Werbung

Nachricht vom 03.02.2011    

Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben nach Krebs"

In Westerburg trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat unter dem Motto "Leben nach Krebs" eine Gruppe von Betroffenen, die in jahrelangen Erfahrungen als Krebskranke ähnliches fühlen, erleben und ähnliche Gedanken haben. Die Gruppe möchte Menschen, denen die Diagnose Krebs gestellt wurde, helfen und ihre persönlichen Erfahrungen mitteilen. Sie möchte Fragen beantworten danach, wie es weitergehen soll, welche Rechte ein Krebskranker hat und anderes mehr.

Westerburg. Die Diagnose Krebs lässt das Leben eines betroffenen Menschen aus den Fugen geraten, erschüttert und verändert ihn. Die persönliche Konfrontation mit der Diagnose stellt eine einschneidende Erfahrung dar, die von den betroffenen Menschen im eigenen Lebensbereich mit Nichtverstehen, Sprachlosigkeit, Verhaltensunsicherheit und veränderter Kommunikation erlebt wird. Für manche Betroffene ist es andererseits schwer, die eigenen Unsicherheiten und Ängste auszudrücken und die Wort- und Sprachlosigkeit zu überbrücken.

Die Gruppentreffen sind eine Mischung aus anregenden Gesprächen und Informationen, aber auch einfach geselligem Beisammensein. Denn gerade dieser soziale Aspekt spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle im Gesundungsprozess und dabei, seelisch wieder ins Gleichgewicht zu kommen.



Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer mit Krebsdiagnose findet am Dienstag, 1. März, um 18 Uhr in Westerburg, Paritätisches Zentrum, Neustraße 34, statt. Neue Teilnehmer sind willkommen

Interessierte können sich entweder direkt an die Gruppe wenden unter 0 26 63 / 89 02 4 bzw. 0 26 63 / 63 65 oder an die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) unter 0 26 63 / 25 40 zu den Sprechzeiten dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Schulen und Rennerod und Hachenburg werden bezuschusst

Wie der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering am Donnerstag mitteilte, bewilligt das ...

Erich-Kästner-Realschule Ransbach-Baumbach ausgezeichnet

Die Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach und die Realschule plus Landau wurden heute in Mainz ...

Langjährigen MGV-Vorstandsmitgliedern gedankt

Die Neuwahlen des Vorstands standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des MGV „Concordia“ Ötzingen ...

Winterreifen sind bei Schnee und Eis Pflicht

In diesen Tagen hat der Winter im Westerwald wieder Einzug gehalten. Viele Bürger fragten bei den örtlichen ...

Ausstellung zum Thema Naturgarten

Der Naturschutzbund (NABU) zeigt am Sonntag, 13. Februar, im Naturschutzzentrum Westerwald in Holler ...

1,1 Millionen Euro für Selterser Abwassersystem

Über 1.1 Millionen Euro aus dem Zinszuschussprogramm des Landes für Abwasserwirtschaft gehen in die Verbandsgemeinde ...

Werbung