Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Andreas Quirmbach ist neuer Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wirges

Von Wolfgang Rabsch

Feuertaufe und Frauen-Power in der Verbandsgemeinde Wirges: Alexandra Marzi hatte als neugewählte Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde (VG) Wirges die erste offizielle Sitzung des VG-Rats in Wirges zu leiten.

Die neue VG-Spitze: Goswin Kreth (3. Beigeordneter (BO)), Christoph Müller (2. BO), Alexandra Marzi, Andreas Quirmbach (1. BO). (Foto: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Keinerlei Spur von Nervosität bei der ersten Ratssitzung, welche die neue Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Alexandra Marzi leitete. Man merkte ihr an, dass sie verwaltungstechnisch kein unbeschriebenes Blatt ist und entsprechende Erfahrung mitbringt, um souverän durch die Sitzung zu führen.

Andreas Quirmbach wurde fast einstimmig als erster Beigeordneter gewählt
Die erste Entscheidung war für Alexandra Marzi und die VG Wirges von großer Bedeutung, denn die Wahl des neuen ersten Beigeordneten stand an. Als einziger Kandidat stellte sich Andreas Quirmbach, langjähriger Bürgermeister von Dernbach, dem Votum des Rates. Über mangelnde Zustimmung konnte er sich nicht beklagen, votierten doch von 27 anwesenden Ratsmitgliedern 25 für ihn, lediglich zwei Nein-Stimmen wird er verkraften können. Nach der Wahl erfolgte die Vereidigung von Andreas Quirmbach durch die Bürgermeisterin, der obligatorische Blumenstrauß durfte natürlich nicht fehlen. Alexandra Marzi gratulierte als Erste, und zeigte sich überzeugt, dass mit Andreas Quirmbach eine vertrauensvolle Zusammenarbeit erfolgen wird.

Danach nahm der VG-Rat zur Kenntnis, dass im Umlaufverfahren 20.000 Euro als Spende an die Kreisverwaltung Ahrweiler überwiesen werden, um die Hochwasseropfer zu unterstützen. Benedict Hallerbach erläuterte anschließend die Neukonzeption der Schulsozialarbeit, wobei er alarmierend auf die Veränderung bei Schülern und Lehrkräften hinwies, die, auch bedingt durch Corona, zwei wesentliche Anforderungen stellen: Unterstützung und Beratung von Kindern (und deren Familien) in psychosozialen und gesundheitlichen Fragen sowie Unterstützung, Beratung und Sensibilisierung von Lehrkräften zu den Bedarfslagen der Kinder.
Einstimmig wurde der Medienentwicklungsplan durch den Rat und den Schulträgerausschuss gebilligt. Nun können Mittel aus dem Digitalpakt abgerufen werden, die jedoch sinnvoll eingesetzt werden sollen. Die technischen Gegebenheiten müssen mit den medien-pädagogischen dabei übereinstimmen, meinte die Bürgermeisterin.



Wehrleiter berichten von Einsätzen an der Ahr
Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, als Wehrleiter Thomas Huberty-Schenk und sein Stellvertreter Matthias Stein von ihren Einsätzen an der Ahr, noch in der Nacht der Katastrophe, berichteten. Sie haben selbst erlebt, dass Menschen in der Dunkelheit auf den Dächern ihrer Häuser standen und mit Taschenlampen nach Hilfe riefen. Die Feuerwehr konnte aber wegen der starken Strömung und des stetig steigenden Wassers nichts mehr retten, weil das Haus mitsamt den Bewohnern von den Fluten mitgerissen wurde. „Dann war da nur noch Dunkelheit.“ Dieser Satz beschreibt die Situation zutreffend. Als Katastrophe bezeichneten Huberty-Schenk und Stein übereinstimmend, dass sie mitten im Einsatz zur Menschenrettung das Kommando erhielten, sofort alles einzustellen und die Rückfahrt anzutreten. Meyer-Huberty: „Wir sind immer noch geschockt, wir beenden eigentlich immer erst einen Einsatz, wenn dieser abgeschlossen ist.“

Für die Reinigung der Liegenschaften der VG Wirges bewilligte der VG-Rat eine jährliche Zahlung von rund 244.000 Euro an ein Reinigungsunternehmen. Der geprüfte Jahresabschluss der VG Wirges wurde zum 31. Dezember 2020 festgestellt und nachträglich genehmigt. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten wurde Entlastung erteilt. Der Abschluss des Wasserwerkes für 2019 wurde ebenfalls einstimmig festgestellt und weist zum 31. Dezember 2019 einen Jahresgewinn von 5.844,11 Euro aus.

Zufrieden stellte Alexandra Marzi fest, dass die VG Wirges finanziell sehr gut aufgestellt ist, und bereit sei, sich den neuen Herausforderungen zu stellen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Lehrgang "Sport für Ältere" in Gehlert

Neue Bewegungsformen in Feld und Wald "Rund um Gehlert". Dies und mehr lernten Teilnehmer des schnell ...

CDU-Gemeindeverband Montabaur formiert sich neu

Der neue Vorsitzende Patrick George stellt Weichen für die Zukunft. Die Mitgliederversammlung mit Vorstands-Neuwahlen ...

Hirtscheid: Unter Drogen mit Gaspistole und Schlagring auf E-Scooter

Wer einen Schlagring mit sich führt, rechnet offenbar nicht nur mit heftigen Auseinandersetzungen, sondern ...

Verkehrsunfallflucht nach Beschädigung der Grünfläche

Am Samstag, dem 30. Oktober, kam es auf der K21 zwischen Müschenbach und Marienstatt zu einem Fall von ...

Straßenverkehrsgefährdung zwischen Hachenburg und Alpenrod: Zeugen gesucht

Die Polizeidirektion Montabaur sucht in einer Pressemeldung nach Zeugen in einem Fall von schwerer Gefährdung ...

Lehrerin Goeke verstorben: In Köttingerhöhe und Hachenburg Respekt erworben

Sie hat einige Schülerjahrgänge im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe auf das Leben vorbereitet und sich ...

Werbung