Werbung

Nachricht vom 04.11.2021    

Kirchengemeinden Willmenrod und Gemünden beteiligen sich an ökumenischer Friedensdekade

Den Abschluss der ökumenischen Friedensdekade im Westerwald bildet ein Gottesdienst in der Stiftskirche Gemünden. Durch den Gottesdienst leiten Willmenrods Pfarrerin Hilke Perlt und Pastoralreferentin Gabriele Stein.

Symbolfoto

Willmenrod/Gemünden. Die jährlich stattfindende ökumenische Friedensdekade entstand, um das Engagement der Kirchenmitglieder für Friedensfragen zu stärken und Friedenspolitik bewusst zu machen. Geboren wurde die Idee zur Ökumenischen Friedensdekade (anfangs noch „Friedenswoche“ genannt) in den Niederlanden.

Diese Idee wurde ab 1980 in West- und Ostdeutschland aufgenommen. Kirchen und Friedensgruppen arbeiten seitdem jedes Jahr in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im Rahmen der Friedensdekade im ökumenischen Geist zusammen. In diesem Jahr ist die Dekade vom 7. bis zum 17. November. Aus dem Evangelischen Dekanat Westerwald beteiligen sich die Kirchengemeinden Willmenrod und Gemünden zusammen mit der katholischen Pfarrei St. Blasius im Westerwald und der Evangelische Kirchengemeinde Frickhofen.



Es gibt thematisch abgestimmt verschiedene Veranstaltungen an verschiedenen Orten, zu denen die Organisatoren herzlich einladen:
St. Johannes der Täufer, Lahr: 9. November, 19 Uhr, Taize-Gebet;
St. Margareta, Dorndorf: 10. November, 9 Uhr, Friedensgebet;
St. Maximinus, Ellar: 11.November, 19 Uhr, Meditation;
St. Martin, Frickhofen: 12. November, 19 Uhr, ökumenisches Gebet.

Den Abschluss bildet ein ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, den 14. November, um 17 Uhr in der Evangelischen St. Severus Stiftskirche in Gemünden. Den Gottesdienst gestalten Willmenrods Pfarrerin Hilke Perlt und Pastoralreferentin Gabriele Stein gemeinsam.
Der Gottesdienst findet als 2G Veranstaltung statt.
Weitere Infos zur ökumenischen Friedensdekade gibt es hier. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: Martinsfeuer müssen Umwelt- und Tierschutzkonform sein

Für die Martinsfeuer, die in zahlreichen Ortsgemeinden im Westerwald am 11. November entzündet werden, ...

Fotoausstellung in Evangelischer Kirche in Kirburg porträtiert mutige Menschen

Die Fotoausstellung "Seht, welche ein Mensch!" läuft weiter. Nachdem sie vier Wochen lang in Montabaur ...

Vorsicht Betrugsmasche: Inkassobüro "PRO COLLECT AG"

Eine aktuell stattfindende Betrugsmasche beschäftigt die Polizeiinspektion Simmern und die Polizeiwache ...

Diebstahl der Ortstafel in Krümmel

In Krümmel wurde zwischen dem 29. und 30. Oktober von Unbekannten die Ortstafel entwendet, teilt die ...

Kunstausstellung in Sessenbach

Im Rahmen der "800+1 Jahre Ortsgemeinde Sessenbach" findet am 13. und 14. November eine Kunstausstellung ...

Serie von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen

An Halloween (Nacht vom 31. Oktober auf 1. November) kam es im gesamten Ort Höhn zu 25 Fällen von mutwilliger ...

Werbung