Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

Montabaur: Petrusplakette für Wolfgang Ackva

Der Heimatforscher und Kirchenexperte Wolfgang Ackva hält die Geschichte Montabaurs lebendig. Für sein Engagement verlieh ihm die Stadt jetzt die Petrusplakette.

Wolfgang Ackva freute sich sichtlich über die Petrusplakette mit der Urkunde, die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland ihm überreichte. (Foto: Olaf Nitz / Quelle: Stadt Montabaur)

Montabaur. Humanistische und historische Bildung liegen Wolfgang Ackva am Herzen. Aus diesem Antrieb setzt er sich seit Jahrzehnten für das Gemeinwohl ein. Jetzt wurde dieses Engagement offiziell gewürdigt: Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland überreichte Wolfgang Ackva die Petrusplakette der Stadt Montabaur mit der dazu gehörigen Urkunde.

„Eine Stadt kann sich glücklich schätzen, wenn sie Bürger in ihrer Mitte hat, die die Geschichte lebendig erhalten. In dieser Gewissheit hat der Stadtrat der Ehrung Wolfgang Ackvas mit großer Mehrheit zugestimmt“, betonte Gabi Wieland und zählte dessen beeindruckende Leistungen auf.

Viele Verdienste für Kirche und Stadt
Ackva war als Lehrer in Reckenthal tätig, wo er maßgeblich daran beteiligt war, dass 1960 eine Kapelle auf der Höhe des Dorfes gebaut wurde. In der folgenden Zeit machte er sich einen Namen als Heimatforscher und Kirchenexperte. Neben vielen Einzelveröffentlichungen dokumentierte er die Geschichte Montabaurs in kurfürstlicher Zeit und schrieb die Chronik der Pfarrei St. Peter in Ketten. Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier erinnerte bei der Feierstunde daran, dass Wolfgang Ackva auch bei der Sanierung der Pfarrkirche und beim Neubau der Orgel eine treibende Kraft war.



Der Geehrte selbst bedankte sich herzlich. Er erklärte, dass es ihm immer wichtig war, die enge Verknüpfung zwischen Stadt- und Kirchengeschichte aufzuzeigen. Schon die erste urkundliche Erwähnung Montabaurs aus dem Jahr 959 beziehe sich auf die damalige Kirche.

Die Petrusplakette für besondere und uneigennützige Verdienste wurde erstmals 1978 verliehen, zunächst in Gold, Silber und Bronze. Seit 2012 gibt es ausschließlich die silberne Medaille. Ihre Vorderseite zeigt das Siegel der Stadt mit einer erklärenden lateinischen Umschrift. Schon der Name Petrusplakette weist auf die enge Verknüpfung von Stadt und Pfarrei in der Geschichte hin. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


5.000 Euro für das Naturschutz-Engagement an der Westerwälder Seenplatte

PSD Bank Koblenz unterstützt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bereits zum zweiten Mal mit einer ...

Westerwälder Rezepte: Fächerkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Jugendfahrt: Gasometerausstellung und Starlight-Musical

Die Kreisjugendpflegen Westerwald und Altenkirchen fahren mit Jugendlichen in das Ruhrgebiet. Besucht ...

Große OktoBierFest-Party in Selters

Die Tanz-Sport-Gemeinschaft Westerwald-Mittelrhein e.V. feierte die "Große OktoBierFest-Party" in Selters. ...

Verlorener Autoreifen zwischen Wahlrod und Mudenbach führte zu Unfall

Unerwartete Hindernisse auf der Straße können gefährlich werden. Wenn es dunkel geworden ist, kann man ...

Kennzeichendiebstahl im Hachenburger Parkhaus

Die Polizei sucht Zeugen, die möglicherweise beobachtet haben, wie unbekannte Täter ein Kennzeichen abmontiert ...

Werbung