Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2011    

Burggarten-Schule startet Foto-AG

Eine Spende der Westerwald Bank ermöglicht der Hachenburger Burggarten-Schule die Anschaffung der nötigen Technik zum Start einer Foto-AG. Sechs bis acht Schüler sollen hier mit den Grundlagen des Fotografierens vertraut gemacht werden. Soe sollen u. a. lernen, Motive thematisch auszuwählen und Fotos zu bearbeiten. Derzeit besuchen rund 100 Schüler aus dem Westerwald die Förderschule.

Finanzspritze für die Foto-AG an der Burggarten-Schule: (von links) Westerwald Bank-Vorstand Markus Kurtseifer, Schulleiter Hans-Jörg Sievers, Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn und Projektleiterin Julia Koch.

Hachenburg. Mit einer Spende von 1000 Euro unterstützt die Westerwald Bank die Arbeit der Hachenburger Burggarten-Schule. Derzeit besuchen rund 100 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Westerwaldkreis die Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen einerseits und sozial-emotionale Entwicklung andererseits. Die Spende will die Schule für die Einrichtung einer Foto-AG verwenden und damit ihr Angebot für die Schüler erweitern. „Wir haben in den letzten Jahren immer mal wieder kurzfristig eine Art Foto-Safari angeboten. Das beschränkte sich dann aber auf einen Tag. Die Foto-AG soll nun dauerhaft und regelmäßig arbeiten“, erläuterte Schulleiter Hans-Jörg Sievers das neue Projekt anlässlich der Spendenübergabe durch Westerwald Bank-Vorstand Markus Kurtseifer und den Hachenburger Geschäftstellenleiter Stephan Zorn.

Die Foto-AG hat Projektleiterin Julia Koch für sechs bis acht Schüler der Klassen sieben bis neun konzipiert. „Vermutlich wird die Nachfrage zunächst größer sein, da müssen wir dann abwägen, wer tatsächlich mit Interesse dabei bleibt“, so Julia Koch. Nach einem halben Jahr könne man dann möglicherweise einem neuen Teilnehmerkreis dieses Angebot machen. Mit Unterstützung der Westerwald Bank will man nun eine geeignete digitale Spiegelreflexkamera und einen adäquaten Drucker anschaffen. Die Teilnehmer sollen dabei lernen, Motive auch aus der eigenen Lebenswelt thematisch auszuwählen und Fotos zu bearbeiten. Später ist auch an kleine Ausstellungen gedacht. „Wir freuen uns natürlich, wenn wir die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen hier in der Region fördern können. Schließlich leben wir auch von der Region und tragen gesellschaftliche Verantwortung“, erläuterte Markus Kurtseifer die Intention der Westerwald Bank.



20 Lehrkräfte unterrichten derzeit an der Burggarten-Schule, die, so Hans-Jörg Sievers, durch den Landkreis als Träger hervorragend ausgestattet werde. Dennoch sei es immer wieder eine Herausforderung, den unterschiedlichen Förderschwerpunkten gerecht zu werden, wobei nicht die reine Wissensvermittlung, sondern Erziehungs- und Beziehungsarbeit im Vordergrund stehen. Dabei sollen sich die Kompetenzen jedes einzelnen Schülers bestmöglich entfalten. Sievers erläuterte auch das „RAD-Leitbild“ der Schule, das auf gegenseitigem Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin gründet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Weitere Artikel


Wohnhaus in Mündersbach brannte

Am späten Dienstagabend kam es zu einem Wohnhausbrand in Mündersbach (VG Hachenburg). Der Brand konnte ...

Europäische Integration ist nicht nur eine Schön-Wetter-Idee

Das Forum Pro AK diskutierte die Schuldenkrise in der Euro-Zone. Für den Referenten, Dr. Markus Schulte ...

191 absolvierten erfolgreich ihre IHK-Prüfung

Insgeamt 191 junge Menschen absolvierten bei der IHK erfolgreich ihre Prüfung und konnten jetzt ihre ...

Autohändler von Unbekanntem niedergeschossen

Die Polizei fahndet derzeit im Raum Neuwied/Westerwald nach einem bewaffneten Mann, der am späten Nachmittag ...

Professor Andreas Rödder im "Klöckner-Kompetenz-Team"

Der aus Wissen stammende Professor für Neueste Geschichte an der Universität Mainz, Andreas Rödder, ist ...

Unfallflucht fast an der Tagesordnung

Regelmäßig stellt die Polizei fest, dass sich Verursacher von Verkehrsunfällen vom Unfallort entfernen, ...

Werbung