Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Sankt Martin reitet wieder in Caan

Da die 26.CoBeLVo ohne weitergehende rechtliche Vorgaben verlängert wurde, kann der Sankt Martinsumzug in Caan als im Freien stattfindende kirchlich geprägte Veranstaltung ohne Kontakterfassung durchgeführt werden.

Foto: privat

Caan. Zusammen mit der katholischen Kirchgemeinde planen der Ort den Sankt Martinszug am Donnerstag, dem 11. November, in der Zeit von 18 bis etwa 19:30 Uhr, durchzuführen. Musikalisch begleitet wird dieser Umzug vom Musikverein Nauort.

Der Umzug beginnt an der Einmündung „Kirchwegsgarten/ Mohrenhähne“ und führt über die „Waldstraße“ und „Isenburger Straße“ zur „Hauptstraße“. An dieser Einmündung biegt er rechts ab und geht an der „Marienkapelle“ vorbei, bis zum Vorplatz des gemeindlichen Bauhofs/ Feuerwehrhaus Caan.

Hier gibt es wieder die "Sankt Martinsbrezel" für jedes Kind, bevor es dann zum Sankt Martinsfeuer geht.

„Die Teilnehmer bitten wir auf die Abstandsregelung von mindestens 1,50 Meter untereinander und auf das freiwillige Tragen von Masken zu achten“, heißt es in der Pressemitteilung. Abgesichert wird dieser Zug von Kräften der freiwilligen Feuerwehr Caan, welche auch als Ordnungskräfte fungieren.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Jeden Tag sterben in Deutschland statistisch gesehen 48 Frauen an Brustkrebs. Im Westerwaldkreis wird ...

Weichen für die Zukunft der Musica Sacra sind gestellt

Der Musikkirche–Förderverein Musica Sacra e.V. fördert Konzerte und Anschaffungen in der evangelischen ...

Westerwälder Rezepte: „Blutende“ Halloween-Monster

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

IHK-Montabaur: Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Vorsorgekonzept bei Hochwasser und Starkregen jetzt online

Die Stadt Montabaur hat ein Vorsorgekonzept für Hochwasser- und Starkregenereignisse erstellt. Das Konzept ...

Halle brannte im Industriegebiet von Hilgert

Am Dienstagnachmittag, dem 26. Oktober gegen 14:15 Uhr kam es zum Brand einer Lagerhalle im Industriegebiet ...

Werbung