Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Einsammlung von Sonderabfällen am 3. November

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach findet am Mittwoch, dem 3. November 2021 (haushaltsübliche Mengen) in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt.

Logo

Ransbach-Baumbach. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Corona-Bestimmungen einen geänderten Ablauf bei der Annahme der Sonderabfälle gibt und es daher zu längeren Wartezeiten kommen kann. Achten Sie bitte auf die Beschilderung und die Anweisungen des Personals.

Sonderabfälle können die Bürger der Verbandsgemeinde an diesem Tag an der dafür eingerichteten mobilen Sammelstelle abliefern, und zwar in der d`Esterstraße, Platz vor dem ehem. Feuerwehrgerätehaus (Kirmesplatz) im Stadtteil Baumbach.

Unter Aufsicht einer ausgebildeten Fachkraft werden dort umweltschädliche Sonderabfälle aus Haushalten wie zum Beispiel Lackrückstände, Farbreste, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Säuren, Gifte, Medikamente, Haushaltsbatterien, ausgehärtete Pflanzenfette (Frittierfett) und ähnliches in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen. Ebenso Leuchtstoffröhren bis maximal 20 Stück pro Anlieferer. Für die Entsorgung größerer Mengen stellen Sie bitte vorab eine Anfrage an die Abfallberatung des WAB in Moschheim, Telefon: 02602 / 6806-55.

Auch Elektro- und Elektronik-Kleingeräte wie Handy, Föhn, Rasierapparat, Kaffeemaschine und so weiter bis maximal der Größe eines Haushaltsstaubsaugers werden am Umweltmobil kostenfrei angenommen; ebenfalls nur in haushaltsüblichen Mengen.

Elektro- und Elektronik-Großgeräte wie Fernseher, PC, Spülmaschine, Waschmaschine und ähnliches werden vom WAB nach telefonischer Anmeldung unter 02602/6806-55 kostenfrei vor Ort bei den Privathaushalten abgeholt.

Feuerlöscher werden gegen Gebühr angenommen: 10 Euro pro Stück bei maximal zwei Stück pro Anlieferer.



Hinweise:
1. Das Entsorgungsangebot gilt ausschließlich nur für Sonderabfälle aus Haushalten der benannten Verbandsgemeinde.

2. Gewerbetreibende wenden sich unmittelbar entweder an die Firma REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG, 56626 Andernach, Telefon: 02632/81004-11 oder die Firma Bellersheim Abfallwirtschaft GmbH, 57638 Neitersen, Telefon: 02681/802-800 oder an eine andere für die Entsorgung von Sonderabfällen zugelassene Entsorgungsfirma.

3. Altöl (technisches Öl) kann auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen bei den mobilen Sammlungen nicht mehr angenommen werden. Bitte berücksichtigen Sie hierzu, dass die gewerblichen Verkaufsstellen von Motor- und Getriebeöl gesetzlich verpflichtet sind, mengengleich zum veräußerten Öl gebrauchtes Altöl kostenfrei zurückzunehmen. Alternativ dazu können Sie Altöl auf der stationären Sonderabfallannahmestelle im Betriebshof des WAB in Moschheim gegen Gebühr zur Entsorgung anliefern.

Aus Sicherheitsgründen werden die Bürger/Anlieferer gebeten, das Abstellen von Sonderabfällen vor Eintreffen der Entsorgungsfahrzeuge zu unterlassen, um Gefährdungen von Umwelt und Personen - insbesondere von Kindern - zu vermeiden.

Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass es zu kurzfristigen Änderungen in der Verkehrsführung kommen kann und gegebenenfalls sogar ein völlig neuer Standort für das Umweltmobil festgelegt wird.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des WAB unter Telefonnummer: 02602/6806-55. Dort erhalten Sie Auskunft darüber, zu welchen anderen Terminen Sie Sonderabfälle auf dem Betriebshof des WAB in Moschheim selbst anliefern können. (PM)




Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Vorsicht, Waschbären sind Plagegeister!

Von Hessen aus haben sich die Kleinbären mit der Gangsterlarve durch den Westerwald bereits bis in den ...

Bebauungsplan „Wohnhof Masselbach“ Ransbach-Baumbach geändert

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Wohnhof Masselbach“ der Stadt ...

Hachenburg: Helene Nüsse wird 98 Jahre alt

Am 5. November feiert Helene Nüsse in Hachenburg ihren 98. Geburtstag. Stadt und Verbandsgemeinde richten ...

22 Seepferdchen im Hachenburger Löwenbad

Dank erster Schwimmkurse im Löwenbad Hachenburg in diesem Jahr konnten nach langem Lockdown endlich wieder ...

Spannend: 3D-Druck-Workshop im Jugendzentrum Hachenburg

Eine Geräuschkulisse wie in einem Maschinenraum war aus dem Veranstaltungsraum des Jugendzentrums in ...

Westerwälder Rezepte: „Blutende“ Halloween-Monster

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung