Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Sayner Hütte nicht auf die Tentativliste aufgenommen

Das Denkmalareal Sayner Hütte wird nicht auf die Tentativliste des Landes Rheinland-Pfalz zum UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Der zuständige Innenminister Roger Lewentz und das Kabinett folgen der Empfehlung des für die Auswahlentscheidung einberufenen Fachbeirats und wählten das „Mühlsteinrevier Rhein-Eifel“ als einzigen rheinland-pfälzischen Welterbe-Kandidaten aus.

Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. Bei der Stadt Bendorf wurde diese Nachricht am Dienstag mit Enttäuschung aufgenommen. „Wir haben natürlich auf eine andere Entscheidung gehofft“, erklärt Bürgermeister Christoph Mohr. „Das umfangreiche Gutachten von Prof. Dr. Helmuth Albrecht von der Universität Bergakademie Freiberg und viele ermutigende Expertenmeinungen, die der Sayner Hütte die Welterbewürdigkeit attestiert haben, hatten uns optimistisch gestimmt“, so der Rathauschef. Nun gelte es, die Gründe zu analysieren, warum die Bewerbung gescheitert ist.

Christoph Mohr sieht trotz des negativen Ergebnisses auch positive Effekte durch den Bewerbungsprozess. Schließlich habe es in den zurückliegenden Monaten in Bendorf und im Landkreis aus gutem Grund große Zustimmung für die Weltkulturerbe-Idee gegeben: „Die Sayner Hütte ist ein besonderes Denkmal der frühen Industrialisierung auf dem europäischen Kontinent und ein außergewöhnliches Zeugnis der Industriekultur“, so Mohr. Die wissenschaftlichen Gutachten hätten dies noch einmal bestätigt und alle Akteure bekräftigt, sich weiter für das Kulturdenkmal einzusetzen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Man werde weiter gemeinsam mit der Stiftung Sayner Hütte und dem Freundeskreis Sayner Hütte an der Entwicklung des Areals arbeiten, um die Anlage als Industriedenkmal, Ausstellungsfläche sowie Erlebnisort bekannter zu machen und als Identifikationsort für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Region zu etablieren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Halle brannte im Industriegebiet von Hilgert

Am Dienstagnachmittag, dem 26. Oktober gegen 14:15 Uhr kam es zum Brand einer Lagerhalle im Industriegebiet ...

Vorsorgekonzept bei Hochwasser und Starkregen jetzt online

Die Stadt Montabaur hat ein Vorsorgekonzept für Hochwasser- und Starkregenereignisse erstellt. Das Konzept ...

IHK-Montabaur: Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Viertes Poetry Slam-Festival in Selters begeisterte auf hohem Niveau

Wenn es stimmt, dass Rechtsanwälte Wortverdreher sein sollen, dann haben die meisten Poetry-Slammer den ...

Evangelische Kirche: Neues Gesetz soll vor Gewalt schützen

Das Evangelische Dekanat erstellt ein Schutzkonzept für Kirchengemeinden. Das Präventionsschutzgesetz ...

Aufbruch bei der SPD ganz im Süden des Westerwalds

Am Montag, dem 22. November, lädt die SPD zu einer Veranstaltung nach Horbach. Mit einem "Ersten Bericht ...

Werbung