Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2021    

"Wert.Voll.Leben": Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen

Am Mittwoch, dem 17. November, findet in Montabaur eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Ernährung - fair, regional und plastikfrei" statt. Die Veranstaltung läuft unter Einhaltung der 3G Regelung.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / RitaE)

Montabaur. Am Mittwoch, dem 17. November, findet ab 19.30 Uhr: eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Ernährung – fair, regional und plastikfrei“ im Rahmen der Reihe „Wert.Voll.Leben - Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen“ statt. Die katholische Kirchengemeinde St. Peter Montabaur-Stelzenbachgemeinden organisiert diese in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde, der Stadt und der Verbandsgemeinde Montabaur.

Referenten sind die Ernährungswissenschaftlerin Melina Schützelhofer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Montabaur und Manuel Schneider-Scheyer, Sprecher und Blogger zu Themen der Nachhaltigkeit unter anderem bei „generation-plastik.de“ und Initiative „Hachenburg plastikfrei“.

Details:
Wann: 17. November um 19.30 Uhr
Wo: Forum St. Peter, Montabaur
Es gelten die aktuellen 3G-Coronaregeln. Deshalb wird um Vorlage eines schriftlichen oder digitalen Impf- oder Testnachweises gebeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der A3 - Pkw überschlägt sich bei Girod

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Weitere Artikel


Ausbau der Stroke-Unit der Neurologie in Selters

Die Schlaganfalleinheit des Evangelischen Krankenhauses in Selters wird deutlich vergrößert. Die Kapazitäten ...

Urteil: Corona-Betriebsbeschränkungen im Einzelhandel waren zulässig

Die in der „Corona-Musterallgemeinverfügung“ des Landes enthaltene Regelung, wonach nur Personen eines ...

Erneuter Diebstahl einer Ortstafel

Aktuell häufen sich scheinbar die Diebstähle von Ortstafeln im Westerwald. In der vergangenen Woche wurde ...

Marliese, die Fürstin des Tons

Nicht nur im Kannenbäckerland verstehen Westerwälder etwas vom Töpfern. Im oberen Teil gibt es auch einige, ...

Bald ist Advent: Adventskalender und Glaskugeln mit Montabaurer Motiven

Die Tourist-Info Montabaur bietet auch in diesem Jahr wieder Adventskalender und Glaskugeln mit Montabaurer ...

Wäller Helfen: Wir forsten auf Teil zwei

Am heutigen Sonntag endete die Aktion "Wir forsten auf" für den Landkreis Westerwald. Über 500 fleißige ...

Werbung