Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Montabaur: Christian Felber referiert über Wirtschafts- und Gesellschaftssystem

Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft: passt das zusammen? Wie? Eine Kooperationsveranstaltung zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie unter dem Motto "Forum Wirtschaftsethik - Zukunft braucht Werte" will auf Einladung von Berufsschülern darauf Antworten finden.

Christian Felber (Fotoquelle: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH)

Montabaur. Klimaschutz, Lieferkettentransparenz, Nachhaltigkeit, Managergehälter, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte – das sind nur einige Schlagworte, die seit Jahren für Diskussionen sorgen und in die Frage münden, ob das aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftssystem zukunftsgeeignet ist.

„Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbst-Zweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle“, fasst Christian Felber, Autor des Buches Gemeinwohl-Ökonomie und Mitinitiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, eine erste Antwort zusammen. „Die Gemeinwohl-Ökonomie setzt die Menschenwürde, die Menschenrechte und die ökologische Verantwortung als Gemeinwohlwerte auch in der Wirtschaft um.“
Auf Einladung der Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Montabaur, die die Veranstaltung auch moderieren, wird Christian Felber am 9. November um 18 Uhr in der Mons-Tabor-Halle einen Vortrag zur Gemeinwohl-Ökonomie halten und mit einem spannenden Podium über neue Ideen und Wege diskutieren.

Das Tauschmittel Geld soll dem Gemeinwohl dienen

Das Gemeinwohl ist fester Bestandteil vieler Landesverfassungen oder auch des Sparkassen- und Genossenschaftsgesetzes. Es ermöglicht jedem Unternehmen die Erstellung einer Gemeinwohlbilanz und setzt damit einen Vergleichsstandard, der stetig fort- und weiterentwickelt werden kann. Mehr als 700 Unternehmen aller Branchen in Deutschland haben davon mittlerweile Gebrauch gemacht. Ein Leuchtturm ist hier die Hachenburger Brauerei, die als erstes Unternehmen im Westerwaldkreis eine Gemeinwohlbilanz erstellt hat.
Neben deren Geschäftsführer Jens Geimer sind unter anderem Gabi Wieland (1. Kreisbeigeordnete) sowie Dr. Hanno Heil (Dozent an der PTH Vallendar, Leiter des Familien-Feriendorfes Hübingen und Sprecher der GWÖ-Mittelrhein-Koblenz) sowie Christian Felber im Podium vertreten.



Organisiert wird die Veranstaltung federführend von der Berufsbildenden Schule Montabaur, der Regionalgruppe "GWÖ-Koblenz-Mittelrhein" und dem „Forum Wirtschaftsethik – Zukunft braucht Werte“, ein Zusammenschluss von Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, IHK Geschäftsstelle Montabaur, Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, katholische Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn und evangelisches Dekanat Westerwald.
Anmeldungen (Einzelpersonen oder auch Klassen) sind möglich über die Mailanschrift: forum@bbs-montabaur.de.

Da für Großveranstaltungen derzeit die 2G-Plus-Regelung in Rheinland-Pfalz gilt, ist der Impf-Status (geimpft, genesen, ungeimpft) bei der Anmeldung mit anzugeben. Entsprechende Nachweise oder ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist, sind Einlassvoraussetzung, ebenso wie das Tragen einer OP-/FFP2-Maske außerhalb des Sitzplatzes. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Koblenz. Jedes Voting auf der Seite www.missmisterhandwerk.de hilft ihnen dann auf dem Weg zum Sieg. Dafür stellen sich die ...

IHK Montabaur bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer an

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein Gespräch von maximal 60 Minuten mit ...

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Bad Marienberg. Für die passende Musik sorgte ein Duo der Kreismusikschule, und der Partyservice Schumacher servierte Häppchen ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen ...

Westerwald-Brauerei erzielt beim IFS-Audit hervorragendes Ergebnis

Hachenburg. Normalerweise wird der Überprüfungstermin im Vorfeld abgestimmt, das besondere in diesem Jahr: Jutta Förster, ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Weitere Artikel


Konzert an Orgel und Bratsche in Neunkirchen

Neunkirchen. Das Programm „Hoffnungsschimmer“ passe dem Namen nach gut in die Zeit der Corona-Pandemie, finden Rebekka Zachner ...

Neuwahlen und Satzungsänderungen beschäftigen Eisbären

Nentershausen. Nach einer pandemiebedingten Pause im Vorjahr laden die Eisbachtaler Sportfreunde ihre Mitglieder wieder zu ...

Nachtspeicherheizung: Sind Alternativen möglich?

Region. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – vor allem ...

Hachenburg: Helene Nüsse wird 98 Jahre alt

Hachenburg. Am Donnerstag, 5. November, feiert Helene Nüsse ihren 98. Geburtstag. Seit mehr als sechs Jahren lebt sie schon ...

Bebauungsplan „Wohnhof Masselbach“ Ransbach-Baumbach geändert

Ransbach-Baumbach. Grundlage für den Beschluss ist Paragraph 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23. September 2004 ...

Vorsicht, Waschbären sind Plagegeister!

Region. Der Waschbär (Procyon lotor) ist ein in Nordamerika heimisches mittelgroßes Säugetier. Als Neozoon ist er seit Mitte ...

Werbung