Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2021    

Ausbau der Stroke-Unit der Neurologie in Selters

Die Schlaganfalleinheit des Evangelischen Krankenhauses in Selters wird deutlich vergrößert. Die Kapazitäten werden um ganze 50 Prozent erweitert, vor allem, weil auch die Zahl der Schlaganfallpatienten stetig wächst.

Dr. med. Benjamin Bereznai, PhD, Chefarzt der Neurologie am Krankenhaus Selters. (Foto: KDHS)

Selters. Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall. Deshalb kommt es darauf an, die Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen, Ursachen rasch zu erkennen und zu therapieren, um weitere Schlaganfälle und Komplikationen zu vermeiden. Auch durch die immer älter werdende Bevölkerung nimmt die Zahl der Schlaganfallpatienten stetig zu. Zur Erweiterung des Versorgungsangebots wird das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) die Kapazitäten der Schlaganfalleinheit, der sogenannten Stroke Unit, um 50 Prozent weiter ausbauen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf circa 900.000 Euro. Die Umbauarbeiten laufen bereits.

„Die Schlaganfallversorgung heute erfordert die höchste Aufmerksamkeit und das eingespielte und professionelle Zusammenwirken der auf Schlaganfallbehandlung spezialisierten Mitarbeiter“, erklärt Dr. med. Benjamin Bereznai, PhD, Chefarzt der Neurologie am KHDS. „In unserer neurologischen Klinik ist der Leitende Oberarzt mit drei Assistenzärzten 24 Stunden eigens für diese Aufgabe freigestellt. Zudem visitiere ich selbst jeden Morgen zusammen mit den Kollegen die Schlaganfalleinheit.“ Neben ihm selbst stellen insgesamt vier Oberärzte, sieben Assistenzärzte sowie Pflegefachleute, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Medizinisch-Technische Assistenten (MTAs) und Medizinisch-Technische Röntgen-Assistenten (MTRAs) und eine Neuropsychologin die spezialisierte Schlaganfallversorgung sicher, so der Facharzt für Neurologie weiter. Nur so könne man eine unverzügliche und qualitative Akutdiagnostik des Schlaganfalls gewährleisten, um die Patienten möglichst früh und gezielt zu behandeln und das verantwortliche Blutgerinnsel innerhalb der ersten halben Stunde nach Eintreffen im Krankenhaus aufzulösen, denn verlorene Zeit sei verlorenes Gehirn.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Unsere bisherigen Kapazitäten gilt es für die wachsende Zahl von Schlaganfallpatienten zu erhöhen“, sagt der Geschäftsführer des Krankenhauses, Guido Wernert. Und auch die Erfahrungen der jüngsten Pandemie haben die Klinik zu dem Entschluss geführt, die Stroke Unit zu erweitern. Auch während der Krise haben sie eine qualitativ hohe und in vielen Fällen lebensrettende Schlaganfallversorgung sicherstellen können. Damit verbunden seien fraglos enorme organisatorische Notwendigkeiten gewesen. „Der Bedarf und eine optimale Organisation führen uns zu dem Entschluss, unsere Stroke-Unit um 50 Prozent deutlich erweitert auszubauen“, so der Klinikmanager. „Die Baumaßnahme unterstreicht noch einmal die Akzeptanz, Bedeutung und Wichtigkeit der Selterser Stroke-Unit für die Region“, sagt der Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt. Beim Schlaganfall suchten die Menschen im Westerwald Hilfe in der Stroke-Unit in Selters. Ganz sicher auch deshalb, weil die Schlaganfalleinheit unter neurologischer Leitung stehe und so sinnvoll in eine Neurologische Fachklinik eingebettet sei. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Urteil: Corona-Betriebsbeschränkungen im Einzelhandel waren zulässig

Die in der „Corona-Musterallgemeinverfügung“ des Landes enthaltene Regelung, wonach nur Personen eines ...

Erneuter Diebstahl einer Ortstafel

Aktuell häufen sich scheinbar die Diebstähle von Ortstafeln im Westerwald. In der vergangenen Woche wurde ...

Musikkirche: Geistliche Abendmusik in Ransbach-Baumbach war voller Erfolg

Ein rundum erfolgreicher Abend mit einem zufriedenen Publikum war die Veranstaltung "Geistliche Abendmusik" ...

"Wert.Voll.Leben": Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen

Am Mittwoch, dem 17. November, findet in Montabaur eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum ...

Marliese, die Fürstin des Tons

Nicht nur im Kannenbäckerland verstehen Westerwälder etwas vom Töpfern. Im oberen Teil gibt es auch einige, ...

Bald ist Advent: Adventskalender und Glaskugeln mit Montabaurer Motiven

Die Tourist-Info Montabaur bietet auch in diesem Jahr wieder Adventskalender und Glaskugeln mit Montabaurer ...

Werbung