Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

22 Seepferdchen im Hachenburger Löwenbad

Dank erster Schwimmkurse im Löwenbad Hachenburg in diesem Jahr konnten nach langem Lockdown endlich wieder die ersten Kinder das Schwimmen erlernen. Ein weiteres Kursangebot läuft bereits.

Symbolfoto

Hachenburg. Nach einem langen coronabedingten Ausfall an Schwimmangeboten für Kinder starteten am 31. August die ersten Schwimmkurse im Löwenbad Hachenburg mit dem Ziel, das Seepferdchen-Abzeichen zu erwerben. In zehn Unterrichtsstunden erfüllten bereits 19 von 30 Kindern die Anforderungen und konnten den Schwimmkurs mit Erfolg abschließen.

Zwei weitere Zusatzstunden gab es anschließend in einer kleineren Gruppe für die anderen elf Teilnehmer. Hier konnten noch drei weitere Schwimmer das Abzeichen erwerben.

Seit dem 26. Oktober läuft bereits das zweite Kursangebot für dieses Jahr. Weitere Kurse sind für Anfang des nächsten Jahres in Planung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Einsammlung von Sonderabfällen am 3. November

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach findet am ...

Vorsicht, Waschbären sind Plagegeister!

Von Hessen aus haben sich die Kleinbären mit der Gangsterlarve durch den Westerwald bereits bis in den ...

Bebauungsplan „Wohnhof Masselbach“ Ransbach-Baumbach geändert

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Wohnhof Masselbach“ der Stadt ...

Spannend: 3D-Druck-Workshop im Jugendzentrum Hachenburg

Eine Geräuschkulisse wie in einem Maschinenraum war aus dem Veranstaltungsraum des Jugendzentrums in ...

Westerwälder Rezepte: „Blutende“ Halloween-Monster

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Weichen für die Zukunft der Musica Sacra sind gestellt

Der Musikkirche–Förderverein Musica Sacra e.V. fördert Konzerte und Anschaffungen in der evangelischen ...

Werbung