Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2021    

Bald ist Advent: Adventskalender und Glaskugeln mit Montabaurer Motiven

Die Tourist-Info Montabaur bietet auch in diesem Jahr wieder Adventskalender und Glaskugeln mit Montabaurer Motiven an. Ab dem 15. November beginnt der Verkauf, doch bereits jetzt können Interessierte die neuen Produkte vorbestellen.

Der Advent kann kommen. (Foto: VG Montabaur / Olaf Nitz)

Montabaur. Bald ist Advent. Zeit an Adventskalender und weihnachtliche Dekoration zu denken. Wer da etwas Besonderes sucht, wird in der Tourist-Info in Montabaur fündig: Sie bietet Schoko-Adventskalender mit zwei verschiedenen Fotomotiven aus dem winterlichen Montabaur an. Außerdem gibt es Deko-Kugeln aus Glas in zwei Größen, die das verschneite Schloss Montabaur zeigen. Die Neuheiten stehen ab dem 15. November zum Verkauf und können ab sofort vorbestellt werden.

„Den Schokoladen-Adventskalender hatten wir im letzten Jahr zum ersten Mal im Angebot. Binnen weniger Tage war die gesamte Auflage verkauft. Deshalb haben wir ihn in diesem Jahr wieder ins Sortiment genommen“, sagt Karin Maas von der Tourist-Information Montabaur. Zur Auswahl stehen zwei Bildmotive: Ein Kalenderbild zeigt das winterliche Schloss Montabaur in goldgelben Farben, auf dem anderen Bild ist das Rathaus mit erleuchteten Fenstern und festlich geschmücktem Tannenbaum zu sehen. Gefüllt sind beide plastikfreien Kalender mit Schokotäfelchen der Marken Sarotti, Ritter Sport und Lindt und kosten 7 Euro je Stück.



Für weihnachtlichen Glanz im Haus sorgen die eisblauen Glaskugeln mit Schlossmotiv, die in diesem Jahr erstmals aufgelegt wurden. Sie sind in zwei Größen erhältlich und kosten mit 10 Zentimetern Durchmesser 15 Euro und mit 15 Zentimetern Durchmesser 20 Euro.

Die Adventskalender und die Weihnachtskugeln sind ab Montag, dem 15. November, in der Tourist-Information Montabaur am Großen Markt 12 erhältlich. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr.

Kalender und Kugeln können vorbestellt werden bei der Tourist-Information Montabaur: Telefon: 02602 / 9502780 oder E-Mail: tourismus@montabaur.de. Die Abgabemenge ist auf jeweils zwei Stück begrenzt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Weitere Artikel


Marliese, die Fürstin des Tons

Nicht nur im Kannenbäckerland verstehen Westerwälder etwas vom Töpfern. Im oberen Teil gibt es auch einige, ...

"Wert.Voll.Leben": Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen

Am Mittwoch, dem 17. November, findet in Montabaur eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum ...

Ausbau der Stroke-Unit der Neurologie in Selters

Die Schlaganfalleinheit des Evangelischen Krankenhauses in Selters wird deutlich vergrößert. Die Kapazitäten ...

Wäller Helfen: Wir forsten auf Teil zwei

Am heutigen Sonntag endete die Aktion "Wir forsten auf" für den Landkreis Westerwald. Über 500 fleißige ...

Nicole nörgelt - über die Angst des Wildschweins vor der Drückjagd

Es ist keine gute Zeit, um Wildschwein zu sein. Die Jäger im Kreis machen sich bereit, denn mehrere Drückjagden ...

Unfall in Bad Marienberg: Ein Schwerverletzter

Wer die rechts-vor-links-Regel missachtet, trägt die Konsequenzen, wenn es zu einem Unfall kommt. Ein ...

Werbung