Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Weichen für die Zukunft der Musica Sacra sind gestellt

Der Musikkirche–Förderverein Musica Sacra e.V. fördert Konzerte und Anschaffungen in der evangelischen Kantorei, entwickelt aber auch Konzepte für die Chorarbeit. Bei der Jahreshauptversammlung wurde jetzt eine Neufassung der Satzung beschlossen.

Der Vorstand des Fördervereins mit Dekanatskantor Jens SChawaller (rechts) (Fotoquelle: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Ransbach-Baumbach/Hilgert. Zu Jahresbeginn ist die Evangelische Kantorei des Dekanates Westerwald Süd mit dem Themenschwerpunkt der evangelischen Kantaten- und Motettenkultur in die Musikkirche der evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach – Hilgert umgezogen und hat dort ihr neues Domizil bezogen. Infolgedessen wurden in einer bei der Jahreshauptversammlung beschlossenen Satzungsneufassung die notwendigen Aktualisierungen für den Förderverein auf den Weg gebracht, der in diesem Jahr beispielsweise das Chorpodest der Kantorei den neuen Gegebenheiten der Musikkirche angepasst und das große Dankkonzert im September mitfinanziert hat.
Auch die beiden Adventskonzerte der Kantorei am 7. und 12. Dezember in der Musikkirche Ransbach-Baumbach werden durch den Förderverein Musica Sacra mitgetragen.

„Nun sind die Weichen für die Zukunft erfolgreich gestellt", freut sich Dekanatskantor Jens Schawaller nach der Jahreshauptversammlung des Fördervereines, die erstmals in der Evangelischen Kirche Hilgert stattfand. Auch während der Pandemie haben sich die Vorstandsmitglieder Michael Müller (erster Vorsitzender), Monika Schlößer (zweite Vorsitzende), Hans Althöhn (Schatzmeister) und Norbert Busch (Schriftführer) rege um die Kantorei gekümmert und alle gestatteten Aktivitäten der Singenden engagiert unterstützt und begleitet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Konzerte und Anschaffungen genannter Art wurde eigens ein Konto bei der Sparkasse Westerwald-Sieg unter der Nummer DE39 5735 1030 0055 0497 87 neu eingerichtet, das alte Konto wurde zwischenzeitlich aufgelöst.

Doch Musica Sacra kümmert sich nicht nur um die finanzielle Unterstützung der Kantorei: Der Förderverein ist auch ein bewährtes Gremium, in dem Ideen und Konzepte für die Chorarbeit entstehen und diskutiert werden. Eine Fördermitgliedschaft ist für alle Interessierten möglich, Auskünfte erteilen gerne alle Vorstandsmitglieder. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mündersbach: Drei junge Männer bedrohen siebenjähriges Kind - um Zeugenhinweise gebeten

Mündersbach. Während des genannten Zeitraumes kamen drei junge Männer und holten sich Zigaretten. Als das Kind die jungen ...

Spartipps in Krisenzeiten sollen vor Schuldenfalle schützen

Westerwaldkreis. Viele Menschen machen sich große Sorgen und sind verunsichert, wie sie die Zukunft bewältigen können. Das ...

evm unterstützt Musik und Sport in der VG Rennerod

Rennerod. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit Gerrit Müller, Bürgermeister ...

Förderrichtlinie zur Ärzteansiedlung in der VG Rennerod trägt erste Früchte

Rennerod. Die Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen bietet eine finanzielle Unterstützung bei einer Praxisneugründung, ...

"Musik in alten Dorfkirchen" geht weiter: "The Rapparees" kommen in den Westerwald

Neuhäusel/WW. Die grüne Insel schickt mit den Rapparees eine ihrer herausragenden Bands moderner irischer Volksmusik in den ...

Beginn des Wahlvorschlagsverfahrens für die Presbyteriumswahl 2024

Region. Die eigentliche Presbyteriumswahl findet nach Angaben des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am 18. Februar ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: „Blutende“ Halloween-Monster

Region. Die gebackenen Halloween-Monster haben es doppelt in sich: Beim Aufschneiden „bluten“ sie und die doppelten Dinkel-Vollkornmuffins ...

Spannend: 3D-Druck-Workshop im Jugendzentrum Hachenburg

Hachenburg. In einem ursprünglich als Basisworkshop für 3D-Druck angedachten Ganztagsaktion des Jugendzentrums in Hachenburg ...

22 Seepferdchen im Hachenburger Löwenbad

Hachenburg. Nach einem langen coronabedingten Ausfall an Schwimmangeboten für Kinder starteten am 31. August die ersten Schwimmkurse ...

Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Willmenrod. Wegen der Corona-Pandemie wurde, wie schon im vergangenen Jahr, erneut auf einen offiziellen Gottesdienst im ...

Sankt Martin reitet wieder in Caan

Caan. Zusammen mit der katholischen Kirchgemeinde planen der Ort den Sankt Martinszug am Donnerstag, dem 11. November, in ...

IHK-Montabaur: Rechtsberatung für Existenzgründer

Montabaur. Die Fragestellungen sind vielfältig:
Wie darf ich mein Unternehmen nennen?
Welche Rechtsformen gibt es?
Welche ...

Werbung