Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2021    

Umbaumaßnahme der B255 am Zubringer zur A3 wird fertiggestellt

Ende Oktober sollte die Umbaumaßnahme der Anschlussstelle der B255 zur A3 fertiggestellt werden. Dank der relativ guten Wetterbedingungen in dieser und letzter Woche wird das Ziel auch erreicht.

Symbolfoto.

Montabaur. Die Straßenbauarbeiten auf der B255 zwischen Montabaur und Heiligenroth sind so gut wie fertiggestellt. Die Fahrspuren der B255, sowie der gesamte Auf- und Abfahrtsast zwischen der B255 und der A3 sollen für den Verkehr ab Freitagnachmittag, dem 29. Oktober, freigegeben werden. Wenige Restarbeiten müssen in der kommenden Woche noch vollendet werden. Diese sind überwiegend in den Randbereichen der Fahrbahnen, sodass nur mit geringen Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden muss, da nun eine zweite Fahrspur in Richtung Rennerod vorhanden ist.

Fundamentarbeiten für Schutzeinrichtungen, sowie Pflasterarbeiten in den Muldenbereichen gehören zu den abschließenden Arbeiten der Baumaßnahme. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen so bald wie möglich aufzulösen, werden diese Restarbeiten unter halbseitigen Absperrungen abgewickelt. Insgesamt sind die Arbeiten bis auf wetterbedingte Ausfalltage gut verlaufen.

Der Baubeginn am 6. April fing mit vorbereitenden Arbeiten auf der L313 Ortsausgang Montabaur in Richtung Limburg an. Hier wurde eine Mittelinsel ausgebaut und anschließend asphaltiert, um den Verkehrsfluss mittels Einfädelspur für den als Linksabbieger von der B255 in Richtung Limburg, zu erleichtern. Zudem wurde die Auffahrt vom ICE-Bahnhof zur A3 in Richtung Frankfurt auf der rechten Seite etwas verbreitert und neu markiert, um auch hier dem erhöhten Verkehrsaufkommen durch die dann folgende Hauptbaustelle an der B255/A3 ableiten zu können. Darauffolgend wurden die Straßenbauarbeiten auf der B255 zwischen der Anschlussstelle zum Himmelfeld und dem Brückenbauwerk der A3 aufgenommen. Außer dem Anbau einer zusätzlichen Fahrspur an die Bundesstraße wurde der Zubringer zur Autobahn auch um eine Spur verbreitert. Zukünftig steht eine zusätzliche Spur auf der B255 in Richtung Rennerod zur Verfügung und eine zweite Linksabbiegerspur für den abfahrenden Verkehr, der von der A3 aus Köln kommend in Richtung Rennerod abbiegen möchte.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Der Anbau dieser beiden Fahrspuren waren der Grund für die Gesamtmaßnahme und sorgen in Zukunft für einen effektiveren Verkehrsabfluss der Linksabbieger, die von der A3 aus Köln kommend in Richtung Rennerod fahren, und verhindern einen Rückstau bis auf die Abfahrtsspur der Autobahn an dieser Stelle.

Als Voraussetzung zu dieser Baumaßnahme sind im Jahr 2020 die seitlichen Verkleidungen am A3 Überführungsbauwerk beseitigt worden, um so entsprechend Platz für eine zweite Fahrspur zu schaffen. Insgesamt werden für die in diesem Jahr durchgeführte Umbau- und Erneuerungsmaßnahme rund 2 Millionen Euro investiert. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) Diez bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für ihre Rücksichtnahme und Geduld, die bei den teils hohen Verkehrsaufkommen, gerade an den Knotenpunkten des Kreisverkehrsplatzes „Alter Galgen" und der Kreuzung zwischen den Brückenbauwerken ICE und BAB 3 gefordert waren. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Poetryslam: Ein Feuerwerk an Sprachkunst in Bad Marienberg

Poetryslam ist in aller Munde. Was einst in den USA Ende der 80er Jahre in dunklen Kellerbars begann, ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfall beim Abbiegen mit Unfallflucht in Hachenburg

Am Donnerstag, dem 28. Oktober, kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Sachbeschädigung durch ...

Limbach: Mehr als 10.000 Euro Spenden mit Benefizkonzert

Das Spendenergebnis zugunsten der Flutopfer durch ein Benefizkonzert in Limbach darf durchaus als Erfolg ...

Tag gegen Schlaganfall: Symptome erkennen und richtig handeln

Am 10. Mai ist "Tag gegen Schlaganfall" zur Aufklärung und Prävention. Allein in Deutschland erleiden ...

Traumwetter und viele glückliche Gesichter auf den Spuren von Steffi Stöffelmaus

Aufgrund der großen Nachfrage bei der ersten Familien-Erlebnis-Wanderung des Westerwald-Vereins im Stöffel-Park ...

Kulturzentrum Zweite Heimat: Konzert mit "Endlich!"

Am Samstag, dem 13. November, ist die Band "Endlich!" in Höhr-Grenzhausen zu Gast. Eigene Lieder mit ...

Werbung