Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Keine Angst vor Kälte

Wenn die kühle Jahreszeit anbricht, ist das für die Tierpfleger im Zoo Neuwied vielfach mit Änderungen im Tagesablauf verbunden: Tiere, die aus warmen Regionen stammen, werden jetzt über Nacht in ihren Innengehegen untergebracht und müssen abends manchmal mühsam überredet werden, sich dorthin zu begeben.

Katzenbär. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Bei anderen Tieren werden isolierende Lamellenvorhänge vor den Stalltüren angebracht und wärmende Strohmatten aufgeschichtet.

„Zum Glück gibt es aber bei uns auch viele Tiere, die ihre eigenen Kälteschutzmaßnahmen haben“, sagt Maximilian Birkendorf, der als Kurator für einige dieser Tiere zuständig ist. „Die Katzenbären beispielsweise stammen aus der Himalayaregion und sind daher bestens an Minusgrade angepasst. Ihre Fußsohlen sind mit dichtem, filzartigem Fell bewachsen – das hält besser warm als jede Socke“, versichert er.

Auch die Schneeeule bekommt keine kalten Füße, denn ihre Füße besitzen eine dichte Befiederung. „Das verhindert nicht nur das Auskühlen der Füße, sondern sorgt außerdem auch dafür, dass der Vogel im Schnee nicht einsinkt, da es die Oberfläche der Füße vergrößert – wie ein Schneeschuh“, erklärt Birkendorf.

Aber nicht nur Tiere aus den Polarregionen oder dem Hochgebirge lässt der deutsche Winter „kalt“, auch unsere einheimischen Tiere haben erfolgreiche Strategien entwickelt, um Kälte, Schnee und einem veränderten Nahrungsangebot zu begegnen. „Die Wildkatze bekommt ein dickes Winterfell, und der Dachs frisst sich rechtzeitig einen Speckvorrat an, um dann in seiner Höhle den Winter größtenteils zu verschlafen“, erläutert Maximilian Birkendorf.



Wer die Dachse im Zoo Neuwied nochmal in Aktion sehen will, sollte sich also beeilen. Aber auch, wenn die Dachsbrüder Micha und Helmut demnächst ein paar Monate in Winterruhe sind, lohnt sich ein Besuch im größten Zoo in Rheinland-Pfalz: Durch drei große Tierhäuser, in denen sich rund 80 Tierarten bei ganzjährig trockenen, warmen Bedingungen beobachten lassen, brauchen die Besucher genauso wenig Angst vor ungemütlichem Wetter zu haben, wie die Tiere. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Montabaur: Letzter GoIn-Gottesdienst in der Lutherkirche

Mehr als 90 Gäste genossen den letzten GoIn-Gottesdienst in der Lutherkirche in Montabaur. Die Kirche ...

Der „rhenag Poetryslam“ kommt nach Bad Marienberg

Der „rhenag Poetryslam“ setzt seine überaus erfolgreiche Poetryslam Reihe 2021 fort und wird im November ...

Westerwaldwetter: Samstag regnerisch, Sonntag stürmisch

Der aktuelle Hochdruckeinfluss schwächt sich ab. In der Nacht zum Samstag greift der Ausläufer eines ...

Limbach: Mehr als 10.000 Euro Spenden mit Benefizkonzert

Das Spendenergebnis zugunsten der Flutopfer durch ein Benefizkonzert in Limbach darf durchaus als Erfolg ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfall beim Abbiegen mit Unfallflucht in Hachenburg

Am Donnerstag, dem 28. Oktober, kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Sachbeschädigung durch ...

Poetryslam: Ein Feuerwerk an Sprachkunst in Bad Marienberg

Poetryslam ist in aller Munde. Was einst in den USA Ende der 80er Jahre in dunklen Kellerbars begann, ...

Werbung