Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Buchtipp: „Der Tod des Hexers“ von Micha Krämer

Von Helmi Tischler-Venter

Der großartige Kausener Erzähler Micha Krämer hat einen sehr spannenden Kriminalroman geschrieben, die ideale Lektüre zum gruseligen Halloween und dem dunklen November. Zwar wurde die mittelalterliche Hexenverbrennung im Westerwald länger ausgeübt als anderswo, aber die grausamen Riten gehören im Jahr 2021 endgültig der Vergangenheit an. Oder doch nicht?

Buchtitel

Dierdorf/Kausen (Westerwald). Im Prolog liest man die Gedanken des Mörders: „Ich erkenne sie, wenn ich sie sehe…. All die Jahre wurde dem Hexentreiben tatenlos zugesehen. Doch damit ist nun Schluss! Ich werde sie suchen, finden und zur Strecke bringen. Werde den Beelzebub in ihnen austreiben. Mit dem Schwert und dem Feuer, genauso wie es geschrieben steht…. Das, was sich dort unten im Tal auf der Bühne abspielt, hat nichts mit anständiger Musik zu tun, sondern ist lediglich eine Huldigung des Bösen.“

Die angesprochene Musik wird von der Metal-Band „Witchwar“ auf der Weiselsteiner Bühne gespielt. Fabrice Gladenberg, der Frontman der Band schreit die Texte mehr als er sie singt, sehr zum Missfallen der Texterin und Gitarristin Sarika Zielner, die an ihrer Meinung keinen Zweifel lässt.

Am nächsten Morgen wird auf einem brennenden Holzpolder bei dem Friesenhagener Kapellchen eine Leiche aufgefunden. Wo heute die Kapelle steht, war früher eine Richtstätte. Im siebzehnten Jahrhundert wurden dort verurteilte Hexen verbrannt. Der Gerichtsmediziner stellt fest, dass der Mann enthauptet wurde, bevor er verbrannt wurde.

Auf der Witchwar-Fanpage wurde ein Video hochgeladen, in dem Fabrice zu sehen ist, mit blassem Antlitz und der Zahl 666 in die Stirn geritzt. Fabrice bekennt sich wimmernd der Hexerei: „Auf den Tanzplätzen habe ich mit anderen Hexen und Hexern unzüchtig getanzt, getrunken und gebuhlt. Gesehen habe ich dort Lena Birnenbacher, Selina Marksdorf, Fabienne Luca und Sarika Zielner.“

Das sind die Namen sämtlicher Bandmitglieder. Sarika ist die Stieftochter von Kriminalhauptkommissarin Nina Moretti. Der verbrannte Körper wird als Fabrice Gladenberg identifiziert. Somit ist Sarika eine Zeugin oder gar Täterin. Zumindest hat sie Fabrice nach einer Auseinandersetzung mit der schlüsselbewehrten Faust ins Gesicht geschlagen. Der selbstbewusste Paradiesvogel hatte tatsächlich gemeint, dass er für die Band zu gut sei.



Die Polizei versucht sämtliche Besucher einer After-Show-Party auf dem Hof von Selina ausfindig zu machen und ihre Alibis zu überprüfen.

Unterdessen erleidet die bildhübsche Gitarristin Fabienne Luca beim Joggen einen Unfall. Landrat Doktor Peter Enders sieht von seinem Dienstwagen aus, dass eine Joggerin vor den vorausfahrenden Wagen fällt. Enders leistet Erste Hilfe, doch Fabienne war auch durch einen Messerstich verletzt worden, bevor sie auf die Straße torkelte. Sie stirbt an ihren Verletzungen. Ihre Leiche wird aus dem Beerdigungsinstitut gestohlen. Nina Moretti entdeckt Feuer auf einer wegen Käferbefalls gerodeten ehemaligen Fichtenfläche. Auf einem brennenden Holzpolder liegt Fabiennes Leiche.

Nun ist klar, dass ein Psychopath am Werk ist und dass die beiden übrigen Bandmitglieder in höchster Gefahr sind. Nina Moretti und ihr Mann entwickeln einen Plan, wie sie die Mädchen unauffällig aus der Gefahrenzone bringen können. Doch der Henker ist ihnen immer ganz nahe an ihnen dran oder sogar einen Schritt voraus.

Neben dem Landrat und dessen Fahrer sind die Kollegen der Mordkommission samt Familien in das Geschehen involviert, außerdem etliche Mitschüler der Mädchen und ein Lehrer. Meistenteils originelle Typen, die die Lektüre des Krimis amüsant und unterhaltsam gestalten.

Empfehlung: Unbedingt lesen und im Dunkeln nie allein im Westerwald unterwegs sein!

Erschienen ist das 480-seitige Taschenbuch bei CW Niemeyer Buchverlage, ISBN 978-3-8271-9395-7.
(htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Lehrerin Goeke verstorben: In Köttingerhöhe und Hachenburg Respekt erworben

Sie hat einige Schülerjahrgänge im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe auf das Leben vorbereitet und sich ...

Straßenverkehrsgefährdung zwischen Hachenburg und Alpenrod: Zeugen gesucht

Die Polizeidirektion Montabaur sucht in einer Pressemeldung nach Zeugen in einem Fall von schwerer Gefährdung ...

Verkehrsunfallflucht nach Beschädigung der Grünfläche

Am Samstag, dem 30. Oktober, kam es auf der K21 zwischen Müschenbach und Marienstatt zu einem Fall von ...

Verkehrsunfallflucht auf Rewe-Parkplatz in Westerburg

Die Polizeidirektion Montabaur sucht mit einer Pressemeldung nach Hinweisen zu einem Unfallverursacher. ...

Nicht vergessen: Zeitumstellung Sommerzeit auf Winterzeit

Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich "erst" so spät? So klingt es in den nächsten Tagen beim Blick ...

Beendet. Paul Panzer in Ransbach-Baumbach: Gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Tickets

Am Freitag, dem 5. November, steht Paul Panzer live auf der Bühne der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Werbung