wiederwahl. „Ich danke für ihr Vertrauen und werde mich weiterhin mit meiner Kraft für einen starken DGB einsetzen, denn Gewerkschaften sind das Stärkste, was die Schwachen haben.“

Die DGB Region Koblenz umfasst die sieben nördlichen Landkreise in Rheinland-Pfalz sowie die Stadt Koblenz. Hebeisen koordiniert in dieser Region die Zusammenarbeit der Mitgliedsgewerkschaften und ist in vielen Bündnissen präsent. Außerdem vertritt er die Arbeitnehmerinteressen in den Verwaltungsräten der Arbeitsagenturen und in den Berufsbildungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer (HWK).

Ihm ist es ein Anliegen, dass die anstehende Transformation der Arbeitswelt sozial verträglich und nachhaltig erfolgt. „Wir bekennen uns zu den Klimazielen, denn wir wissen, dass es so nicht weitergehen kann: auf einer überhitzten Erde gibt es auch keine gute Arbeit mehr.“ Zu seinem Selbstverständnis gehört auch eine klare Positionierung gegen Rechts: „Wir verstehen uns als Bollwerk gegen Rechts – in den Betrieben und Dienststellen, auf der Straße, immer dann, wenn es notwendig ist, ein Zeichen zu setzen.“ Deshalb wird der DGB auch wieder am kommenden Samstag in Remagen vertreten sein, wenn es darum geht, den Nazis nicht die Stadt zu überlassen, sondern deutlich für eine demokratische und solidarische Gesellschaft einzutreten.



Hebeisen ist seit über 15 Jahren im DGB Rheinland-Pfalz/Saarland aktiv und auch für ihn ging auf der Bezirkskonferenz eine Ära mit dem Ausscheiden von Dietmar Muscheid und Eugen Roth zu Ende, die beide seit 2001 erfolgreich an der Spitze des DGB standen. Die Nachfolge treten Susanne Wingertszahn und Bettina Altesleben an, was Hebeisen wie folgt kommentiert: „Damals war eine weibliche Doppelspitze nicht vorstellbar – jetzt ist 2021 und die Zeit reif dafür!“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Corona-Inzidenz im Westerwald überschreitet deutlich die 100-er Marke

Es war aufgrund der rasant steigenden Zahlen abzusehen, jetzt ist es soweit: Mit einer 7-Tage-Inzidenz ...

SG Atzelgift-Nister: zweite Mannschaft ist Herbstmeister der Kreisliga C1

Nach einem Sieg im letzten Spiel der Hinrunde gegen den TSV Liebenscheid konnte die zweite Mannschaft ...

Wohnungseinbruch in Stromberg - zwei männliche Täter flüchtig

Am 8. November um 19:43 Uhr kam es in Bendorf-Stromberg in der Oberhausenstraße zu einem versuchten Tageswohnungseinbruch. ...

15. Weihnachtsmarkt in Wallmerod vor dem Scholze-Haus findet statt

Mit Nikolaus, Christbaumschmuck und Verlosung wird in Wallmerod am 4.Dezember ein Weihnachtsmarkt stattfinden. ...

Aufholjagd gegen Hamburg wird erneut nicht belohnt

Sie haben es wieder getan: den Anfang verschlafen, sich zurückgekämpft, Moral bewiesen, Tore geschossen; ...

Vandalismus an Pkw in Hachenburg

Unbekannte Täter haben am Samstag, dem 6. November, gegen Mittag einen geparkten Pkw in Hachenburg mutwillig ...

Werbung