Werbung

Nachricht vom 01.11.2021    

Trunkenheit, Drogen, Fahren ohne Führerschein: Arbeitsreiches Wochenende für die Autobahnpolizei

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet für dieses Wochenende einige unliebsame Zwischenfälle: So waren gleich mehrere Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss oder ohne Führerschein unterwegs.

(Symbolfoto)

Montabaur/Neuwied. Am Freitagnachmittag (29. Oktober) wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 16.35 Uhr ein in Schlangenlinien geführter Sprinter gemeldet, der auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln unterwegs war. Das Fahrzeug konnte bei Montabaur einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei der 28-jährigen Fahrzeugführerin aus München bemerkten die Polizisten deutlichen
Atemalkoholgeruch.

Ein Atemalkoholtest konnte aufgrund der augenscheinlich starken Alkoholisierung nicht durchgeführt werden. Weiterhin wurde durch einen Schnelltest der Konsum von Kokain und Amfetamin bei der Fahrzeugführerin nachgewiesen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Bei der 37 jährigen Beifahrerin konnten außerdem geringe Mengen Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt werden. Auch sie erwartet ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtmG).



Ohne Führerschein, aber mit Alkohol unterwegs
Am frühen Samstagmorgen (30. Oktober) wurde dann gegen 00.05 Uhr ein weiteres Fahrzeug auf der BAB 3 nahe Krunkel (Kreis Neuwied) in Richtung Köln kontrolliert. Der 30-jährige Fahrzeugführer aus dem Raum Köln stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,69 Promille.

Auch sein Führerschein wäre beschlagnahmt worden - wenn er denn einen besessen hätte. Da der Mann während der Kontrolle auch noch versuchte, die Beamten durch falsche Personalienangabe zu täuschen, erwartet ihn neben den Strafverfahren der Trunkenheitsfahrt und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zusätzlich auch noch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


100 Jahre ehrenamtlicher Einsatz in Friedewald und Nisterberg

Am Samstag, den 30. Oktober, lud die Feuerwehr Friedewald/Nisterberg zu ihrem 100-jährigem Bestehen in ...

Schwimmbad Dickendorf: Grüne kritisieren schwächere Photovoltaik-Anlage

Spannende Einblicke in die Abläufe des Dickendorfer Schwimmbads erhielt die Grünen-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

Aktualisiert: Oberhaid: Mittelleitplanke auf A3 wurde bei Unfall zerfetzt

Bei einem Zusammenstoß auf der A3 in Fahrtrichtung Köln wurde die Mittelleitplanke derart beschädigt, ...

Sonderbar: Polizei sucht nach Geschädigtem nach Unfall in Montabaur

Oft muss die Polizei nach dem flüchtigen Unfallverursacher fahnden, wenn ein parkendes Fahrzeug beschädigt ...

Zeugen gesucht: Mehrere Autoreifen in Höhr-Grenzhausen zerstochen

War es pure Zerstörungswut oder makabre Lust an dem Schaden Dritter? In der Halloween-Nacht zerstach ...

Wieder ein gewaltiges Projekt: Große Baumpflanzaktion von Wäller Helfen

Die Aktion "Wir forsten auf" des Hilfevereins Wäller Helfen e.V. hat begonnen mit dem Ziel, in den nächsten ...

Werbung