Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Vorsorgekonzept bei Hochwasser und Starkregen jetzt online

Die Stadt Montabaur hat ein Vorsorgekonzept für Hochwasser- und Starkregenereignisse erstellt. Das Konzept besteht aus einem ausführlichen Textteil mit dazugehörigen Karten, Grafiken, Fotos und Maßnahmenlisten – unterteilt nach der Kernstadt und den einzelnen Stadtteilen.

Starkregen verursacht immer wieder Überschwemmungen. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Alle Dokumente sind jetzt online abrufbar unter www.montabaur.de. Zuvor waren die Konzepte bei zwei Infoabenden öffentlich vorgestellt und diskutiert worden, das Interesse der Bürger war enorm.

Auch an kleineren Gewässern können durch heftige Niederschläge innerhalb kürzester Zeit Überflutungen auftreten. Darüber hinaus kann Wasser, das aus den Außengebieten wild abfließt, zur Gefährdung der Ortslagen führen. Deshalb hatte die Stadt Montabaur bereits 2019 ein Starkregen- und Hochwasservorsorge-Konzept in Auftrag gegeben. Die erste Gefährdungsbeurteilung erfolgte anhand topografischer Karten sowie durch Ortsbegehungen im Sommer 2020, an denen viele Anwohner teilgenommen haben.

Auf dieser Grundlage hat das beauftragte Ingenieurbüro GBi-KiG aus Montabaur geprüft und dokumentiert, wo besonders gefährdete Bereiche sind und durch welche Maßnahmen das Risiko reduziert werden kann. Es geht um Maßnahmen, die die Stadt leisten kann, aber auch um Maßnahmen für Privatpersonen.



Bei zwei Infoabenden stellten Franziska Gelhard und Anja Gembus von GBi-KiG das umfassende Konzept vor, zunächst für die im Gelbachtal gelegenen Stadtteile Bladernheim. Ettersdorf, Reckenthal und Wirzenborn, dann für die Kernstadt und die Stadtteile Elgendorf, Eschelbach und Horressen. Sie waren sehr erfreut über das rege Interesse, denn es nahmen insgesamt mehr als 150 Personen an den Veranstaltungen teil.

Die beiden Expertinnen erklärten, dass man heute nicht mehr von Schutz-, sondern von Vorsorgekonzepten spricht, denn einerseits gibt es keinen hundertprozentigen Schutz bei schlimmen Wetterereignissen und andererseits drücke das Wort Vorsorge aus, dass man sich vorab kümmern muss. Zusammen mit Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland riefen sie die Bürger dazu auf, das eigene Haus zu schützen und das Schadensrisiko zu minimieren, aber auch mit aufmerksam die Umgebung zu beobachten und auf mögliche Gefahrenpotentiale aufmerksam zu machen. Die Stadt wird ihrerseits die im Konzept vorgeschlagenen öffentlichen Maßnahmen prüfen und Schritt für Schritt umsetzen. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


IHK-Montabaur: Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Sankt Martin reitet wieder in Caan

Da die 26.CoBeLVo ohne weitergehende rechtliche Vorgaben verlängert wurde, kann der Sankt Martinsumzug ...

Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Jeden Tag sterben in Deutschland statistisch gesehen 48 Frauen an Brustkrebs. Im Westerwaldkreis wird ...

Halle brannte im Industriegebiet von Hilgert

Am Dienstagnachmittag, dem 26. Oktober gegen 14:15 Uhr kam es zum Brand einer Lagerhalle im Industriegebiet ...

Sayner Hütte nicht auf die Tentativliste aufgenommen

Das Denkmalareal Sayner Hütte wird nicht auf die Tentativliste des Landes Rheinland-Pfalz zum UNESCO-Weltkulturerbe ...

Viertes Poetry Slam-Festival in Selters begeisterte auf hohem Niveau

Wenn es stimmt, dass Rechtsanwälte Wortverdreher sein sollen, dann haben die meisten Poetry-Slammer den ...

Werbung