Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

5.000 Euro für das Naturschutz-Engagement an der Westerwälder Seenplatte

PSD Bank Koblenz unterstützt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bereits zum zweiten Mal mit einer Spendensumme von 5.000 Euro. Das Geld fließt in das Budget für die wasserbaulichen Sanierungsmaßnahmen an der Westerwälder Seenplatte.

Spendenübergabe am Weiher (v.l.): Guido Nördershäuser, Aufsichtsratsvorsitzender PSD Bank Koblenz, Ruth Ihle, Spendenbetreuung NABU-Stiftung, Peter Greiner, Vorstand PSD Bank Koblenz, und Inés Noll, Schutzgebietsmanagement, NABU-Stiftung. (Foto: Ina Nördershäuser / Quelle: PSD Bank)

Westerwälder Seenplatte. Die Westerwälder Seenplatte zieht ganzjährig Wasser- und Watvögel an. Ob Zwergtaucher oder Reiherente, Wasserralle oder Teichrohrsänger – sie alle fühlen sich an den sieben Weihern zwischen Hachenburg und Selters wohl. Zudem ist die historische Seenlandschaft, die mehrere Jahrhunderte zum Besitz des Fürstenhauses zu Wied gehörte, überregional bedeutsam als Rastgebiet für zahlreiche Zugvögel.

Westerwälder Seenplate ist in der Obhut der NABU-Stiftung
Seit Herbst 2019 sind die sieben Seen in der Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Sie setzt sich für den dauerhaften Schutz der Seenlandschaft ein. Unterstützt wird sie dabei auch von der PSD Bank Koblenz, die das Engagement der Stiftung bereits zum zweiten Mal mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützt.
„Damit unterstreichen wir unsere Überzeugung, dass der Erhalt und die Weiterentwicklung dieser wunderbaren Landschaft wichtig für den Naturschutz und damit auch für die Menschen sind, die dort Naherholung suchen“, betont Peter Greiner, Vorstand der PSD Bank Koblenz, der im Oktober symbolisch den Spendenscheck übergab. „Die Westerwälder Seenplatte ist wirklich ein besonders Kleinod in unserer Region, wir freuen uns deshalb, dass sie nun dauerhaft geschützt ist.“

Die Weiher wurden einst künstlich angelegt und dienten lange Zeit zur Karpfenzucht. „Gleichzeitig entwickelte sich die Landschaft zu einem herausragenden, schützenswerten Areal mit hoher Bedeutung für viele selten gewordene Vogelarten“, berichtet Inés Noll vom Schutzgebietsmanagement Südwestdeutschland der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Schließlich wurde es zum Fauna-Flora-Habitat und zum Vogelschutzgebiet erklärt. Als die sieben Weiher sowie die Uferwälder mit einer Gesamtfläche von rund 230 Hektar zum Verkauf standen, erfuhr der NABU Rheinland-Pfalz rechtzeitig davon und informierte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Deren Prinzip: Naturschutz durch Flächenkauf. Sie konnte das Areal der Westerwälder Seenplatte erwerben.

Mensch und Natur

„Damit haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um diese einzigartige Seenlandschaft erhalten und entwickeln zu können“, sagt Noll. In den kommenden Jahren stehen nun wasserbauliche Sanierungsmaßnahmen und naturschutzfachliche Aufgaben an. Kooperationspartner sind das Land Rheinland-Pfalz, die ansässigen Kommunen sowie der NABU Rheinland-Pfalz. Finanziert werden die Arbeiten aus Fördermitteln des Landes, Stiftungserträgen sowie Spenden.



Ziel ist es, die Wasserstände künftig so steuern zu können, dass im Frühjahr sichere Brutplätze in den gefüllten Gewässern zur Verfügung stehen und die Schlammflächen im Herbst für die Nahrungssuche der Watvögel frei liegen. Auch gilt es, die Standsicherheit der Anlagen zu gewährleisten.

Dass drei der sieben Seen auch als Badeseen dienen und an den Ufern Campingplätze bestehen, ist aus Sicht der NABU-Stiftung kein Widerspruch. „Wer Natur nicht erleben kann, der schützt sie auch nicht“, ist Noll überzeugt, „deshalb sollen die Menschen diesen Naturraum ausdrücklich weiterhin erleben können.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Fächerkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Jugendfahrt: Gasometerausstellung und Starlight-Musical

Die Kreisjugendpflegen Westerwald und Altenkirchen fahren mit Jugendlichen in das Ruhrgebiet. Besucht ...

Deutscher Mountainbike-Meister der Justiz lebt in Holler

Klaus Krämer aus Holler ist mehrfacher Deutscher Mountainbike-Meister der Justiz und mehrfacher Vize-Meister. ...

Montabaur: Petrusplakette für Wolfgang Ackva

Der Heimatforscher und Kirchenexperte Wolfgang Ackva hält die Geschichte Montabaurs lebendig. Für sein ...

Große OktoBierFest-Party in Selters

Die Tanz-Sport-Gemeinschaft Westerwald-Mittelrhein e.V. feierte die "Große OktoBierFest-Party" in Selters. ...

Verlorener Autoreifen zwischen Wahlrod und Mudenbach führte zu Unfall

Unerwartete Hindernisse auf der Straße können gefährlich werden. Wenn es dunkel geworden ist, kann man ...

Werbung