Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2021    

Hochwasserkatastrophe in Adenau: Autohaus Siegel in Bruchertseifen sammelte Spenden

Im August sammelte das Autohaus Siegel von seinen Kunden Spenden für die Hochwasserhilfe in Adenau. Bei jeder Übergabe der Rechnung an den Kunden hieß es also „Möchten Sie aufrunden?“. Nur durch Kleinstbeträge entstand eine stolze Summe von 482,79 Euro. Das Team und die Geschäftsführung danken den Kunden – und leisteten ebenfalls ihren Beitrag.

René Siegel, stellvertretend für das Autohaus Siegel und Doreen Brenner, stellvertretend für das Team. (Foto: Autohaus Siegel)

Bruchertseifen. Bei dem Spendenbetrag von über 482 Euro bleibt es nicht, wie der Pressemitteilung des Autohauses Siegel zu entnehmen ist. Denn auch die Beschäftigten sammelten Spenden, konkret 1.000 Euro. Damit nicht genug: Die Geschäftsführer, Simone und René Siegel überlegten sich im Namen der Firma, den Betrag ebenfalls um 1.000 Euro aufzustocken.

Somit wurden insgesamt 2.482,79 Euro gesammelt und anschließend an den Hochwasserhilfe-Bürgerfonds der Verbandsgemeine Adenau überwiesen. Die Firma Siegel hatte bereits zum akuten Zeitpunkt der Hochwasserkatastrophe ihre Transport-Fahrzeuge Helfenden kostenfrei für die Lieferung dringend benötigter Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.

Das Team hofft, den Betroffenen aus der Verbandsgemeinde Adenau mit ihrer kleinen Unterstützung, geholfen zu haben und wünscht ihnen weiterhin viel Kraft, Mut und Energie sowie Ausdauer beim Wiederaufbau. (PR)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Weitere Artikel


Diebstahl von Katalysator in Montabaur

Die Polizeidirektion Montabaur sucht mit einer Pressemeldung nach Zeugen, die am 26. Oktober Beobachtungen ...

Fertigstellung der Baumaßnahme der B 414 Nister-Möhrendorf

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zum Ausbau der Bundesstraße 414 Nister-Möhrendorf ...

342 Ausbildungs-Absolventen für herausragende Abschlüsse ausgezeichnet

342 Absolventinnen und Absolventen haben im Jahrgang 2021 die Abschlussprüfung mit dem Gesamtergebnis ...

Corona im Westerwaldkreis: Aktuell 294 infizierte Personen

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Mittwoch, dem 27. Oktober 57 neue Corona-Infektionen für die ...

Countdown: Start der „ABOM DIGITAL 2021“

Die „ABOM DIGITAL“ hilft bereits im zweiten Jahr dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe aus ...

Förderung der ärztlichen Versorgung im Westerwaldkreis

Die CDU-Kreistagsfraktion möchte neu gegründete oder übernommene Arztpraxen im Westerwald fördern: Jeder ...

Werbung