Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Westerwälder Rezepte: „Blutende“ Halloween-Monster

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Die gebackenen Halloween-Monster haben es doppelt in sich: Beim Aufschneiden „bluten“ sie und die doppelten Dinkel-Vollkornmuffins mit schokoladiger Buttercreme-Hülle sind sehr sättigend. Der feste Teig ist erforderlich, damit die Erdbeersauce in ihrer Mulde flüssig bleibt und nicht aufgesogen wird.

Zutaten für sechs Monster:
250 Gramm Margarine
120 Gramm Zucker
4 Eier
1/8 Liter Milch
300 Gramm Dinkel-Vollkornmehl
100 Gramm Weizenmehl
100 Gramm Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
125 Milliliter Erdbeersauce
½ Liter Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Eigelb
100 Gramm Zucker
2 bis 3 Esslöffel Kakaopulver
1 Tube schwarze Zuckerschrift
12 runde rote Fruchtgummis (oder Zuckeraugen)

Zubereitung:

Muffinblech mit 12 Mulden mit Margarine ausstreichen und mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen auf 200 Grad/Umluft auf 180 Grad Celsius vorheizen.

Die Margarine mit dem Zucker schaumig rühren, nacheinander die Eier, dann die Milch unterrühren. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver sieben und löffelweise unter den Teig rühren.

Den Teig gleichmäßig in die Muffinmulden füllen. Das Muffinblech auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten goldgelb backen. Die Muffins mit einem Messer aus den Mulden lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.



Inzwischen die Buttercreme zubereiten:
Von der Milch vier Esslöffel abnehmen und mit einem Päckchen Vanillepuddingpulver, dem Eigelb und 100 Gramm Zucker verrühren.

Die restliche Milch zum Kochen bringen und die Puddingmischung einrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Pudding von der Kochstelle ziehen und unter wiederholtem Rühren abkühlen lassen.

Butter schaumig rühren, den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren. Von der Buttercreme zwei Esslöffel zum Dekorieren abnehmen. Unter die restliche Buttercreme das Kakaopulver rühren.

Die Hälfte der Muffins etwa zwei Zentimeter tief in der Mitte aushöhlen. Den herausgenommenen Kuchen in die Buttercreme bröseln, dadurch ergibt sich später eine warzige Oberfläche. In die Höhlungen Erdbeersauce gießen, jeweils ein zweites Muffin mit Buttercreme daraufsetzen, das Gebäck rundum mit Buttercreme bestreichen. Auf diese Weise sechs Monster gestalten.

Die weiße Buttercreme mit der Spritztülle zu zwei Augen-Kreisen aufspritzen und auf jeden Kreis ein Fruchtgummi aufsetzen. Mit der schwarzen Zuckerschrift jedem Monstergesicht einen nach unten gezogenen Mund aufspritzen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Spannend: 3D-Druck-Workshop im Jugendzentrum Hachenburg

Eine Geräuschkulisse wie in einem Maschinenraum war aus dem Veranstaltungsraum des Jugendzentrums in ...

22 Seepferdchen im Hachenburger Löwenbad

Dank erster Schwimmkurse im Löwenbad Hachenburg in diesem Jahr konnten nach langem Lockdown endlich wieder ...

Einsammlung von Sonderabfällen am 3. November

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach findet am ...

Weichen für die Zukunft der Musica Sacra sind gestellt

Der Musikkirche–Förderverein Musica Sacra e.V. fördert Konzerte und Anschaffungen in der evangelischen ...

Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Jeden Tag sterben in Deutschland statistisch gesehen 48 Frauen an Brustkrebs. Im Westerwaldkreis wird ...

Sankt Martin reitet wieder in Caan

Da die 26.CoBeLVo ohne weitergehende rechtliche Vorgaben verlängert wurde, kann der Sankt Martinsumzug ...

Werbung