Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Jeden Tag sterben in Deutschland statistisch gesehen 48 Frauen an Brustkrebs. Im Westerwaldkreis wird von der Aktionsgemeinschaft „Aktion Lucia“ traditionell im Oktober eine meditative Abendandacht zum Gedenken an die Todesopfer durch Brustkrebs gehalten.

Die „Aktion Lucia“ Kerze wurde symbolisch in der Kirche in Langendernbach entzündet und Blumen für die Opfer von Brustkrebs niedergelegt. Fotos: Monika Peil

Willmenrod. Wegen der Corona-Pandemie wurde, wie schon im vergangenen Jahr, erneut auf einen offiziellen Gottesdienst im Dekanat Westerwald verzichtet. Um dennoch ein Zeichen zu setzen, wurde zum Gedenken an die Verstorbenen in einem Gottesdienst in der Katholischen Kirche in Langendernbach symbolisch eine Kerze entzündet.

Pfarrerin Hilke Perlt von der evangelischen Kirchengemeinde Willmenrod thematisierte die „Aktion Lucia-Lichter gegen Brustkrebs“ in ihrer Predigt und schloss deren Anliegen in die Fürbittengebete mit ein. Vertreterinnen der Aktionsgemeinschaft entzündeten die Lucia-Kerze und legten Blumen nieder.

Die Aktionsgemeinschaft „Lucia“ besteht aus Frauen des Verbandes evangelischen Frauen in Hessen und Nassau-Dekanat Westerwald, KFD-Katholische Frauen Bezirk Westerwald und der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises. Seit 2004 finden „Lucia“-Abendandachten in wechselnden Kirchen im Westerwaldkreis statt. Damit wird zugleich der sogenannte „Brustkrebsmonat“ Oktober eingeleuchtet, der in Deutschland bereits seit 30 Jahren begangen wird.



Für gewöhnlich werden am Ende der Andacht so viele Kerzen angezündet, wie täglich Frauen in Deutschland an Brustkrebs sterben. Für jede Verstorbene steht symbolisch ein Licht. Die Aktion soll außerdem auf die Chancen der Brustkrebs Früherkennung, sowie auf Defizite in der Brustkrebs Vor- und Nachsorge hinweisen. (PM)



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Weichen für die Zukunft der Musica Sacra sind gestellt

Der Musikkirche–Förderverein Musica Sacra e.V. fördert Konzerte und Anschaffungen in der evangelischen ...

Westerwälder Rezepte: „Blutende“ Halloween-Monster

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Spannend: 3D-Druck-Workshop im Jugendzentrum Hachenburg

Eine Geräuschkulisse wie in einem Maschinenraum war aus dem Veranstaltungsraum des Jugendzentrums in ...

Sankt Martin reitet wieder in Caan

Da die 26.CoBeLVo ohne weitergehende rechtliche Vorgaben verlängert wurde, kann der Sankt Martinsumzug ...

IHK-Montabaur: Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Vorsorgekonzept bei Hochwasser und Starkregen jetzt online

Die Stadt Montabaur hat ein Vorsorgekonzept für Hochwasser- und Starkregenereignisse erstellt. Das Konzept ...

Werbung