Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2021    

CDU-Gemeindeverband Montabaur formiert sich neu

Der neue Vorsitzende Patrick George stellt Weichen für die Zukunft. Die Mitgliederversammlung mit Vorstands-Neuwahlen im CDU-Gemeindeverband Montabaur war lange überfällig: Wegen der Pandemielage jedoch in Präsenz erst im Oktober möglich.

Der neue CDU-Gemeindeverband Montabaur. (Foto: CDU)

Montabaur. Nun kann der neue Vorstand mit seinem neuen Vorsitzenden Patrick George die Arbeit aufnehmen. Als seine Stellvertreterinnen wurden Sabine Hübner und Rebecca Netsch bestätigt. Bis zu den Wahlen jedoch waren noch einige Regularien zu erfüllen, die der Versammlungsleiter Hans-Ulrich Weidenfeller souverän meisterte. Ohne Beanstandung konnte der bisherige Vorstand entlastet werden und damit war der Weg für die Neuwahlen frei: Im Vorfeld hatte Patrick George sein Interesse bekundet, er erhielt mehrheitlichen Zuspruch. Ebenso deutlich wurde der restliche Vorstand bestätigt. 50 Mitglieder waren gekommen, um über die Zukunft des Gemeindeverbandes zu entscheiden.

Der bisherige Vorsitzende Jörg Haseneier stand nicht mehr zur Wahl, er ist seit Kurzem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Boppard. Er hatte sein Amt bereits niedergelegt, um sich den neuen Herausforderungen besser stellen zu können.

George machte sich sofort ans Werk. Zunächst bedankte er sich beim ehemaligen Vorstand für sein Wirken und setzte gleich Akzente für die Zukunft: So möchte er für ein stärkeres Miteinander in der CDU eintreten, insbesondere die Basis-Arbeit sei im Erneuerungsprozess ein enorm wichtiger Aspekt. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Gemeindeverband und Ortsverbänden, der Ausbau von Netzwerken und eine noch transparentere Arbeit seien dabei stark im Fokus, so der neue Vorsitzende. „Es geht nicht darum, alles über den Haufen zu werfen und neu zu machen! Die CDU ist in ihrer Geschichte geprägt vom ´Machen und Gestalten´ – dies muss wieder gelebt werden“, führte George weiter aus.



Die Zeit zwischen den Wahlgängen nutzte Gabi Wieland, um von ihrer Tätigkeit als Kreis-Beigeordnete zu berichten. Im Fokus standen dabei die Bewältigung der Pandemie, das neue Kita-Zukunftsgesetz sowie die Flut-Hilfen für die Menschen an der Ahr.

Der gesamte Vorstand setzt sich folgend zusammen: Patrick George (Vorsitzender), Sabine Hübner, Rebecca Netsch (stellvertretende Vorsitzende), Maximilian Dick (Schatzmeister), Jutta Linden-Quirmbach (Mitgliederbeauftragte), Ingrid Ferdinand (Pressearbeit), Bernd Labonte (Schriftführer), Jenny Groß, Susanne Görg (Beisitzerinnen), Thomas Hein, Patrick Brach, Alexander Herbst, Hans-Jörg Klee, Dietmar Riewe, Adrian Kollmann (Beisitzer), Renate Daubach (Kassenprüferin), Thomas Schmidt (Kassenprüfer). (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Hirtscheid: Unter Drogen mit Gaspistole und Schlagring auf E-Scooter

Wer einen Schlagring mit sich führt, rechnet offenbar nicht nur mit heftigen Auseinandersetzungen, sondern ...

Zeugen gesucht: Begrenzungspoller in Siershahn umgefahren

Die Polizei sucht Zeugen: Ein Begrenzungspoller in der Friedensstraße in Siershahn wurde umgefahren. ...

20. DRK-Landesversammlung: Rainer Kaul als Landespräsident wiedergewählt

Rund 600 Delegierte aus ganz Rheinland-Pfalz waren am Samstag (30. Oktober) zur 20. Landesversammlung ...

Lehrgang "Sport für Ältere" in Gehlert

Neue Bewegungsformen in Feld und Wald "Rund um Gehlert". Dies und mehr lernten Teilnehmer des schnell ...

Andreas Quirmbach ist neuer Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wirges

Feuertaufe und Frauen-Power in der Verbandsgemeinde Wirges: Alexandra Marzi hatte als neugewählte Bürgermeisterin ...

Verkehrsunfallflucht nach Beschädigung der Grünfläche

Am Samstag, dem 30. Oktober, kam es auf der K21 zwischen Müschenbach und Marienstatt zu einem Fall von ...

Werbung