Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

Westerwälder Rezepte: Fächerkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Fächerkartoffeln: Einfach gemacht und lecker. (Fotos: Wolfgang Tischler)

Region. Mit Fett wie zerlassener Butter oder Öl bestrichen, werden die Kartoffeln in der Hitze des Backofens außen schön knusprig gegart und bleiben innen noch weich. Besonders lecker sind sie, wenn sie mit frischen Kräutern und mit reichlich Olivenöl übergossen in einer Auflaufform backen. Die nach frischem Knoblauch, Thymian und Rosmarin duftenden Fächerkartoffeln begeistern auch als leckere Hauptspeise mit etwas Quark und gerösteten Zwiebelringen verfeinert. Sie eignen sich genauso gut als Beilage zu Kurzgebratenem, Fisch oder Pfannengemüse.

Zutaten für zwei Portionen:
6 mittelgroße Kartoffel
4 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 Stiele Rosmarin
2 Stiele Thymian
1 Lauchzwiebel
Salz
Pfeffer
Petersilie
Schnittlauch
Kümmel

Zubereitung:
Kartoffeln mit einer Bürste gründlich waschen und trocknen. Kartoffeln mit einem Messer der Länge nach dünn fächern, so dass sie nicht ganz durchgeschnitten werden. Das geht ganz einfach, indem Sie Kartoffel zum Schneiden auf einen Esslöffel legen. Dadurch rollt sie nicht weg und lässt sich wegen der Löffelkante - wie gewünscht - nicht ganz durchschneiden. Wichtig ist, dass Sie ein scharfes Küchenmesser verwenden, das Ihnen gut in der Hand liegt. Denn mit einem scharfen Messer, eventuell mit Keramikklinge, müssen Sie weniger Druck ausüben als mit einer stumpfen Klinge, und die Gefahr ist kleiner, dass Sie dabei abrutschen und sich in den Finger schneiden.



Ofen auf 200°C vorheizen.

Olivenöl in eine Auflaufform gießen und Knoblauchzehen dazu pressen. Blätter von Rosmarin und Thymian von den Stielen zupfen und darüber verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut miteinander und verrühren.

Die Form einfetten. Die Kartoffeln dicht nebeneinander mit der eingeschnittenen Seite nach oben auflegen, mit Olivenöl-Kräutermischung einpinseln. Die Form mit den Kartoffeln in einen vorgeheizten Backofen (200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft) schieben und 50 bis 60 Minuten garen lassen.

Lauchzwiebel und Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden und nach der Hälfte der Garzeit über die Kartoffeln streuen.

Circa zehn Minuten vor Ende der Backzeit nochmals mit Olivenöl bestreichen und mit Kümmel bestreuen.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank! (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Weitere Artikel


Jugendfahrt: Gasometerausstellung und Starlight-Musical

Die Kreisjugendpflegen Westerwald und Altenkirchen fahren mit Jugendlichen in das Ruhrgebiet. Besucht ...

Deutscher Mountainbike-Meister der Justiz lebt in Holler

Klaus Krämer aus Holler ist mehrfacher Deutscher Mountainbike-Meister der Justiz und mehrfacher Vize-Meister. ...

Geführte Wanderung in Stockum-Püschen: Rätsel des Kackenberger Steins gelöst

Bei der in diesem Jahr letzten geführten Wanderung auf den neuen "Gemaahnsweschelschern" in Stockum-Püschen ...

5.000 Euro für das Naturschutz-Engagement an der Westerwälder Seenplatte

PSD Bank Koblenz unterstützt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bereits zum zweiten Mal mit einer ...

Montabaur: Petrusplakette für Wolfgang Ackva

Der Heimatforscher und Kirchenexperte Wolfgang Ackva hält die Geschichte Montabaurs lebendig. Für sein ...

Große OktoBierFest-Party in Selters

Die Tanz-Sport-Gemeinschaft Westerwald-Mittelrhein e.V. feierte die "Große OktoBierFest-Party" in Selters. ...

Werbung