Werbung

Wirtschaft | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 27.10.2021    

Countdown: Start der „ABOM DIGITAL 2021“

Die „ABOM DIGITAL“ hilft bereits im zweiten Jahr dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe aus der Region Altenkirchen zueinander finden. Am 25. und 26. November ist es soweit. Die Teilnahme ist über eine App möglich. Es gibt auch eine Chat-Funktion, über die bereits vor der Messe mit den Unternehmen Kontakt aufgenommen werden kann.

Auf ein gutes Gelingen der digitalen "ABOM" im November freuten sich am Rande eines Pressegesprächs die Organisatoren auf den Stufen des Altenkirchener Kreishauses. (Foto: Archiv/vh)

Region. Über die App „Talentefinder“ können Schüler, Jugendliche und Studierende an der „ABOM DIGITAL“ teilnehmen. Eine Anmeldung ist bereits seit Freitag, dem 1. November, und bis kurz vor den Messetagen am 25. und 26. November jederzeit möglich. Hierzu wird ein persönliches Profil erstellt und schon kann es losgehen.

Die Schüler und Ausstellenden können bereits vor Beginn der Messe über eine Chatfunktion miteinander in Kontakt treten und Termine für eine Telefonkonferenz oder Videocalls vereinbaren – wenn sich durch die Vergabe von „Likes“ ein „Match“ ergibt.

Bis zu 40 Ausstellende aus unterschiedlichen Branchen wie Industrie, Handwerk, Handel, Gesundheitssektor, Banken und Versicherungen, weiterführende Schulen und Hochschulen, öffentlicher Dienst werden an der „ABOM DIGITAL“ teilnehmen. Verschiedene Online-Seminare und allgemeine Informationen zu Ausbildung und Studium, speziell auch Themen zur Berufsorientierung runden das Angebot ab.

Neu in diesem Jahr ist, dass Schulen und Weiterbildungsanbieter Termine mit den Ausstellenden vereinbaren können, die sich dann zum abgestimmten Zeitpunkt digital ins Klassenzimmer schalten. Daraus kann sich beispielsweise ein Vortrag zu den verschiedenen Ausbildungsberufen der jeweiligen Firma ergeben oder eine Live-Schaltung ins Unternehmen mit aktiver Vorführung von Arbeiten am Arbeitsplatz (zum Beispiel aus der Werkstatt oder dem Büro). Informationen hierzu erteilen die teilnehmenden Schulen und Weiterbildungsträger.



Auf der Internetseite www.ihk-koblenz.de/abom findet man weitere wichtige Informationen, zum Beispiel zur Besucher-Anmeldung, eine Aussteller-Übersicht und vieles mehr. Auskünfte erteilt die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen (Tel.: 02681 87897-50; E-Mail: abom@koblenz.ihk.de). Ansprechpartner sind Silke Baudendistel und Lars Lettau

Die „ABOM DIGITAL“ wird federführend von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis „SCHULEWIRTSCHAFT“, den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie der Agentur für Arbeit Neuwied organisiert. (PR)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Aktuell 294 infizierte Personen

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Mittwoch, dem 27. Oktober 57 neue Corona-Infektionen für die ...

Hochwasserkatastrophe in Adenau: Autohaus Siegel in Bruchertseifen sammelte Spenden

Im August sammelte das Autohaus Siegel von seinen Kunden Spenden für die Hochwasserhilfe in Adenau. Bei ...

Diebstahl von Katalysator in Montabaur

Die Polizeidirektion Montabaur sucht mit einer Pressemeldung nach Zeugen, die am 26. Oktober Beobachtungen ...

Förderung der ärztlichen Versorgung im Westerwaldkreis

Die CDU-Kreistagsfraktion möchte neu gegründete oder übernommene Arztpraxen im Westerwald fördern: Jeder ...

Dernbach: Dr. Stefan Jaspert referiert über Arthrose

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt wieder ein zum Arzt-Patienten-Seminar. Dr. Stefan Jaspert referiert ...

Nachtspeicherheizung: Sind Alternativen möglich?

Ein Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz richtet sich an Mitmenschen, die ihr Eigenheim ...

Werbung