Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2021    

Synergien nutzen - Wäller ist Wäller

Wer im Westerwald geboren ist, im Westerwald lebt, im Westerwald arbeitet, egal welche körperliche oder auch geistige Einschränkung ein Mensch manchmal hat, ist und bleibt Wäller. Dafür spricht sich der Verein "Wäller Helfen" immer wieder aus und hilft.

Gemeinsam Synergien nutzen. (Foto: Wäller Helfen e.V.)

Oberroßbach. So ist es für den Träger, den Verein für Behindertenarbeit e. V. mit seinen Einrichtungen Hachenburger Service gGmbH (HSG gGmbH) und Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB gGmbH), sowie den Verein Wäller Helfen e.V. selbstverständlich, dass man bei bestimmten Punkten seine Synergien bündeln sollte, um gemeinsam was Gutes für die Region und die Menschen in unserer Heimat zu tun. Der Verein Wäller Helfen e.V. hatte schon im letzten Jahr bei der großen Weihnachtsaktion die Einrichtungen des Vereins für Behindertenarbeit sowie die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit auf dem Schirm.

Wäller Helfen hat sowohl die Einrichtung in Westerburg, als auch in Hachenburg, mit Geschenken und Überraschungen bedacht. „Leider werden wir in unseren Einrichtungen häufig vergessen", waren die Worte von GFB-Geschäftsführer Mario Habrecht, als der SWR zusammen mit Wäller Helfen im vergangenen Jahr die Geschenke in Westerburg übergeben hat. Dieser Satz, zusammen mit den fröhlichen und dankbaren Gesichtern der Bewohner im Alten Katasteramt in Westerburg, blieb unweigerlich im Gedächtnis eingebrannt, so Björn Flick von Wäller Helfen. Wie könne es sein, dass es im Westerwald Menschen oder Einrichtungen gebe, die „vergessen" werden? Wie könne es sein, dass es wichtige Einrichtungen gebe, die bei der Ausstattung von Hygienematerial während der Pandemie nicht bedacht werden? „Traurig und sichtlich berührt von den Emotionen waren wir von Wäller Helfen jedoch bestärkt, dass wir die gemeinsame Aktion durchgezogen haben. Warum sollen sich Vereine in der Region nicht vernetzen? Warum sollen Einrichtungen, die ähnliche Ziele verfolgen, nämlich Menschen – „Wäller" – zu fördern, zu unterstützen und als vollwertigen Teil unserer Region zu sehen, nicht gemeinsame Sache machen?“

Umso mehr überrascht war dann auch Björn Flick, als die HSG gGmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Erhard Hauptmann, ihre Unterstützung bei der Baumpflanzaktion des Vereins, aber auch bei der Anschaffung des „Wällers", des neuen Vereinsbusses" von Wäller Helfen, seine Unterstützung zusagte. Für 200 Bäume hat die HSG eine Baumpatenschaft übernommen. Und auch beim Vereinsbus war die Unterstützung super. Ebenso das Gespräch mit Winfried W. Weber, dem geschäftsführenden Vorsitzenden des Vereins für Behindertenarbeit, zeigte nochmals deutlich, dass es hier viele Gemeinsamkeiten gibt. Wie man hier in Zukunft gemeinsame Projekte und die Vereinsarbeit gegenseitig unterstützen kann, wird in den nächsten Wochen und Monaten konkretisiert werden. Doch bei einem waren sich alle einig: Wäller „Gemeinsam statt Einsam", ist das erklärte Ziel. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Über 1.300 Handwerksbetriebe bieten online ihre Hilfe beim Wiederaufbau an

Die Internetplattform "handwerk-baut-auf.de" zählt mittlerweile über 1.300 Handwerksbetriebe aus ganz ...

Depression: die unterschätzte Volkskrankheit

Eine Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) beleuchtet verschiedene Facetten ...

Aufhebung der halbseitigen Sperrung und der Umleitung der B49 durch Neuhäusel

Nach Instandsetzungsarbeiten an der Kalterbachtalbrücke bei Neuhäusel werden die Arbeiten voraussichtlich ...

Corona fordert erneut drei Menschenleben im Westerwald

In dieser Woche sind schon wieder drei Menschen an Covid-19 gestorben. Ein Mann aus der Verbandsgemeinde ...

Spatenstich beim Rastal-Center in Höhr-Grenzhausen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: In Höhr-Grenzhausen entsteht in der nächsten Zeit das wohl ...

Aktualisiert: Nach Lkw-Unfall auf A3 Verkehrsbehinderungen durch Aufräumarbeiten

Auf der A3 ist in Fahrtrichtung Frankfurt bei Dierdorf ein Lkw verunglückt, wodurch zwischenzeitlich ...

Werbung