Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2021    

Aktualisiert: Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Wie bereits gemeldet werden die wasserbaulichen Anlagen an der Westerwälder Seenplatte gegenwärtig von der NABU-Stiftung saniert. Anders als vorgesehen, reicht die Sperrung des Wanderweges nicht aus, so dass eine rund zweiwöchige Vollsperrung der K1 im Bereich des Damms des Dreifelder Weihers erforderlich ist.

Nutria vor Dammschaden. (Foto: Inés Noll)

Dreifelden. Mit dem Kauf der Westerwälder Seenplatte hat sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe verpflichtet, die Sanierung der wasserbaulichen Anlagen anzugehen. Dafür wurden zunächst vorbereitende Arbeiten wie eine Kamerabefahrung der Grundablässe durchgeführt.

Nutrias haben Dammanlage untergraben
Nun sind die ersten Bauarbeiten voll im Gang. Dabei wird von der auf Wasserbau spezialisierten Firma Klein Kultur & Drainagebau GmbH aus Nordhofen ein Schaden am Damm des Dreifelder Weihers behoben. Diesen haben Nutrias (Biberratten), eine aus Südamerika stammende, invasive Nagetierart, verursacht, indem sie umfangreiche Gänge in den Damm gegraben haben.



Anders als zunächst vorgesehen, reicht die Sperrung des Wanderweges leider nicht aus, so dass ab Montag, 15. November eine rund zweiwöchige Vollsperrung der K1 im Bereich des Damms des Dreifelder Weihers erforderlich ist. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Die NABU-Stiftung bittet um Verständnis, dass aufgrund der Arbeiten der Wanderweg am Damm des Dreifelder Weihers für einige Tage gesperrt werden muss. Für die Dammsanierung wird der Wasserpegel niedrig gehalten. Besucher werden zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz der Zugvögel gebeten, die trockengefallenen Ufer- und Schlammflächen nicht zu betreten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kultur im Keller startet wieder

Nach einer langen Durststrecke startet das Team von Kultur im Keller wieder mit den Vorstellungen im ...

Auch bei der Arbeit: Gleiches Recht für alle!

Beim nächsten Termin der Reihe Donna digital des Berufsinformationszentrums (BIZ) Montabaur geht es ums ...

Jugendzentrum Hachenburg lädt alle Pumptrack-Fans ein

Das Jugendzentrum Hachenburg lädt alle Pumptrack-Begeisterten Mountain-Biker, Skater und Rollerfahrer ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Existenzgründer aus dem Westerwaldkreis können im November wieder eine kostenfreie steuerliche Erstberatung ...

Online-Fachtagung gibt Einblicke in die Motivationslagen von Gewalttätern

Gewalt aus Frust oder Hilflosigkeit? Gewalt zur Durchsetzung eigener Interessen? Gewalt kann bei Jugendlichen ...

Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Hachenburg wird Marco Dörner

Marco Dörner wurde zum hauptamtlichen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg gewählt. Seit ...

Werbung