Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Montabaur: Christian Felber referiert über Wirtschafts- und Gesellschaftssystem

Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft: passt das zusammen? Wie? Eine Kooperationsveranstaltung zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie unter dem Motto "Forum Wirtschaftsethik - Zukunft braucht Werte" will auf Einladung von Berufsschülern darauf Antworten finden.

Christian Felber (Fotoquelle: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH)

Montabaur. Klimaschutz, Lieferkettentransparenz, Nachhaltigkeit, Managergehälter, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte – das sind nur einige Schlagworte, die seit Jahren für Diskussionen sorgen und in die Frage münden, ob das aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftssystem zukunftsgeeignet ist.

„Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbst-Zweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle“, fasst Christian Felber, Autor des Buches Gemeinwohl-Ökonomie und Mitinitiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, eine erste Antwort zusammen. „Die Gemeinwohl-Ökonomie setzt die Menschenwürde, die Menschenrechte und die ökologische Verantwortung als Gemeinwohlwerte auch in der Wirtschaft um.“
Auf Einladung der Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Montabaur, die die Veranstaltung auch moderieren, wird Christian Felber am 9. November um 18 Uhr in der Mons-Tabor-Halle einen Vortrag zur Gemeinwohl-Ökonomie halten und mit einem spannenden Podium über neue Ideen und Wege diskutieren.

Das Tauschmittel Geld soll dem Gemeinwohl dienen

Das Gemeinwohl ist fester Bestandteil vieler Landesverfassungen oder auch des Sparkassen- und Genossenschaftsgesetzes. Es ermöglicht jedem Unternehmen die Erstellung einer Gemeinwohlbilanz und setzt damit einen Vergleichsstandard, der stetig fort- und weiterentwickelt werden kann. Mehr als 700 Unternehmen aller Branchen in Deutschland haben davon mittlerweile Gebrauch gemacht. Ein Leuchtturm ist hier die Hachenburger Brauerei, die als erstes Unternehmen im Westerwaldkreis eine Gemeinwohlbilanz erstellt hat.
Neben deren Geschäftsführer Jens Geimer sind unter anderem Gabi Wieland (1. Kreisbeigeordnete) sowie Dr. Hanno Heil (Dozent an der PTH Vallendar, Leiter des Familien-Feriendorfes Hübingen und Sprecher der GWÖ-Mittelrhein-Koblenz) sowie Christian Felber im Podium vertreten.



Organisiert wird die Veranstaltung federführend von der Berufsbildenden Schule Montabaur, der Regionalgruppe "GWÖ-Koblenz-Mittelrhein" und dem „Forum Wirtschaftsethik – Zukunft braucht Werte“, ein Zusammenschluss von Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, IHK Geschäftsstelle Montabaur, Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, katholische Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn und evangelisches Dekanat Westerwald.
Anmeldungen (Einzelpersonen oder auch Klassen) sind möglich über die Mailanschrift: forum@bbs-montabaur.de.

Da für Großveranstaltungen derzeit die 2G-Plus-Regelung in Rheinland-Pfalz gilt, ist der Impf-Status (geimpft, genesen, ungeimpft) bei der Anmeldung mit anzugeben. Entsprechende Nachweise oder ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist, sind Einlassvoraussetzung, ebenso wie das Tragen einer OP-/FFP2-Maske außerhalb des Sitzplatzes. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Konzert an Orgel und Bratsche in Neunkirchen

Mit dem Konzert "Hoffnungsschimmer" in der Johanneskirche wird das kirchenmusikalische Programm der evangelischen ...

Neuwahlen und Satzungsänderungen beschäftigen Eisbären

Bei einer Mitgliederversammlung der Eisbachtaler Sportfreunde soll unter anderem über eine Satzungsänderung ...

Nachtspeicherheizung: Sind Alternativen möglich?

Ein Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz richtet sich an Mitmenschen, die ihr Eigenheim ...

Hachenburg: Helene Nüsse wird 98 Jahre alt

Am 5. November feiert Helene Nüsse in Hachenburg ihren 98. Geburtstag. Stadt und Verbandsgemeinde richten ...

Bebauungsplan „Wohnhof Masselbach“ Ransbach-Baumbach geändert

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Wohnhof Masselbach“ der Stadt ...

Vorsicht, Waschbären sind Plagegeister!

Von Hessen aus haben sich die Kleinbären mit der Gangsterlarve durch den Westerwald bereits bis in den ...

Werbung