Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2021    

Impulspost zum Thema Frieden

Das Evangelische Dekanat Westerwald und viele Westerwälder Kirchengemeinden beteiligen sich an der Impulspost "fairständigen", die die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau gestartet hat. Die Aktion gibt Tipps, wie es sich besser streiten lässt, ohne im Unfrieden auseinanderzugehen, nämlich fair.

Fahnen und Banner machen auf die Aktion "fairständigen" aufmerksam. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerwald. Der Tenor des fairen Umgangs wird durch das Wortspiel „verständigen“ – „fairständigen“ spielerisch angedeutet. Optisch deutlich wird die Aktion an zahlreichen Bannern, Fahnen und Plakaten, die an kirchlichen Gebäuden und in Schaukästen in der Region hängen. Mit der Aktion „fairständigen“ rückt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) das Thema Frieden in den Mittelpunkt.

An alle evangelischen Haushalte im Kirchengebiet zwischen Neuhäusel und Rabenscheid, Willmenrod und Kroppach werben Briefe in den Haushalten der Mitglieder für ein faires Streiten. Die gelb-lila gestalteten Schreiben tragen die Aufschrift „Wir wollen nicht miteinander streiten – wir müssen uns aber fairständigen“. Motivation für die Initiative sind alltägliche Spannungen, die in der Familie, am Arbeitsplatz und im Internet genauso vorkommen wie in der Weltpolitik. Im Hintergrund steht auch der Beginn der traditionellen weltweiten kirchlichen „Friedensdekade“, die in diesem Jahr vom 7. bis 17. November begangen wird.

Das Schreiben bietet unter anderem zehn praktische Tipps und Anregungen, wie mit Meinungsverschiedenheiten gut umgegangen werden kann. Zugleich macht es Mut, klare Kante gegen Gewalt und Rassismus zu zeigen. Ergänzt wird der Brief durch die Internetseite www.fairständigen.de und Hinweise in den sozialen Medien unter dem Hashtag #fairständigen.



Darüber hinaus können sich Interessierte mit der kostenlosen App „Evermore – heilige Momente“ täglich daran erinnern lassen, sich miteinander zu „fairständigen“. Und auch die Online-Sprachassistentin „Alexa“ kommt zum Einsatz. Ihr wurden eigens für die Aktion „Friedensgebete“ beigebracht. Die Zauberworte zum Frieden lauten bei Alexa: „Frage evangelische Kirche nach einem Friedensgebet“.

Über 400 Kirchengemeinden unterstützen die Initiative. Seit 2012 versendet die hessen-nassauische Kirche Briefe an alle Mitglieder mit einem Glaubens-Anstoß. Sie will mit der „Impulspost“ aktuelle Themen mit einer besonderen evangelischen Perspektive zu ihren Mitgliedern bringen. An der Impulspost „faiständigen“ haben einige Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Westerwald konzeptionell mitgearbeitet. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


tl traffic-lines GmbH aus Montabaur erhält Technologieprämie

Bei der diesjährigen Auszeichnung "Success 2021: Vorsprung durch Innovation" zeichnete die Investitions- ...

Harmonium erlebt ein Comeback in der Nordhofener Kirche

Die evangelische Kirche in Nordhofen hat musikalischen Zuwachs bekommen. Vor allem für Andachten außerhalb ...

Letzte Dekanatssynode der Legislaturperiode in Westerburg

Ein Blick zurück und ein Blick nach vorne: Auf der letzten Sitzung ihrer sechsjährigen Amtszeit trafen ...

Musikkirche: Geistliche Abendmusik in Ransbach-Baumbach war voller Erfolg

Ein rundum erfolgreicher Abend mit einem zufriedenen Publikum war die Veranstaltung "Geistliche Abendmusik" ...

Erneuter Diebstahl einer Ortstafel

Aktuell häufen sich scheinbar die Diebstähle von Ortstafeln im Westerwald. In der vergangenen Woche wurde ...

Urteil: Corona-Betriebsbeschränkungen im Einzelhandel waren zulässig

Die in der „Corona-Musterallgemeinverfügung“ des Landes enthaltene Regelung, wonach nur Personen eines ...

Werbung