Werbung

Nachricht vom 02.11.2021    

Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Hachenburg wird Marco Dörner

Marco Dörner wurde zum hauptamtlichen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg gewählt. Seit Jahrzehnten engagiert sich der 49-Jährige für die Verbandsgemeinde seiner Heimat. Seit 14 Jahren leitet er die Verbandsgemeindewerke.

Marco Dörner wird Erster Beigeordneter in Hachenburg.(Fotoquelle: Verbandsgemeinde Hachenburg)

Hachenburg. In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats Hachenburg stand die Wahl des hauptamtlichen Ersten Beigeordneten auf der Tagesordnung. Nachdem zuvor die Stelle ausgeschrieben wurde, gingen innerhalb der Bewerbungsfrist zwei Bewerbungen bei der Verwaltung ein. Bevor eine Vorstellung der Bewerber im Verbandsgemeinderat erfolgte, zog ein Bewerber seine Bewerbung zurück. Einziger Kandidat war somit der jetzige Werkleiter der Verbandsgemeindewerke Hachenburg Marco Dörner.

Michael Birk schlug dem Gremium im Namen der SPD- und Bündnis 90/Die Grünen-Fraktionen diesen zur Wahl vor. In einer geheimen Abstimmung mittels Stimmzetteln wählte der Verbandsgemeinderat Marco Dörner mit 22 Ja-Stimmen und 10 Nein-Stimmen zum hauptamtlichen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg. Eine Stimmabgabe war ungültig.



Marco Dörner erklärte, dass er die Wahl annehme und dankte dem Gremium für das in ihn gesetzte Vertrauen. Die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung erfolgen in der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderats am 14. Dezember. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Online-Fachtagung gibt Einblicke in die Motivationslagen von Gewalttätern

Gewalt aus Frust oder Hilflosigkeit? Gewalt zur Durchsetzung eigener Interessen? Gewalt kann bei Jugendlichen ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Existenzgründer aus dem Westerwaldkreis können im November wieder eine kostenfreie steuerliche Erstberatung ...

Aktualisiert: Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Wie bereits gemeldet werden die wasserbaulichen Anlagen an der Westerwälder Seenplatte gegenwärtig von ...

Bürgerinitiative beklagt schwere Versäumnisse beim Radwegebau

Wie die Bürgerinitiative "Radweg Jetzt" in einer Pressemitteilung veröffentlicht, räume das Land Rheinland-Pfalz ...

Das Publikum kugelte sich vor Lachen: Kritzelei und Gitarre in der Alten Schmiede

Zum Weinen witzig: Martin Steinmann und Micha Marx erzählten in der Alten Schmiede im Stöffelparl in ...

Montabaur: Abschied von der Lutherkirche

Der erhebliche Sanierungsstau beider evangelischer Kirchen in Montabaur – der denkmalgeschützten Pauluskirche ...

Werbung