Werbung

Region |


Nachricht vom 02.02.2011    

Die Chancen der Region kennen lernen

Die Region Westerwald bietet mit ihrem vielschichtigen und anspruchsvollem Schul- und Bildungsangebot jungen Menschen sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten. Doch was kommt nach dem Schulabschluss? Hier im Westerwald bleiben oder fernab in den städtischen Ballungsgebieten eine berufliche Zukunft suchen? Das sind grundlegende Fragen, die sich heute junge, gut ausgebildete Menschen stellen und gleichzeitig für den Wirtschaftsraum Westerwald von existenzieller Bedeutung sind.

Westerwald. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald (WFG) will natürlich den Entscheidungsprozess zu Gunsten des Westerwaldkreises beeinflussen und hat daher ein Programm entwickelt, das Schülern und Auszubildenden die beruflichen Möglichkeiten quasi hier vor ihrer Haustüre transparent macht.

„Wir wollen unsere jungen Leute frühzeitig über das qualifizierte Ausbildungs- und damit auch das zukunftsfähige Arbeitsplatzangebot in unseren leistungsfähigen und innovativen Westerwälder Unternehmen informieren und bieten Schulen deshalb so genannte Clusterfahrten an“, erläutert Alban Carl, bei der WFG zuständig für das Projekt. Bei diesen Informationsfahrten geht es zu besonders innovativen Firmen aus den Branchen Metall, Keramik, Kunststoff und Oberflächentechnik, bei denen dann hautnah Fertigungs- oder Produktionsprozesse sowie betriebliche Abläufe erlebt werden können. Gleichzeitig wollen die Organisatoren auch Einblicke in Forschungs- und Bildungseinrichtungen gewähren wie zum Beispiel am Standort Höhr-Grenzhausen mit der Fachhochschule Koblenz, Fachbereich Glas/Keramik oder dem Forschungsinstitut für anorganische Werkstoffe Glas/Keramik (FGK). „Damit der Westerwaldkreis auch weiterhin wirtschaftlich so gut da steht, muss es unser aller Anliegen sein, die gut ausgebildeten jungen Leute in der Region zu halten. Denn nicht nur um Rohstoffe ist ein weltweiter Wettbewerb entbrannt, sondern auch um Fachkräfte“, meint Landrat Achim Schwickert, der das Projekt voll unterstützt.



Für das laufende Jahr sind zehn Fahrten geplant, zu denen sich die von der WFG angeschriebenen Schulen anmelden können. Die Schulen werden in das Programm nach Eingang ihrer Anmeldung aufgenommen. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der WFG im Kreishaus in Montabaur unter Telefon 02602/124-405 oder E-Mail alban.carl@metall-keramik-kunststoff.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Vier Wohnungseinbrüche an einem Tag

Gleich vier Mal drangen Unbekannte am Dienstag (1. Februar) in verschiedene Wohnhäuser ein. So hebelten ...

191 absolvierten erfolgreich ihre IHK-Prüfung

Insgeamt 191 junge Menschen absolvierten bei der IHK erfolgreich ihre Prüfung und konnten jetzt ihre ...

Kölner Fußballprofi gab Autogramme für den guten Zweck

Während der Aktionswoche des Rewe-Marktes in Hachenburg war am Mittwochabend der Kölner Fußballprofi ...

Polizei warnt vor zwei Betrügern in unserer Region

Die Hachenburger Polizei warnt die Bevölkerung vor zwei Männern, die sich im Westerwald als billige Handwerker ...

Kurze Beine–kurze Wege, Bildungspolitik mit Doris Ahnen diskutieren

Wie stehen die Chancen für mehr Betreuungsangebote in Kindergärten und Kindertagesstätten für unter Dreijährige? ...

Europäische Integration ist nicht nur eine Schön-Wetter-Idee

Das Forum Pro AK diskutierte die Schuldenkrise in der Euro-Zone. Für den Referenten, Dr. Markus Schulte ...

Werbung